Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Getriebe Öl Kühler ? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    GRIMES Owner
    Moin,
    Hab die 180kmh Sperre aus meiner j spec tt at raus gemacht
    Immer wenn ich schneller als 180 Fahr drückt sich Getriebe Öl i wo raus in der Nähe der
    Ölwanne kann es sein das der original Getriebe ölkühler für so hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt
    Ist und das Öl zu heiß wird ? Abunzu blinkt auch das orangene Öl licht auf und geht wieder aus..
    Hat jemand ne Ahnung was ich da machen kann ? Wie gesagt wenn ich normal Fahr ist alles trocken.:grin:

    Lg
    mkivflo
    Das orangene öllämpchen ist für den Motor ölstand den solltest du mal überprüfen.
    ANKRacing DrIvEr
    Also an den Temperaturen wird es nicht liegen. Ich bin mit meinem J-Spec auch schon ab und zu paar Minuten 260 gefahren und alles war in bester Ordnung. Das muss die Burg einfach abkönnen. Wenn nach einem mal über 180 fahren das Öl zu heiß werden würde, wäre das ganze ja eine ordentliche Fehlkonstruktion. :grinning:

    Prüfe mal genau, wo es das Öl raus drückt, dann kann dir sicher detailierter weitergeholfen werden. :blush:
    Deleted user Owner
    welchen originalen Ölkühler meinst du den? bei der jspec läuft das GetriebeÖl durch den Wasserkühler mit durch. die Eu Modelle haben nen externen kühler. sitzt vorne am linken lufteinlass. den solltest dir evtl noch holen
    und Ank hat recht, an der Temperatur kann es nicht liegen
    Deleted user Driver
    beim eu und beim j-spec wird das getriebeöl unten durch den wasser kühler geleitet.. der eu spec hat nur zusätzlich noch einen externen getriebe kühler..

    welche farbe hat das öl was er verliert..?
    Elrik Driver
    Sorry, wenn ich den Fred gerade missbrauche. Hätte da ne Frage:
    Gibt es auch Alukühler mit integriertem Getriebeölkühler im Aftermarket?
    Kann man die Getriebe- und Diffkühler beim A340 nachrüsten?

    Danke für die Antworten schonmal....:blush:
    GRIMES Owner
    ahh alles klar danke für die antworten also so wie ich das sehe handelt es sich doch um motorenöl es ist nicht wirklich rötlich wenn ich es abtupfe mit einem tuch.. allerdings scheint es über der getriebe öl wanne raus zu kommen da hängen an sämltichen leitungung öltropfen weiß einfach nicht wo es herkommen soll und komisch das es erst ab na bestimmten geschwindigkeit anfängt zu leggen..
    gibt es da ein bekanntes problem an i einer dichtung die sich da in der nähe befindet?

    lg
    CanisLupus Driver
    Hintere KW Simmering oder die Dichtungen der Nockenwellendeckel. Wenn Getriebeöl überhitzt bzw schon recht alt ist wird es nicht mehr rötlich sein allerdings riecht es dann naja sagen wir mal streng. :grinning:
    GRIMES Owner
    Ahh ok also das hat schon ganz schön extrem gerochen als das Öl während der Fahrt
    An den Auspuff gespritzt ist..
    CanisLupus Driver
    Ich rede nicht vom an Auspuff spritzen sondern so, es stinkt dann ähnlich wie faule Eier oder so. Wenn es verbrennt stinkt jedes Öl.
    Deleted user Driver
    "GRIMES" schrieb:

    Ahh ok also das hat schon ganz schön extrem gerochen als das Öl während der Fahrt
    An den Auspuff gespritzt ist..


    Nicht böse gemeint, aber bitte fahr zu jemanden der sich damit auskennt..
    z.b. einen Mkiv-Besitzer oder in eine Fachwerkstatt
    Du möchtest sicherlich noch etwas Spaß am und mit dem Auto haben.. Das wirst du nur haben, wenn du keine weiteren Diagnosen erstellst oder daran Werkzeug anlegst..
    fastby4 Driver
    Ich sehe das so wenn du ihm etwas abverlangst also Last gibst dann entsteht ein zu hohes blowby im Kurbelgehäusse.
    Das hohe blowby entsteht wenn Zylinder,Kolben,Ringe nicht mehr gut sind,dem erhöhten Kurbelgehäuse Druck können
    die schon etwas in die Tage gekommenen Simmeringe nicht mehr stand halten und es entsteht eine Öl Legage.

    Gruß Thomas
    CanisLupus Driver
    "fastby4" schrieb:

    Ich sehe das so wenn du ihm etwas abverlangst also Last gibst dann entsteht ein zu hohes blowby im Kurbelgehäusse.
    Das hohe blowby entsteht wenn Zylinder,Kolben,Ringe nicht mehr gut sind,dem erhöhten Kurbelgehäuse Druck können
    die schon etwas in die Tage gekommenen Simmeringe nicht mehr stand halten und es entsteht eine Öl Legage.

    Gruß Thomas


    Das könnte natürlich auch sein. Allerdings wird man das leider durch diese Ausführungen nicht heraus finden. Wo kommst du her Grimes? Dann kann man dir einen Tip geben an wen du dich wenden kannst.
    fastby4 Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    "fastby4" schrieb:

    Ich sehe das so wenn du ihm etwas abverlangst also Last gibst dann entsteht ein zu hohes blowby im Kurbelgehäusse.
    Das hohe blowby entsteht wenn Zylinder,Kolben,Ringe nicht mehr gut sind,dem erhöhten Kurbelgehäuse Druck können
    die schon etwas in die Tage gekommenen Simmeringe nicht mehr stand halten und es entsteht eine Öl Legage.

    Gruß Thomas


    Das könnte natürlich auch sein. Allerdings wird man das leider durch diese Ausführungen nicht heraus finden. Wo kommst du her Grimes? Dann kann man dir einen Tip geben an wen du dich wenden kannst.



    Druckverlust Prüfung

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    "fastby4" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    "fastby4" schrieb:

    Ich sehe das so wenn du ihm etwas abverlangst also Last gibst dann entsteht ein zu hohes blowby im Kurbelgehäusse.
    Das hohe blowby entsteht wenn Zylinder,Kolben,Ringe nicht mehr gut sind,dem erhöhten Kurbelgehäuse Druck können
    die schon etwas in die Tage gekommenen Simmeringe nicht mehr stand halten und es entsteht eine Öl Legage.

    Gruß Thomas


    Das könnte natürlich auch sein. Allerdings wird man das leider durch diese Ausführungen nicht heraus finden. Wo kommst du her Grimes? Dann kann man dir einen Tip geben an wen du dich wenden kannst.



    Druckverlust Prüfung

    MFG Thomas


    Wäre meine erste Wahl bei so etwas :blush:
    GRIMES Owner
    Ah ok .. Ja der Wagen wird jetzt über den Winter eh nicht bewegt und selbst
    Mach ich da auch nichts drann kenn leider auch keinen der sich damit auskennt
    Bis auf Toyota selbst die oft auch keine Ahnung von dem Auto haben komme aus dem Saarland.


    Lg
    egorovic
    hey hab das selbe problem.

    was war das den bei dir gewesen?

    meiner ist jetzt in der werkstatt und kriegt BPU.

    Frage nebenbei hab den TT J-Spec AT 200000km

    was soll noch gemacht werden?

    es wird gemacht :

    Auspuff komplett ab Turbo
    Wasserkühler +Zusätzlicher Ölkühler fürs Getriebe
    Turbos werden überholt
    LLK
    Boost Controller Blow Off Turbo Timer

    Oxwall Community Software