Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Geräusche aus Motorraum (FFM) | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Carsten Insider
    Moin an alle,

    mein Motor macht etwas verdächtige Geräusche beim Beschleunigen.
    Wenn der erste Lader langsam aufbaut hört man ein "schleifen" das lauter und lauter wird. Kurz danach ises auf einmal weg :frage:

    93er Jspec TT RHD

    Da man das Geräusch doch schwer definieren/beschreiben kann wäre ich um örtliche Hilfe sehr dankbar ^^ Gesucht ist jmd im Raum FFM der Lust/Zeit hat sich das mal anzuhören und allgemein bissi zu schnacken.

    Btw: Greg ich wart seit dem 5. auf Freischaltung :wink: Hau mal mein Driver Status rein :wink:

    mfg
    carsten
    Supraholic330 Driver
    Bist du dir sicher das es nicht der Lader ist der spoolt?

    Gruß Peter
    Schwupp Owner
    fragen zum geräusch: tritt es auch im leerlauf auf bei steigender drehzahl? ist das schleifgeräusch konstant oder flattert das schleifen? fahr mal an einer mauer (fahrerseite) entlang mit offenem fenster, geräusch bei jeder fahrstufe?

    WongFajHong Insider
    importiert mal anständige j-specs ins land, dann gibts sowas nicht :rolleyes:
    wombat Driver
    Ich warte auch schon eine Weile auf die Freischaltung. Aber Gregs Freundin hat nun mal Vorrang hehe.
    Carsten Insider
    Original geschrieben von: Supraline
    fragen zum geräusch: tritt es auch im leerlauf auf bei steigender drehzahl? ist das schleifgeräusch konstant oder flattert das schleifen? fahr mal an einer mauer (fahrerseite) entlang mit offenem fenster, geräusch bei jeder fahrstufe?


    Also heute mal getestet: Im Leerlauf ist nichts zu hören. Das Geräusch wird, sobald der erste Lader anfängt zu spoolen, konstant lauter und ist dann von hier auf jetzt weg. Die Geräusche treten in jedem Gang auf immer bei +- der selben Belastung/Situation.

    Avalanche_515 DrIvEr
    Kannst das Geräusch auf einen Drehzahlbereich eingrenzen???
    Carsten Insider
    Jein,
    wenn ich z.b. im 3. Gang fahre kommt es bei ca 2300-2600
    im 2. kommt es anscheinend etwas früher. Aber immer im Bereich von +- 2300-2600
    Schwupp Owner
    also, dann mal überprüfen ob die servopumpe rund läuft, kannst du rein optisch feststellen - ich geh mal davon aus, dass die eiert. wäre dann rein technisch ne alterserscheinung, akkustisch halt ein wenig störend.


    Carsten Insider
    Nun die Frage: Wie test ich das wenn das Geräusch im Stand nicht aufkommt und wieso kommt das Geräusch dann nur beim fahren?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Carsten
    Nun die Frage: Wie test ich das wenn das Geräusch im Stand nicht aufkommt und wieso kommt das Geräusch dann nur beim fahren?


    Klingt bekloppt, aber ich hatte nei meinem alten Auto auch schon mal blöde Geräusche, die nur während der Fahrt da waren. Also hab ich nen gr. Platz aufgesucht, Haube auf, meinen Kumpel aufm Ventildeckel auf allen 4en Platz nehmen lassen und der hat dann gehorcht, während ich fuhr. Wir haben das Problem dann auch gefunden.
    Ist nicht ganz ungefährlich, aber bei 2300 U/min im 1. sollte das noch gehen.
    Kannst natürlich auch auf ne Hebebühne gehen und das da machen, allerdings weiß ich nicht ob sich das Auto durch die Rotation der hinterräder aufgrund irgendwelcher Fliehkräfte oder was auch immer aufschaukelt... ?
    Schwupp Owner
    wie testen? motorhaube öffnen, am gaszug drücken und drehzahl erhöhen, eiert aber vermutlich schon im leerlauf, geräusch entsteht jedoch erst bei last. und nochmals zum geräusch, ist dieses schleifen konstant oder flattert es :frage:
    Carsten Insider
    Hehe das ne gute Idee :blush:
    Okay Jungs dann meldet sich mal einer freiwillig aus FFM und Umgebung :wink:

    Werd das am We mal angehen. Danke schonmal für die Hilfe!
    Carsten Insider
    Okay nach der Heimfahrt....

    Ich brauch wirklich jemand Kundigen der mir VorOrt weiterhilft :pensive:
    Heute macht die Kiste wieder komischer Klackergeräusche zwischen Zylinderkopf und ASB. Sowie im Standgas wenn ich hochdrehe ab ca 4000 u/min nen relativ lautes klackern. Hört sich nicht wirklich gesund an.

    Falls sich jemand nähe Frankfurt erbamen könnte sich das mal anzuhören (gibt auch nen leckren Kaffee/Bier aufm nächsten Treffen) dem wäre ich sehr verbunden.

    :pensive:

    ps: auf den soundfiles hört man das Geräusch leider nicht
    HotOtt
    hmmm...hydrostößel...????
    Jan-LG
    wollte ich auch gerade schrieben, vll die hydros wenn die mkiv so welche hat, weil gibt da ja verscheidene arten von...
    aber muss sagen hab noch nie was davon bei ner supra gehört das da mal sowas vorgekommen ist :grinning:
    GTE-capo Driver
    Na wenn ihr wüsstet was mir schon für aktionen zum geräusche lokalisieren durchgeführt haben.

    Da sind wir schon in der dreissiger Zone neben dem Auto gejoggt das alle nur dumm geschaut haben. Oder eben auch auf dem Motor gesessen.

    Ganz übel finde ich im Kofferraum eines Kombis zu liegen / sitzen. Da fühlt man sich wie ungesicherte Ladung :grinning:

    @ Carsten

    Das mit dem Geräusch würde ich mal so eingrenzen...

    Denke wenn du die Drehzahlen durch langsames Gasgeben durchfährst wirst doch sagen können obs ein Lader ist oder nicht. Wenn du sehr langsam beschleunigst, fängt der Lader doch garnicht an druck auf zu bauen. Einfach mal nen Blick auf eine ladedruckanzeige werfen und bissl beobachten wann bei welchen Drücken die Geräusche kommen.
    Das würde auch erklären, warum im Stand kein Geräusch auftritt. Im Stand bekommst ja kein Ladedruck zusammen ...

    gruß massi
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: HotOtt
    hmmm...hydrostößel...????

    Also ich mag mich irren, aber als ich meinen Motor zerlegt hab, hab ich da keine Hydrostößel gefunden... dafür aber Ventilplättchen!


    Ich denke es führt kein Weg daran vorbei, dass mal Jemand hineiert. Für mich als Berliner wirds wohlnichts, wobei ich ja auch kein Motor-Spezi bin!

    Thomas sollte mal ein Statemnet abgeben - wer weiß das bestimmt! :wink:
    Carsten Insider
    Langsam werd ich verrückt :wink:
    Heute Wagen angemacht, losgefahren: klein klackern mehr o_0 Sprich das Geräusch "unter" dem Gaszug hat sich in Luft aufgelöst.

    Habe noch keine LD-Anzeige verbaut demnach kann ich leider nicht nachschauen ab wie viel Bar die Geräusche auftreten. Aber ich denke es hat was mit den Ladern zu tun. Denn das Geräusch kommt, wie gesagt, nur beim Fahren und nur beim ersten Lader. Ich versuche heute Abend noch mal ne Soundfile zu machen. Vielleicht wirds ja was.
    Carsten Insider
    Noch ne kleine Frage:

    ATM ist meine Servo etwas komisch.
    Wenn ich normal fahr passt sich die servo an die geschw. an (unterstützt weniger bei mehr speed)
    wenn ich jedoch kurz auf die bremse gehe und dann mit 5kmh langsamer weiterfahre ist die servowirkung 100%. Egal wie shcnell ich fahr. Fahr ich dann so 10-20 Sekunden normal weiter funzt die Servo wieder einwandfrei.

    Evtl defekte ServoPumpe?
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software