Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Fuel Setup Fragen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    CanisLupus Driver
    Hab jetzt schon länger herumgelesen und werd ehrlich gesagt nicht viel schlauer.
    Ich will mir ein Setup zusammenstellen folgende Teile hab ich mir schonmal rausgesucht das ganze soll dann wenn der Single Umbau usw geschehen ist maximalst 700PS (wunsch ist eigentlich mindestens eine 6 vorne auf E85 zu haben) bringen, mehr will ich aus verschiedenen Gründen nicht.

    Was ich ausgesucht habe(gerne korrigieren falls ich was optimieren könnte):

    - Whifbitz Fuel Rail mit Injector Dynamics ID1000 Injektoren

    - Aeromotive FPR

    - Pumpen soll eine Walbro aus dem Tank zum Swirl Pot und dann wäre EIGENTLICH der Wunsch mit zwei 044ern zur Rail zu pumpen allerdings gibt Bosch an dass die Pumpen auf E85 wohl nur 500Stunden halten was zu dem Preis der Pumpen jetzt nich so dolle ist. Hätte jemand eine Alternative die die selbe Leistung bringt aber E85 fest ist?

    Die Installation usw ist kein Problem aber jetzt kommt der Teil bei dem ich mir noch nicht ganz sicher bin. Wie groß sollte der Swirl Pot werden? Reichen 2Liter oder sollte ich doch eher auf so 4-5zielen da ich am liebsten auf der Nordschleife und anderen Rennstrecken schnell unterwegs bin? Oder den Swirl evtl ganz weglassen und die Pumpen dann intank verwenden?

    Wie dick sollten die Leitungen sein und wie soll ich das ganze am besten aufbauen? Eher 2 kleinere Leitungen oder lieber eine große und dann per Y Stück? Falls 2 kleinere würde -6 reichen bzw bei einer einzigen dann -10? Und zu guter letzt wie groß sollte der Rücklauf von der Rail sein?

    Ahso eine Sache doch noch. Müssen das unbedingt Stahlflexleitungen sein oder reichen andere Benzin/E85 resistente Leitungen die den Druck aushalten?
    fastby4 Driver
    1) Für 600-700PS must du nicht auf E85 umrüsten oder gibts dafür einen grund ?
    2) Wär mir der ganze E85 aufwand für 600-700PS zu groß
    3)Hört sich dein Fuel Set Up Recht aufwendig und Teuer an für ein Bischen Nordschleife

    Ich würde für ein solches vorhaben 750-850er Düssen verwenden mit einer Pierburg oder Walbra Pumpe
    Biligste variante Side Feed Düssen und eine Pumpe.

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    zu 1) Müssen nicht aber ich hab hier ums eck eine E85 Tanke und fahre jetzt schon recht regelmäßig damit rum. Durch die Klopffestigkeit sollte ja auch mit mehr Zündung der lader früher kommen usw. Zudem kost die Plörre auch mit dem eingerechneten Mehrverbrauch weniger als Ultimate 102 oder das V Power und ich fahre mit dem Supra doch recht viel :blush:

    zu 2) Aufwand ist ja relativ für 600-700 PS bräuchte ich ja trotzdem neue Leitungen und Pumpe auch ohne E85 oder?

    zu 3) Ein bisschen Nordschleife ist auch relativ ich war dieses Jahr für 5 oder 6 ganze Wochenenden dort und war auch so tags über mal dort, fahre da schon einiges. Über die nächsten Jahre wird das sicherlich mehr werden und auch einige andere Rennstrecken dazu kommen(SPA, Zandvoort, Salzburgring usw). :blush:


    Aufs Geld kommts mir bei dem Setup jetzt nicht sooo an(obwohls jetzt auch nicht tausende Euro kosten muss) ich will dass es Qualitativ hochwertig, haltbar und zuverlässig läuft. Dazu weiß man ja nie was man evtl noch an der Leistung macht. ^^
    fastby4 Driver
    Also wenn du an den Nürburgring oder an den Salzburgring Quer durch Deutschland fährst dan mußt du warscheinlich recht viel zick zack Fahren
    da die E85 Tankstellen recht dün gesäht sind.

    Zudem glaube ich nicht das man mit E85 günstiger fährt.

    Hatte zu meiner Single zeit mit 670PS noch die Original vor und rücklaufleitungen und eine Walbro verbaut (mit V Power)

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Es geht. Mit etwas über einer Tankfüllung sollte ich bis nach München kommen von hier aus auf E85 ^^
    Günstiger auf jeden Fall wieviel habe ich noch nicht richtig messen/ausrechnen können da ich seit der komplett Umstellung noch keine längere Fahrt gemacht habe. :blush:

    Ich überleg mir das ganze nochmal. Aber vom Fall ausgehend dass ich das mit E85 machen wollen würde wie siehts dann mit den Leitungen aus? Lieber 2 oder 1? Und je nachdem welches besser wäre welchen durchmesser? ^^
    ReDLineMKIV Owner
    Ein Swirl Pot ist ja eigentlich nur für Rundkursfahrten gedacht wenn der Sprit im oem Tank weniger wird und bei Kurven hin und her wirbelt, der Swirl Pot soll dann als ein "Zwischenspeicher" fungieren. Als Hobbysportler für ab und zu Rundstrecke sehe ich zu meinem Teil es genau wie Thomas... bei mehr Rennstrecken besuche, könnte es Sinn machen. Ich hab zurzeit 2x 4Liter Swirl Pot von Autobahn88 hier liegen, einer kommt in meinem Setup, denn anderen kannst du haben :grinning:

    CanisLupus Driver
    Jaaaa das Swirlpot Setup was du verkaufst lacht mich auch an muss ich sagen. :blush:
    Leider wird das ganze vor Weihnachten auf keinen Fall was :\
    Oxwall Community Software