Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Frage zur Benzinpumpe mit 12V bei BPU und J-Spec | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Red_Sun_Hardcore Owner
    Da ich momentan nach und nach auf BPU umbaue und erst alles haltbar machen will bevor der Ladedruck gesteigert wird habe ich mich nun mit dem Thema Kraftstoffversorgung befasst.

    Ich bin bei meiner Recherche darauf gestoßen das die Originale Benzinpumpe anfangs nur mit 6 Volt läuft und bei höheren Drehzahlen dann auf 12 Volt umschaltet. Es wurde auch gesagt das man das umklemmen kann wenn man eine andere Pumpe einbauen will, aber ich habe dazu leider nichts gefunden.

    Vorab ist das so alles richtig oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    Hab mich auch noch nicht festgelegt welche Pumpe rein soll da ich mich einfach nicht entscheiden kann ^^

    Grüße Kai.
    Red_Sun_Hardcore Owner
    Niemand eine Idee?
    Oder bin ich da absolut auf dem Holzweg und man muss das garnicht zwingend umbauen wenn man beispielsweise eine Walbro oder Deatschwerks einbauen?
    Weil die sind ja mit einer mindestens Spannung von 6 Volt angegeben.

    Wäre sehr dankbar für eure Hilfe da ich das schon sehr bald angehen will.
    McGregory Owner
    Das ist schon (fast) richtig so. Die Pumpe läuft mit 9V und bei 5000RPM schaltet sie auf 12 Volt. Du fährst doch die Twins? Wieviel LD? Hast du noch die original Düsen?

    Denn da würde ich den mod denke ich nicht machen. Bei früh spoolenden Laden mit mehr LD wird schon etwas mehr gebraucht. Auf Mkiv.com gibt es eine Umbaunleitung, aber diese ist unvollständig. Bei vielen wird das 30A Relais heiß und das System gibt seinen Geist auf. Man rät dazu da auf ein 50A Relais zu wechseln.

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Momentan sind noch die Serien J-Spec Lader und Düsen drin, für den nächsten Winter möchte ich aber gern, falls das noch möglich ist, die Lader von G&O bearbeiten lassen.

    Also ist es für ein Standard BPU Setup mit 1-1,2 bar LD ist es nicht zwingend notwendig?
    Dann hat das ja noch Zeit
    McGregory Owner
    440er oder 550er Düsen? Willst du dann nur die eine Pumpe wechsel oder gar auf ein DualSystem?

    Aber selbst bei 550er Düsen und anderer Pumpe wäre es bei dem LD nicht unbedingt notwendig, aber genaueres würde dann die Wideband zeigen, ab wann es zu mager ausschaut.

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Es sind die 440er drin und wollte erstmal nur die Pumpe tauschen.
    Wideband kommt mit einem Zeitronix Display unters Radio ;)

    Eins noch abschließend, könnte es Probleme mit der Verkabelung und Relais geben wenn ich schon eine "größere" Pumpe für spätere ca. 550PS mit Upgradelader einbaue sodass ich den mod dann einfach später durchführe?
    Hatte an eine Deatschwerks DW300 oder ähnliches gedacht.
    Thomas Owner
    http://mkiv.com/techarticles/12v_mod/12v_mod.htm

    Schau mal. Da ist der mod beschrieben.

    @Greg: ist das nicht vollständig?

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Danke euch beiden, wenn das wirklich alles ist (zwei Kabel abschneiden und zusammen löten) dann ist das ja keine Größe Sache. *hoffnungsvoll*^^
    McGregory Owner
    Ich selber habe den Mod bei mir nicht, berufe mich hierzu auf andere Useraussagen, u.a. Stu Hagen, dessen KnowHow man schon als versiert sehen kann.

    Der Umbaumod beinhaltet lediglich die Änderung der zwei Kabel) wie Kai das schon richtig entnommen hat, nicht aber die Erweiterung um ein Relay. Ich würde dies nicht machen, zumal bei dir die 440er Düsen ohnehin als erstes an ihre Grenze stoßen werden.

    Hier ein Zitat aus dem Supraforums (wovon es noch andere gibt)

    "Actually the 12v mod is not a good thing to do. When people do this mod, your fuel pump runs every time you put your key in, even if the motor is not on. If you get in an accident your pump will still be running. 

    If you want your pump to have 12volts all the time you need to add a relay(s) which is turned on by the fuel pump ecu. That is the correct way to do it. 

    But the whole reason why people did the 12v mod over 5 years ago was because people were getting a lean spot and were trying to cover it up with the 12v mod. But now we know that the infamous 'lean spot' is actually because of the obd1 ecu. 

    I have dual denso pumps. One is driven off the factory fuel pump ecu just like stock. The other pump is off of a relay. So I personally don't see a need to do the 12v mod. This setup has been proven to make 1000whp"

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Das hab ich mir schon fast gedacht, es gibt ja immer eine Kehrseite wenn es so einfach aussieht ^^
    Dann wird das erstmal auf Eis gelegt aber wenn ich es dann angehe mach ich das lieber gleich richtig mit dem Relais, ich glaube ich habe da auch schon einen kleinen Schaltplan bei supraforums gesehen.

    @Greg du hast sicherlich zwei Pumpen drin wenn du den mod nicht hast, oder?
    McGregory Owner
    Ne, ich habe eine Pumpe drin.
    Oxwall Community Software