Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Frage zu kks blow off | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    supra98 Insider
    Moin Jungs

    habe ein HKS Blow Off Ventil verbaut und ich habe das Gefühl, dass es bei niedrigen Ladedrücken nicht gut genug öffnet...ab wieviel Ladedruck muss es aufmachen damit die Turbos keinen Schaden nehmen können???

    LG Bene
    Dynoshot Owner
    Welches hast Du denn verbaut? SQV?
    Bei mir machts immer auf, bei ganz sanfter Beschleunigung und sanfter Gaswegnahme gibts nen mehrmaliges leises Flattern, sonst immer das typische Zischen.

    Was sind denn Deine Anzeichen für nicht genügend Öffnen?
    TOMI
    Mich würde auch interessieren ab wie fiel LD eure HKS Blow Off Öffnen..

    Lg
    TOMI
    supra98 Insider
    ja habe das "SQV" drin...Bei mir höre ich auch manchmal dieses flattern aber das soll ja angeblich nicht gut sein...Ab wann hörst du denn einen ganz eindeutiges zischen..???
    supra98 Insider
    also habe eben nochmal geschaut.... es öffnet richtig erst bei 0,5 Bar
    Carsten Insider
    TOMI, immer :blush:

    Das Problem am Stock TT System mit normalem Ladedruck ist, das für ein perfektes Arbeiten zu wenig Ladedruck vorhanden ist. (Wenn nur der erste Lader drückt)
    Okay was heist Problem. Eher: Du wirst allgemein beim ersten Lader nicht viel hören, weil ja nur die kleine Kammer geöffnet wird. Ab 1 Bar öffnet die große Kammer auch gescheit. Gabs mal irgendwo nen Thread zu.
    Dynoshot Owner
    Ich werde Mittwoch das letzte Mal dieses Jahr fahren, dann kann ich es Dir genau sagen wenn ich den Ladedruck mal beobachte.
    Vielleicht habe ich mich vorhin unglücklich ausgedrückt.
    Das Flattern kommt bei mir nur im Schiebebetrieb mit konstantem Gasgeben (quasi wie Tempomat) und dann vom Gasgehen.
    supra98 Insider
    ok danke jungs...im gleichen atemzug....wer kennt sich mit dem blitz sbc aus??
    Dynoshot Owner
    Auch vorhanden (noch).
    supra98 Insider
    ok welche werte, also "set" und "gain" fährst du??
    Dynoshot Owner
    Kann ich Dir auch erst morgen sagen :sunglasses:
    erko Owner
    Da hab ich auch eine kleine Frage zu den Greddy Profec B-Spec II.
    Ich habe diese Einstellungen für eine Automatic, aber das Regelventil von Greddy flattert.

    Low:
    Set 40
    Gain: 11%
    SetGain: 0.85
    Warning: 1.2
    L 5%

    High:
    Set: 53
    Gain: 22%
    SetGain: 0.95
    Warning: 1.3
    L 5%

    Welche Einstellungen währen für meine Automatik die richtigen Werte ?

    Danke im Voraus.
    supra98 Insider
    also ich fahre

    set 45
    gain 30

    und habe maximal 0,93 bar peak und 0,86 bar haltedruck
    Dynoshot Owner
    Also erinnern kann ich mich an 42 Set bei 1,44bar peak und etwa 1,41-1,42bar Haltedruck.

    Denke es kommt aber auch auf die Auspuffanlage an.

    Schau aber morgen nochmal nach wenn man fahren kann bei dem Wetter.. :pensive:

    Dein Setting und dann nur 0,93bar peak hört sich erstmal wenig an :heart_eyes:

    Bin auch schonma mit Set 48 gefahren und hatte 1,56bar peak..ist aber etwas viel nach den Erfahrungen hier.
    supra98 Insider
    ich habe noch die serienaspuffanlage drin...
    Dynoshot Owner
    Ahso, komplett mit Kats schätze ich mal. Dann kommts hin.
    AustrianSupra Owner
    Das SSQV BOV macht immer auf, sowie auch nur der geringste Ladedruck ansteht.
    Da reichts sogar schon im Stand mal Gas zu geben und trotzdem gehts auf.
    Wenn nicht, ist was falsch.

    Aufpassen bei den Settings vom BC.
    Das hängt von so einigen Dingen ab und ist somit von Auto zu Auto verschieden.

    Was bei dem Einen den Ladedruck grad mal ein bisschen anhebt, kann bei einem Anderen
    schon zu massiv Ladedruck führen!
    supra98 Insider
    @ austrian...also ich habe maximal 0,96 bar anliegen...


    aber kannst du mir mal genau erklären was der "gain" wert zu sagen hat

    mfg bene
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: supra98
    @ austrian...also ich habe maximal 0,96 bar anliegen...


    aber kannst du mir mal genau erklären was der "gain" wert zu sagen hat

    mfg bene


    Je höher der GAIN- Wert, desto schneller erreicht der Turbo den eingestellten Ladedruck.

    Ist der Wert zu hoch eingestellt, kann es zu Ladedruckspitzen kommen.
    Ist er zu niedrig, ist die Beschleuningung entsprechend lahmer, da der Turbo nicht so "reinhaut".
    Oxwall Community Software