Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Frage zu Ölfilter Denso | Forum

    sevside Driver
    Hallo zusammen,
    ich möchte jetzt am kommenden Wochenende einen Ölwechsel durchführen. Habe gesehen das ich einen Denso 90915 YZZJ3 Filter verbaut habe, nach suche via Google werd ich aber leider nicht schlau bezüglich Gewinde und Größe.
    Würde den Filter gerne ersetzen gegen einen HKS Hybrid Sports Ölfilter oil filter 80mm x H70 UNF3/4-16
    Hätte gern einen Filter der auch dauerhaft den Druck hält und vielleicht sogar nen besseren Durchfluss gewährleistet.
    Bin für andere Ölfilter Tipps auch sehr dankbar

    Push4 Driver
    Ich bin auf einen Greddy-Filter samt Greddy Sandwichplatte umgestiegen!
    Leider kann ich dazu aber nicht viel berichten, da die Supra noch nicht im Einsatz ist!

    Es ist ein Greddy OX-02. Filtergewinde ist das 3/4-16 UNF in 74x85mm.
    Das sollte auch auf den normalen Anschluss passen (ohne Sandwichplatte)

    Es kann sein, dass der HKS vom Durchmesser ein wenig zu groß ist!
    Ich würde an deiner Stelle deinen vorhandenen Ölfilter mal nachmessen.

    Hier die Bilder des Filters:

    http://abload.de/img/01yuu0b.jpg
    http://abload.de/img/02odudo.jpg
    Japanfanatic DrIvEr
    Könnt ihr mir erklären, wieso ihr soein Brimborium rund um den Ölfilter macht? Würde einen stinknormalen nehmen, z.B. Mann: http://www.autoteile-teufel.de/MANNFILTER/Oelfilter/W712-83/ . Mann ist OEM-Ausrüsterqualität, hat ein Qualitätsmanagementsystem und gut. Ich persönlich fahre den Toyota-Filter.
    Also was soll an einem Greddy/HKS-Filter technisch besser sein als an einem stinkrnormen Qualitätsfilter?
    Push4 Driver
    Er glänzt in blau bzw. pink und ist doppelt so teuer.
    So... Jetzt ist es raus :grinning:
    sevside Driver
    Erstmal danke für die Antwort :grinning:
    Nach ausgiebiger Recherche und null Erfolg hab ich mir vom freundlichen Toyota Händler Auskunft geben lassen.
    Gewinde 3/4 Zoll 16 GNÜF der D=77mm H=89mm
    Der Denso YZZJ3 wird von Toyota nicht mehr angeboten stattdessen bekam ich die Ersatz Nummern:
    BOSCH 0986452044
    MAN W712/83
    Nach Recherche des Bosch und MAN Filters bin ich auf folgende Daten gestoßen.
    Der Bosch hat einen Öffnungsdruck von 1 Bar und der Filter Eine mittlere Porengröße von 64 +/- 5 micron.
    Beim MAN weiß ich nur das der Öffnungsdruck bei 0.8 Bar liegt.
    Habe jetzt den HKS bestellt der einen Öffnungsdruck von 1.5 Bar hat und die Porengröße 20 micron beträgt.

    Da aber es beim HKS kein Papierfilter innen ist sondern eine Art Draht Geflecht ist der Wechsel Intervall höher sprich alle 3 bis 5 Tausend Kilometer.
    Bei mir also so alle 2 Tausend zu jedem Saison Start.
    Der Filter ist etwas Teurer als der Originale Kostenpunkt mit Versand 30 €.

    LG
    CanisLupus Driver
    Alle 3-5000km Ölfilter wechseln? Ne klar....sleeping.png
    sevside Driver
    Sorry zu spät gesehen.
    @Japanfantatic
    Der HKS und der Greddy halten bei Leistungssteigerung und somit einher gehenden höheren Öldruck den Druck im System über längere Zeit.
    Beim Original Filter kann es Schwankungen und Druckverluste geben.
    Ob man es braucht sei dahin gestellt bei einer Originalen oder leicht gesteigerten Leistungsstufe würde ich sagen unnötig.
    sevside Driver
    Wie darf ich das verstehen CanisLupus?
    Der Intervall ist mir empfohlen worden bei Vmax
    CanisLupus Driver
    Darfst du so verstehen dass es vollkommen überzogen ist das Öl so früh zu wechseln ausser du fährst die Kiste ausschließlich auf der Rennstrecke oder in ähnlichen Belastungszuständen. Da spielt auch die dauerhaft erzielte Öltemperatur dann auch mit rein usw... Ein Wechsel Intervall von mindestens 5-7000 wird aber eigentlich bei fast jedem Supra Fahrer ausreichen ich selbst wechsle bei 10000km und das inklusive Rennstreckeneinsatz. Dafür kaufen wir moderne Vollsynthetik Öle :wink:
    sevside Driver
    Erstmal danke für deine Erfahrung die mir bei der Supra fehlt da bisher vor 10 Monaten lediglich 5 Tage gefahren :unamused:
    Werd es aber dann auch so machen das ich zwischen 5 bis 70 00 km wechsel.
    Das Öl zum wechseln ist noch vom Vorbesitzer ist nen Castrol 15W60 für die genaue Bezeichnung müsste ich nochmal in der Garage schauen.

    LG
    CanisLupus Driver
    60er Öl würde ich auch nicht fahren. 50er reicht vollkommen. Marke ist ne Glaubensfrage ich würde immer guten Gewissens Motul 300V Competition 15w50 empfehlen :blush:
    sevside Driver
    Würdest du das 15W50 grundsätzlich empfehlen oder doch abhängig davon mit welchem Lader und Leistung man fährt ?
    Mich würde mal interessieren ob deine Serie ist oder an der Leistungsstufe gearbeitet wurde.
    Hab mein Öl auf der Arbeit mal messen lassen ist mittlerweile nur noch ein 5W30.
    Hintergrund ist jedoch gewesen um zu schauen ob zuviel Zn im Öl ist um Verdacht auf brösselnde Lagerschalen ausfindig zu machen, da aber Zn ja ein additiv ist im Öl ist das nicht so einfach. Musste erstmal mit frischem Öl ne Vergleichsmessung machen.
    Werd aber demnächst mal verschiedene Öle Messen und vergleichen da is ja im Grunde genommen nur 3 verschiedene Öl Hersteller gibt die ihre Rezepturen weiter verkaufen.
    Werd denn Ölfilter auf der Arbeit öffnen lassen und den Filter dort ausspülen um zu schauen ob ich was finde.

    Wenn ja ist der erste Supra Sommer schon gelaufen bevor er angefangen hat.
    Moneyboy Owner
    Zum Öffnungsdruck,
    der Öffnungsdruck sagt aus, ab wieviel Druck das Umgehungsventiel im Ölfilter auf machen soll, bei einem sauberen Filter ist der öffnungsdruck uninteressant, da es keinen großen Druckunterschied im Filter geben wird, doch ist der Filter stark verschmutzt und das Öl kann nicht mehr vernünftig durchfließen, öffnet sich das umgehungsventiel und das Öl wird ungefiltert vorbeigeleitet um einen Motorschaden mangels Öldruckes zu vermeiden, also das getunte Motoren einen Ölfilter mit mehr Öffnungsdruck brauchen bezweifel ich, es sei denn man fährt den ölfilter 30 000 km dann machts vllt sinn :grinning:
    einfach den orginalen Toyota Ölfilter dran und fertig
    sevside Driver
    Man lernt nie aus :grinning: Naja dann ist dieses Argument für den Kauf ja für den Ar...
    Das einzige Positive Argument was mir dann noch zum HKS bleibt ist die Porengröße des Filters.
    Der Originale hat 64 micron und der HKS 20 micron wobei wahrscheinlich durch die geringe Porengröße der Wechsel öfter sein könnte.
    Außer man nutzt das Umgehungsventil :grinning:
    Oxwall Community Software