Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Fluyidine oder KOYO Kühler?? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    supratwint Driver

    Möchte auf einen ANDEREN (Wasser)Kühler umsteigen,habe nun bei Suprastore den Fluyidine oder KOYO geshen, dazu gäbe es gleich das FELXLITE DUAL FAN system. Hat das von euch schon jemand verbaut?? wie ist die passgenauigkeit,und wie sieht es mit den elektr. lüftern aus,muss ich die dann immer selber einschalten oder geht das auch über eine termo-relay oder ähnliches?
    Peter10654
    Welcher Kühler ist sowas von WURSCHT. Sind beide gleich gut.

    Für die Lüfter gibt es eine Steuerung, die man dann am Thermostat anschließen kann und dann kann man sogar 2 Stufen regeln, je nach Temperatur.

    Solltest du diese Steuerung nicht kaufen, kannst die Dinger entweder auf Zündung legen und immer voll laufen lassen wenn der Motor läuft, oder einen Schalter einbauen.

    Finde die Steuerung aber sehr gut, weil die Lüfter auch nachlaufen wenn der Motor aus ist bis die Temp vom Wasser wieder runtergeht :blush:

    Peter

    EDIT: Aber was ich noch sagen wollte... Ich fahr Singleturbo mit originalem Kühler und Lüfter und hatte noch nie ein Wassertemp Problem. Auch nicht nach 2 Stunden Stau.

    Wenn du jetzt nen RX-7 fahren würdest, würde ich sagen, dass es das 1. ist was du wechseln solltest, aber bei der Supra ist das nicht wichtig.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Thomas hat vor kurzem erklärt, dass die Kühler schlechter kühlen, als der Serienkühler. Er hat daher wieder seinen Serien-Kühler drin! BlueW hat daraufhin seinen auch wieder ausgebaut und zum Kauf angeboten...

    Lieber nochmal prüfen, ob man sich das Geld nicht sparen möchte!
    fastby4 Driver
    Ja Optisch macht so ein Fetter Alukühler schon was her wenn die Motorhauba aufsteht doch Technisch funktioniert der Originale schon sehr gut :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Also würdest Du den grundsätzlich nicht empfehlen, ja? Du meintest ja (und BlueW auch) dass Eure Temp. mit dem Alu-Kühler deutlich höher war, ncht wahr? Vor allem im Stau...

    Was ist mit dem Lüfterrad? Kann man wenigstens das wechseln? Weil dieses Riesen-Dingen ist ja nun wirklich übertrieben hässlich und verbraucht auch viel Platz!
    supratwint Driver
    ok, dann würdet ihr mir eher abraten von den alu-kühlern.

    was wäre wenn ich den kühler mit dem orig. Lüfter verwenden würde?

    PS: Brauche einen Kühler da ich letztes WE eine kleine kollision mit einer betonsäule mit meiner sura gehabt habe,nun ist am vorderbau alles hin :_) . deswegen bin ich auf der suche.

    BlueW
    BlueW hat daraufhin seinen auch wieder ausgebaut und zum Kauf angeboten...

    Und hat danach nen Fuydine eingebaut!
    Mit den Flexalite und nem geschaltenen Plus.Also ohne die Steuerung.
    Da mein Motor eh nachläuft läuft auch der Lüfter noch!
    Andi Insider
    Meine felx a lite stehen kaputt in meiner Garage rum, oder hab ich den Mist schon weggeschmissen? Zuviel Plastik und der Dichtgummi ist Mist. Ist ja auch nicht spezifisch für die Supra gebaut.
    Kauf dir lieber die:
    AAP Motorsports Dual Fan Kit with Shroud for 1993-98 Supra - Polished
    www.mvpmotorsports.com/Templates/frmTemplateM7.asp?SubFolderID=201&SearchYN=N
    Gruß Andi
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Blue W
    [QUOTE]BlueW hat daraufhin seinen auch wieder ausgebaut und zum Kauf angeboten...

    Und hat danach nen Fuydine eingebaut!
    Mit den Flexalite und nem geschaltenen Plus.Also ohne die Steuerung.
    Da mein Motor eh nachläuft läuft auch der Lüfter noch!


    Und jetzt ist Temp.-mäßig alles schick?
    Was für nen Lüfter hast dran?
    Gummel Driver
    Ich habe bei mir auch den Fluidyne Kühler verbaut und merke auch keinen Unterschied zum Serienkühler, wobei man natürlich sagen muss das Aluminium schon gute Wärmetauscheigenschaften hat. Ich fahre noch den Serienlüfter und zusätzlich einen SPAL-pushfan, der per Temperaturfühler zugeschaltet wird.

    Die elektrischen Lüfter würde ich immer mit einer Steuerung per Temperaturfühler einbauen.

    Nachlaufsteuerung so wie Blue W, mit nachlaufendem Motor oder aber die Lüfter gesteuert per Tempfühler. Dazu Umbau auf elektrische Wasserpumpe, die ebenfalls nachläuft und das Thermostat entfernen, sonst kühlt man beim Nachlauf nur das Wasser im Kühler und es zirkuliert nicht mehr im Kühlsystem.
    eddie Insider
    bestimmt es liegt alles teilweise am kühler und dann teilweise am lüfter!

    zb. die beiden (scheiss) flexilight lüfter produzieren deutlich weniger luft wie der org. visco lüfter. sie sind laut und brummen. besser, ne deutsche firma mit riesen lüfter wählen!
    die aap mit alu dingsbums verkleidung produzieren etwas mehr luft wie der org lüfter. sehen besser aus, und haben diverse vorteile was den nachlauf betrifft! wenn es heiss genug unter der haube ist kannst die e lüfter per schaltung einfach loskühlen lassen. denn selbst nachdem der wagen 5 minuten nachgelaufen ist, kann es passieren, dass du in einer garage oder bei warmen wetter tierische hitze unter der hauber hast!

    die kühler, sind eigentlich nur soweit zu gebrauchen, wenn sie nicht wesentlich grösser wie der org. kühler sind! du hast sonst zu viele bereiche, die nicht wirkungsvoll gekühlt werden, ausserdem solltet ihr euch mal den wasserkreislauf der supra ansehen! was will ich mit nem bigblock kühler wenn der rest das nicht fördern kann!?

    ich habe die nicht mehr gebaute kleine version des arp (war das der) nur aus zwei gründen, a1 sieht besser aus und a2 den kann man reparieren. der org. kühler hat oben und unter plaste, ist da was defekt, musst den wegschmeissen!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Also kurzum: Welche Kombination Lüfter / Kühler ist die Effektivste und welche Maßnahmen brauche ich noch (wie bspw. elektr. Wasserpumpe..) um eine sehr gute Kühlung zu erreichen?

    1. ...
    2. ...
    3. ...

    bitte füllen!
    eddie Insider
    kleiner llk der mit wasser und eis gekühlt wird! ansonsten, die serienkühlanlage schön sauber und funktionstüchtig halten...mehr nicht!


    oder das vom bugatti: 15 liter kühlflüssigkeit :grinning:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: eddie
    oder das vom bugatti: 15 liter kühlflüssigkeit :grinning:


    Darum wiegt die Hütte soviel... :wichtig:
    eddie Insider
    und hält auch vollgas bei 35 grad hitze
    Avalanche_515 DrIvEr
    1:0
    Oxwall Community Software