Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    flappy paddles (tiptronic) | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    sennad99 Driver
    Wollte mich mal erkundigen jemand sowas mal verbaut hat hört sich nämlich nach einer top alternative an zum Schaltgetriebe umbau.
    So wie ich das verstanden habe ist das in dem kit wohl ein standalone ecu vorhanden kann mich aber auch täuschen, da meine englisch nicht mehr das beste ist :grinning::grinning:

    Hier der link zum kit: http://www.garagewhifbitz.co.uk/garage-whifbitz-flappy-paddle-kit.html
    Scarefaze Owner
    Hmm...top Alternative weiss ich nicht genau.....:grin:
    1. Kostet das Kit schon mal 3900 Euro
    2. Hast du dann immer noch 4 Gänge
    3. Musst du deinen Wagen abstimmen lassen da Standalone ECU. Nochmal 1000 Euro
    4. Ist die Frage ob du Serienleistung Fahren willst...Für was dann Standalone?!? oder du willst auf mehr Leistung...dann musst du das Getriebe upgraden...nochmal ???? Euro

    Gruss Marco
    sennad99 Driver
    Ich ging jetzt schon davon aus das mindestens ein kleiner Single turbo gefahren wird.
    Darüber hinaus gehe ich davon aus das wenn jemand Single at fährt das getriebe verstärkt wurde... klar 4 Gang ist kacke aber das kann man nun mal nicht ändern wenn man bei Automatik bleibt und wenn ich ne standalone verbaue und auf mt umbauen biste mindestens bei der selben Summe wenn nicht sogar noch mehr...

    Wollte es nur mal als alternative vorstellen da ja schon öfter die frage War wegen tiptronic nachrüsten und ich es doch sehr interessant finde :blush:)

    sennad99 Driver
    Hört sich sehr interessant an wäre cool wen sich vllt jemand aus dem forum melden würde der sowas vllt mal verbaut hat :sunglasses:
    Scarefaze Owner
    "sennad99" schrieb:

    Ich ging jetzt schon davon aus das mindestens ein kleiner Single turbo gefahren wird.
    Darüber hinaus gehe ich davon aus das wenn jemand Single at fährt das getriebe verstärkt wurde... klar 4 Gang ist kacke aber das kann man nun mal nicht ändern wenn man bei Automatik bleibt und wenn ich ne standalone verbaue und auf mt umbauen biste mindestens bei der selben Summe wenn nicht sogar noch mehr...

    Wollte es nur mal als alternative vorstellen da ja schon öfter die frage War wegen tiptronic nachrüsten und ich es doch sehr interessant finde :blush:)




    Nicht das man es falsch versteht....ich finds schon ganz interessant...und gut das es Leute gibt die einen über Neuigkeiten auf dem laufenden halten...für das ist das Forum ja da.....
    Ich würde mich halt bei "ähnlich" hohen Investitionen IMMER fürs Schaltgetriebe entscheiden.

    Gruss
    sennad99 Driver
    Nene ich verstehe das nicht falsch hatte halt nur gesehen das halt doch einige Interesse an Schallwippen (tiptronic) haben...
    Und habe dann halt dieses Set gesehen was für einige bestimmt interessant ist die halt auf ihre automatik nicht verzichten wollen.

    Und wenn man es verstärkt regelmäßig öl Wechselt und für ausreichend Kühlung sorgt wird es wohl auch bei höhere Belastungen standhalten :sunglasses:

    Ich finde das auch gut das jeder seine Meinung g dazu hat dafür habe ich es ja schließlich gepostet um mal zu sehen wie Leute hier im forum zu sowas stehen.

    Was auch interessant ist so wie ich das richtig verstanden habe ist wohl auch eine traktionskontrolle mit dabei... :blush:
    ChristianMKIV
    HAHA hab mich schon gefragt wann der erste einen thread dazu eröffnet :grinning:yaehamnotdurnk.png

    original AT getriebe hält an die 400-450 ps am rad dann muss ein anderes rein das kostet wieder um die 3000-4000 euro natürlich auch mit einem anderen wandler !

    bist in summe bei rund 9000 euro ohne das dir das zeug wer einbaut vorausgesetzt du willst mehr als die oben genanntne ps haben ansonnt den ich reicht das normale at getriebe auhc
    CanisLupus Driver
    400-450? wäre mir mal neu... mit genügend Kühlung und anderem Wandler geht da mehr...
    Das Kit ist in Verbindung mit der Syvecs erhältlich, bis auf die Wippen(evtl die auch) kann ich da gerne helfen beim Kauf und Abstimmung.

    Das Kit senkt die Schaltzeiten der Original AT deutlich und ist halt frei konfigurierbar. Mit ein paar Modifikationen am Getriebe werden die Zeiten noch niedriger. I.v.b. mit einem modernen Getriebe würden da auch Schaltzeiten wie in einem GTR oder so realisierbar sein, ob das dann allerdings wirklich Finanziell Sinnvoll ist sei dahingestellt...
    ChristianMKIV
    mir wäre neu das mit dme originalen at getriebe mehr als 400-450 am rad geht Oo
    CanisLupus Driver
    Dann hast wieder was dazu gelernt...
    ChristianMKIV
    also ich hab schon von vielen hier im forum gelesen das nciht mehr geht !!!!!
    bist eigentlich der erste von dem ich höre das mehr als 450 am rad geht mit original getriebe :grinning:
    CanisLupus Driver
    Auch hier der Hinweis: Lies dann denken dann schreiben... Ich hab doch geschrieben, mit mehr Kühlung und anderem Wandler!
    sennad99 Driver
    Ich denke wie lange das original getriebe hält ist eine Frage wie man damit umgeht und es pflegt und auch in was für einem Zustand es sich befindet....:stuck_out_tongue_closed_eyes:
    CanisLupus Driver
    "sennad99" schrieb:

    Ich denke wie lange das original getriebe hält ist eine Frage wie man damit umgeht und es pflegt und auch in was für einem Zustand es sich befindet....:stuck_out_tongue_closed_eyes:


    Das ist natürlich ne Variable die man nicht abschätzen kann. Es gibt aber genug Leute die mehr als 500 fahren auf dem Ding mit ausreichend Kühlung geht das. Mit den EU AT noch etwas mehr. Wenn man sich dann noch etwas mehr darum kümmert usw hält es auch länger....
    sennad99 Driver
    Ja das denke ich auch Problem wird halt nur wen bei ner standalone ecu die trc nicht mehr vorhanden ist und die gänge halt extreme Hart eingelegt werden. Bin aber leider bei noch keiner at mit standalone ecu mitgefahren....
    Scarefaze Owner
    "sennad99" schrieb:

    Ja das denke ich auch Problem wird halt nur wen bei ner standalone ecu die trc nicht mehr vorhanden ist und die gänge halt extreme Hart eingelegt werden. Bin aber leider bei noch keiner at mit standalone ecu mitgefahren....


    Da hättest mit der Syvecs Glück...die hat TRChopemyfakesmileworksagain.png
    CanisLupus Driver
    "Scarefaze" schrieb:

    "sennad99" schrieb:

    Ja das denke ich auch Problem wird halt nur wen bei ner standalone ecu die trc nicht mehr vorhanden ist und die gänge halt extreme Hart eingelegt werden. Bin aber leider bei noch keiner at mit standalone ecu mitgefahren....


    Da hättest mit der Syvecs Glück...die hat TRChopemyfakesmileworksagain.png


    Die Syvecs braucht keine trc dafür. Es wird eine komplette schalt Strategie verwendet mit Zündungsrücknahme usw :wink:
    Alonso Owner
    Ev. muss man das ganze etwas relativieren, Original ist nicht gleich Original. Da gibts einerseits das A343 oder das A340, und je nach Baujahr/Auslieferung noch mit jeweils unterschiedlich guter Kühlung. Das kann man daher nicht alles in einen Pot werfen, liegt auf der Hand dass die hier unterschiedlich schnell die Grätsche machen.


    Wer etwas mehr Bastlerehrgeiz hat kann sich ein Paddle-Set auch selbst zusammenbauen, wesentlich preiswerter. Gibt div. Standalone Getriebecontroller, oder man organisiert sich direkt einen Suprastick. Allerdings müsste in allen Fällen das Getriebe selbst zuerst umgebaut werden damit das Sinn und Spass macht. Mit den OEM Schaltzeiten macht sowas wirklich kaum Sinn.

    Finde das Thema aber auf jeden Fall auch spannend, besonders weil ich selbst AT-Fahrer bin :grinning: Und mal ganz im Ernst, die AT's kosten auch nicht mehr die Welt, da kann man sowas problemlos mal austesten. Der Verlust hällt sich in Grenzen.
    sennad99 Driver
    Also im Winter bekommt meine supra ein Upgrade der Schaltzeiten und bpu und im Laufe der nächsten 2 Jahre soll es dann ein Single werden.

    Deswegen habe ich mal das Thema aufgegriffen und gehofft das sich ein paar automatik Spezies melden :blush:
    Oxwall Community Software