Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Felgen und Fahrwerk | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Just2Fast Insider
    Moin moin,

    viele von euch haben ja schon andere Fahrwerke und andere Felgen unter ihren Supras.
    Kann jemand aus Erfahrung sagen, bis zu welcher Felgengrösse man gehen kann, wenn die hinteren Radhäuser gebördelt sind und der Wagen durch ein Fahrwerk tiefer gelegt ist ?
    19 Zoll sollte es schon sein, ich habe allerdings keine Vorstellung von der möglichen Felgentiefe und Reifenbreite. Spurverbreiterungen würde ich nur ungern verwenden. Standard hat die MKIV ja schon schöne Schlappen (hinten), im Vergleich zum theoretisch Möglichen sieht das Radhaus aber einfach unterbesetzt aus :grinning:

    Achja und was sagt der TÜV, wenn ich Felgen ohne Gutachten habe (weil z.B. in USA gekauft) ? Können die auch mit §21 abgenommen werden ?

    Dexter
    Beim richtigen TÜV geht alles. In Aachen gibt es einen der jegliche Felgen aus den USA per §21 einträgt kostet aber ca. 300€ soweit ich das in Erinnerung habe.

    Lad dir das mal runter:
    www.geocities.com/steve_jarvis_me/Fitment.xls

    Das hilft dir sicher.
    Just2Fast Insider
    Die Excel-Tabelle ist sehr gut ! Sowas hab ich gesucht !
    Schönen Dank. :blush:
    Cargraphic Owner
    Nein...grundsätzlich bekommst Du nichts legal eingetragen, von dem es nicht mindestens ein Festigkeitsgutachten gibt.Solltest Du einen Depp finden ,der es Dir für viel Geld in den Brief einträgt ist und bleibt es illegal, denn Du als Fahrzeughalter bist für die Betriebssicherheit Deines KFZ verantwortlich (Gruß von der EU)!
    Also der Spruch: "der TÜV hat es doch eingetragen" zieht vor Gericht nicht! Und bei Betriebssicherheit von Fahrwerk, Reifen, Lenkung und Bremsen kennen die keinen Spaß.
    Tu Dir also selbst einen Gefallen und mach diese genannten Eintragungen "WASSERDICHT"!!!

    was Deine eigentlich Frage angeht...solltest Du bei 19" einiges beachten...
    ...in Verbindung mit einem Fahrwerk, welches Du dann in jedem Fall brauchen wirst geht nichts ohne viel Arbeit!

    Was die Felgenbreite und ET angeht kann ich Dir keine Referenz geben, da jeder an Optik und Fahrverhalten andere Ansprüche hat...und ich habe halt mehr gemacht wie nur bördeln...

    warum Fahrwerk??? erstens...das OEM ist einfach Schrott und zweitens...mit 19" wird das Rad nicht nur etwas größer sondern auch erheblich schwerer was nicht nur an der Felge sondern vor allem am Reifen liegt. Die ungefederten Massen nehmen also durch den größeren Hebel (Raddurchmesser) und der Gewichtszunahme des Rades deutlich zu,
    was nach deutlich höhere Federraten verlangt!!!

    weiter sind Felgen und Reifenbreite von großer Bedeutung...leider gibt es bei den Reifenherstellern arge unterschiede in den Reifenbreiten...gehe also niemals von dem aus, was auf dem Reifen steht, sondern erkundige Dich beim Hersteller, da die ganze Sache sonst sehr teuer wird...niemand nimmt bestellte 19" Reifen zurück!!!
    ein Beispiel...ein FK451 in 275/30 19 von Falken ist gerade mal 260mm breit, während ein 285/30 19 S03 von Bridgestone 302mm Breite hat.

    ich selbst fahre hinten 10,5x19 ET27 mit besagten 285/30 S03...da ist es mit nur bördeln nicht mehr getan. Das hintere Radhaus der MKIV ist sehr stabil und beim ziehen fallen die Seitenwände aufgrund ihrer Form einfach ein...ich habe das komplette Heck 6cm breiter machen lassen...alles andere ging einfach nicht.
    ähnliches gilt für die Kotflügel vorn...leichtes Bördeln JA, ziehen aufgrund der Form NEIN...kann nur gedengelt werden+Spachtel und Lack...oder gleich Do-Luck!
    Auch der Spritzschutz und die Luftführung müssen umgebaut werden...
    Um bei einer Tieferlegung noch genügend Restfederweg zu erreichen, empfehle ich Dir die Kabelbäume in den Motorraum zu verlegen...viele gehen einfach hin und bauen stärkere bzw. größere Federwegsbegrenzer ein, was Dir im Grenzbereich eine Menge Reserven nimmt, da das Fahrwerk auf Block geht und Du ab da nur noch über die Vorderräder schiebst also untersteuerst...und wo ist immer genug Platz um die Lenkung dann noch aufmachen zu können...

    19" sehen zwar sei Fett aus...aber der Aufwand gegenüber 18" ist erheblich wenn es nicht nur Fett aussehen sondern auch funktionieren soll.

    im Übrigem spricht nichts gegen ordentliche Powertech-Spurverbreiterungen..solltest Du nicht 100% passende Fegen finden.


    Gruß... Uwe
    Just2Fast Insider
    KEINER LÖSCHT DIESEN THREAD VON CARGRAPHIC ! :grinning:
    Der ist Gold wert für mich !
    Vielen vielen Dank.
    McGregory Owner
    Der Uwe ist hier auch ein Extrembeispiel. Viel Arbeit, sieht aber verdammt geil aus !

    Ich habe 235/35 vorn und 265/30 hinten in 19 Zoll und alle ET30. Bis zum Radhausende habe ich hinten ca. 1 cm Luft. Die Ecken wurden nach innen gebördelt und versiegelt. Man kann hinten also noch etwas in die Breite gehen.
    Vorne habe ich alle 3 Schrauben zur Befestigung des Spritzschutzen abmachen müssen. Desweiteren habe ich vorne 20 mm Scheiben, da sonst die Felgen die Bremssättel küssen wurden.
    Ohne ein Fahrwerk würde ich 19 Zöller nicht unbedingt empfehlen.
    Bei meinem H&R Fahrwerk schleift der Reifen bei zu stark genommen Kurve am Schutz. Habe versucht mit dem Gewindefahrwerk etwas höher zu kommen, aber nach einer Stunde "Reifen ab, Reifen auf" war ich KO und habe es aufgegeben.
    Den Aufwand mit dem Kabelverlegen habe ich mir noch nicht angetan. Evtl. werd ich es mal machen.
    SpeedUp Owner
    Meine Einstellungen:

    vorne: 9 x 19" ET45 (+ 10 mm Distanzscheiben), Good Year Eagle F1 245/35/19"
    hinten: 10 x 19" ET38, Good Year Eagle F1 275/30/19"

    Vorne kann man aber bei 9" locker auf ET35 gehen. ET35 ist in der Schweiz die tiefste ET die bei der Supra erlaubt ist.
    Hinten würde ich bei 10" auch eine ET35 empfehlen. Dann ist es schön bündig und es muss nur minimal gebördelt werden.

    Könnte ich jedoch nochmals zurück, dann würde ich hinten mind. 10,5" Breite Felgen wählen. Dies aus Optiküberlegungen und weil man da breitere Reifen als 285 drauf bringt (Traktion).
    Exterminator Owner
    Also ich hab folgendes verbaut:

    Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk (45 mm tiefer)
    Vorne: 19"x10 ET25,7 mit Yokohama AVS Sport 235/35ZR19
    Hinten: 19"x12,5 ET34,65 mit Yokohama AVS Sport 315/25R19

    Radhäuser Vorne und Hinten gezogen und past Super! :sunglasses:

    War schon im Gebirge und Nordschleife streift nix und vorallem er läuft auch keiner Spur nach! :grinning:

    MFG Roland
    Cargraphic Owner
    ...ja...mit der ET steht und fällt alles... :stuck_out_tongue:
    Cargraphic Owner


    ach Roland, schick mir doch bidde mah ein zwei Foddos...

    danke...
    Exterminator Owner
    Ok Dexter läd die Bilder dann hoch
    Dexter
    Da muß man aufpassen das keine Tiere im Tiefbett nisten :wink:

    http://www.boostshop.de/pics/termi1.jpg
    http://www.boostshop.de/pics/termi2.jpg
    http://www.boostshop.de/pics/termi3.jpg
    http://www.boostshop.de/pics/termi4.jpg
    Cargraphic Owner

    jo...mal ein kleiner Tipp...löse die Lufteinlässe, ziehe sie ein wenig von unten raus und mache sie mit
    carbon oder alustreifen neu fest...dann sieht es mit dem Überstand des Rades nicht ganz so schlimm aus :wink:
    in etwa so wie bei mir...
    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/img_0009.jpg
    Dexter
    Leckere Felgen cargraphic :wink: Da kommt mein Fetisch wieder durch :wink:

    Leider sieht man bei schwarzen Fahrzeugen die Linien recht schlecht von weitem...
    Supraholicer Driver
    Also ich kenne einen MKIV Fahrer,der hinten 11J auf 19" mit 315 fährt,MIT Bördeln aber OHNE ziehen !


    Er sagte auch,es wär sich auch ohne Bördeln ausgegangen !


    Ich hoffe dieser Jemand wird sich auch bald hierher gesellen,denn der baut gerade den Überhammer Supra auf !


    Bin schon gespannt und seit gespannt auf das Untier,sowas gibts in Europa echt nur vereinzelt !

    Built in Progress,..................
    MICHI79 Driver
    Tja bin halt nicht so der Tiefbett Fetischist, hab ein paar 5ZIGEN Rädchen in 8 und 10mal 18
    drunter so ein leichtbau ding sieht auch ganz schick aus. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    wie siehts denn so mit Spurtreue und fahrrillen aus bei euren Dimensionen?
    Meine Kleine fährt auch mit orginal Bereifung jeder rille nach. :rolleyes: :rolleyes:

    Greez MICHI79
    Exterminator Owner
    Also Spurrillen kennt meine Supra nicht mehr! :grinning:

    Habe vorher 18"x8,5 ACT Felgen draufgehabt mit Bridgestone Potenza S03 Vorne 235 Hinten 265 und die sind jeder Spur nachgelaufen! :pensive:

    Aber jetzt mit den 19" Felgen und den Yokohamas läuft er keiner Spur nach!

    Liegt warscheinlich daran das ich Vorne 19"x10 und nen 235 Reifen drauf habe! :rolleyes:

    MFG Roland
    McGregory Owner
    vorne: 8,5 x 19 - 235/35 - ET30 (+ 20 mm Adapterscheiben) = 15 ET
    hiten: 9,5 x 19 - 265/30 - ET30 = 30 ET (bald aber + 10 mm Scheiben)

    Heißt es, dass er momentan in Kurven schiebt?
    Oxwall Community Software