Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Fehlerspeicher löschen-suche universalgerät | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Schwupp Owner
    wie oben beschrieben will ich mir ein Universalgerät anschaffen welches für die heutigen fahrzeuge vorgesehen ist - damit sollten fehlerspeicher gelöscht werden können und allenfalls auch auswertungen/auslesen möglich sein. hat jemand erfahrung mit etwelchen produkten :frage:

    Don Driver
    Bei Ebay habe ich solche Geräte schon mal gesehen.
    Also Laptop mit Programm für alle möglichen Marken.
    Die wurden so um die 700 Euro angeboten.
    Schwupp Owner
    brauch ich denn laptop? gemäss den angaben bei ebay geht das ganz günstig - oder gilt da "wer billig kauft zahlt doppelt" :frage:

    das teil soll hauptsächlich dazu dienen, die codes zu löschen resp. die anzeigen im armaturenbrett wieder zu löschen nachdem am fahrzeug gearbeitet wurde (airbag, motorlampe etc.) taugen solche universalgeräte was?

    cgi.ebay.de/OBD-II-Fehler-Diagnose-Geraet-Fehlerspeicher-Reset_W0QQitemZ310141749925QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item310141749925&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A2%7C294%3A50

    keiner hier der so etwas im einsatz hat und empfehlen kann?
    Don Driver
    Liest sich gut. Ich würde es einfach mal kaufen. Für den Preis machste ja nix falsch.
    Jan-LG
    äh???? seid wann hat die supra die die meisten hie rfahren obd2? das problem hatte hie rdoch schon wer mit seiner einen zusatzanzeige von blitz!
    obd2 gabs doch erst ab vvti oder so, wenn ich das richtig in erinnerung habe... und so weit ich weis brauchen die bei toyo nen runden stecker , den mein händler nicht mal da hat :schlecht:
    Schwupp Owner
    @-kay-, steht doch geschrieben "für die heutigen fahrzeuge" :wink: damit meine ich so jg 2005 und neuer :sunglasses:
    amenophis_IV
    ja steht geschrieben, für alle Fzg ab BJ 96 :grinning:
    Suprarenin
    Das meiste findet sich eigentlich auf US oder UK Seiten.

    Die mir momentanen bekannten Seiten die recht gut sind:

    car-stuff.com
    andys auto sport
    Equus Scan Tool for Supra 1996-1998

    Gib am besten als Suchbegriff -scan tool- ein. Die liegen preislich so zwischen 80-400 USD.

    Habe aber selber das Problem, dass ich zwar fündig werde, aber es bei den meisten Sachen relativ fraglich ist ob es an meine Fahrzeuge überhaupt passt.

    Meine Erfahrungen bislang:
    Bei meinem Motorrad habe ich diverse kompatible Kabel gefunden für 15 $, wo mir dann aber wiederum die Software fehlt.
    Hatte eine ganze Weile einen Pontiac Firebird, bei dem ich über ein Forum an Gratissoftware gekommen bin, wo sogar eine Anleitung war, wie man aus einem Handelsüblichen PC-Datenkabel einen passenden Stecker basteln konnte.
    Beim Supra habe ich Universalgeräte gefunden, wo teilweise die Stecker passen, aber ich mir nicht sicher bin ob die Software kompatibel ist, da ich Bauhjahr 94 habe.

    Bei youtube habe ich ein Werbevideo für ein Universalgerät gesehen. Da haben die sowas an einen neuen Mustang angeschlossen. Das Gerät hat automatisch die Fehler ausgelesen und das System überprüft. Dann haben sie immer wieder irgendwelche Teile ausgewechselt und einfach das Diagnosegerät angeschlossen, welches automatisch den Speicher an die Tuningteile anpasst und somit die Leistung des Fahrzeuges verbessert hatte. Ich frage mich warum es solche einfache Technik nicht auch in Deutschland zu erwerben gibt. Aber dann würden unsere Werkstätten wohl nix zu tun haben :grinning: .

    So ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bischen helfen. Werde an diesem Thema auch noch dran bleiben und weiter googeln.
    Oxwall Community Software