Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    fahrwerk für die supra | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    eddie Insider
    nabend ihr gurken B.png

    soooo, wollte mal wissen welche intressanten fahrwerke gibbet für unseren hobel.

    h&r hab ich drinne, ja dieses wird wohl überfordert sein.....gehen natürlich nicht nur von kurvenfahrten aus, sondern man bedenke auch meinen zukünftigen leistungszuwachs, ich denke die dämpfer werden um gnade pflehen, eigenartig verhielten sie sich ja schon bei voller beschleunigung mit meinem alten kit......

    habe beim stöbern in der welt viele sorten gesehen und weiss jetzt gar nicht was ich kaufen muss. man sollte die domlager ebenfalls wechseln und jetzt gehts los:
    hks hat 6 fahrwerke, tein 5 etc......leider bietet bilstein kein spezifahrwerk für zu viel power an....

    ach aktuell gekauft: die gummi dingslager vorn und hinten (härter), seit geraumer zeit verbaut trd big ass sway bars (modifiziert), domstreben v+h
    Dexter
    Tjo da gehen bei allem die Meinung stark auseinander. Habe schon einige TEIN verkauft und bisher war jeder damit zufrieden. Wenn du genug Geld hast kannst du dir ja auch was anfertigen lassen.
    kowalski Driver
    Du meinst andere Stabis von TRD ?
    Domstrebe ist was anderes.

    Was kommt denn an Leistung ?
    So much that your rear will squat at shitload :grinning:
    eddie Insider
    höchst wahrscheinlich...... :grinning:

    mir gehts eher darum, dass die dämpfer alle ähnlich schmal sind.....wer beweisst das gegeteil?
    warum soll ein hr schlechter sein wie ein tein, oder schmaler, wollt eigentlich nur wissen, wer fahrwerke baut, die für wesentlich mehr leistung azsgelegt sind!

    (ja trd big ass stabis plus domstreben)
    Dexter
    Was hat ein Fahrwerk mit der Leistung zu tun? Ich würd eher sagen das ist ne Gewichtsfrage. Für stures Drag Racing gibts speziell angepaßte Fahrwerke aber sonst.

    Ein Fahrwerk wird ja nicht auf die Leistung sondern auf das Auto ausgelegt.
    eddie Insider
    aber trotzdem wirkt die beschleunigungskratf auf die dämpfer! oder etwas nicht????

    na was ist denn an einer der unterschiedlichen tein fahrwerke anders wie am hks oder xxx fahrwerk? wir nehmen jetzt mal elektrisches gelumpe raus!
    Dexter
    Das kommt auf die Serie drauf an. TEIN bietet vom einfachen Dämpfer bis zum Monotube Dämpfer alles an. Die Topmodelle haben dann verschiedene Einstellung für Zug und Druckstufe sowie High und Lowspeed usw.

    Jedoch bringt dir das alles nichts wenn du niemand hast der ein Setup macht bei der ganzen Sache. Die Chancen ein Fahrwerk ohne wirkliche Kenntnisse richtig abzustimmen liegt bei null.
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: Dexter
    Das kommt auf die Serie drauf an. TEIN bietet vom einfachen Dämpfer bis zum Monotube Dämpfer alles an. Die Topmodelle haben dann verschiedene Einstellung für Zug und Druckstufe sowie High und Lowspeed usw.


    Zweirohrdämpfer ... ich fass mich mal kurz... Tein ist plunder.
    eddie Insider
    aha und weiter???
    kowalski Driver
    Ein Zweirohrdämpfer ist die Mutter aller Dämpfer ... halt alt...

    Er kann er herstellungstechnisch eine kleinere Bauforn (Höhe) haben als ein Einrohrdämpfer.
    Seine Herstellung ist billiger (geringere Toleranzen sind notwendig).
    Ausserdem hat er eine schlechtere wärmeabfuhr und das System neigt bei hohen Kolbengeschwindigkeiten zu Ölverschäumungen. Seine Einbaulage ist bauartbedingt auf ca. 45° begrenzt.

    Ein Einrohrdämpfer dagegen leitet Wärme wesentlich besser ab. Auch bei starken Belastungen (Dämpferkraft) kommt es zu keiner Ölvereschäumung. Je nach Variante mit oder ohne Trennkolben ist die Einbaulage unbegrenzt (mit) oder auf ca. 15° begrenzt (ohne).
    Sie sind präziser abzustimmen, jedoch teurer in der Fertigung da höhere Toleranzen eingehalten werden müssen. Dafür haben sie aber eine höhere Lebensdauer.

    So, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

    Ich wollte nur damit sagen, dass meiner Meinung nach jemand der sich Tuningteilehersteller XZY oder wie auch immer nennt und einen Zweirohrdämpfer für einen Wagen wie den Supra auf den Markt bringt von MIR zumindest nicht mit Respekt gezollt wird. Für das viele Geld kann ich mehr erwarten.

    Half das ?
    SpeedUp Owner
    Ich persönlich würds wohl mit dem hier versuchen:

    HKS HiperMax II Coilovers for 1993-98 Supra - Drag Specialized

    - 30-fach härteverstellbar
    - inkl. Domlager
    - einfaches Umstellen zwischen "Drag-" und "Strassen"-Modus innert Sekunden.
    Dexter
    Original geschrieben von: kowalski
    Ein Zweirohrdämpfer ist die Mutter aller Dämpfer ... halt alt...

    Er kann er herstellungstechnisch eine kleinere Bauforn (Höhe) haben als ein Einrohrdämpfer.
    Seine Herstellung ist billiger (geringere Toleranzen sind notwendig).
    Ausserdem hat er eine schlechtere wärmeabfuhr und das System neigt bei hohen Kolbengeschwindigkeiten zu Ölverschäumungen. Seine Einbaulage ist bauartbedingt auf ca. 45° begrenzt.

    Ein Einrohrdämpfer dagegen leitet Wärme wesentlich besser ab. Auch bei starken Belastungen (Dämpferkraft) kommt es zu keiner Ölvereschäumung. Je nach Variante mit oder ohne Trennkolben ist die Einbaulage unbegrenzt (mit) oder auf ca. 15° begrenzt (ohne).
    Sie sind präziser abzustimmen, jedoch teurer in der Fertigung da höhere Toleranzen eingehalten werden müssen. Dafür haben sie aber eine höhere Lebensdauer.

    So, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

    Ich wollte nur damit sagen, dass meiner Meinung nach jemand der sich Tuningteilehersteller XZY oder wie auch immer nennt und einen Zweirohrdämpfer für einen Wagen wie den Supra auf den Markt bringt von MIR zumindest nicht mit Respekt gezollt wird. Für das viele Geld kann ich mehr erwarten.

    Half das ?


    Gibt auch Monotube Serien von TEIN.

    Don Driver
    Link: TEIN Produktpalette
    kowalski Driver
    Ja klar gibt es auch Einrohrdämpfer. Auch von Tein.
    Wer aber von Tein spricht meint meisst das Flex. Und das ist kein Einrohrdämpfer.
    Aber sowas überhaupt noch im Programm zu haben ... naja.

    Für die Kohle kauf ich mir dann gleich ein HKS oder so.
    Dexter
    Also ich würd mir kein HKS kaufen. Denn wenn an dem Ding was ist darfst du es auf deine Kosten nach Japan schicken. TEIN hat wenigstens ein Servicecenter in UK das auch offizielle Europaware auf Garantie repariert.

    Und so schlecht kann die alte Technik auch nicht sein wenn man mal schaut wieviele tausende Leute mit ihren Fahrwerken zufrieden sind.
    RZTwinturbo Driver
    Also Ich habe das Tein Flex drinen und bin sehr zufriden Ich habe noch von nimanden gehört das er unzufriden war oder problemme hatte mit dem fahrwerk.Ich bin dexter seiner meinung.
    kowalski Driver
    Jajaja ... es geht mir ja auch nur um die Technik...
    Dass viele damit zufrieden sind weiss ich, also kann es an sich nicht so schlecht sein.

    Aber... mein Audi war für mich auch das Maß aller Dinge bis dann mein Mercedes kam ... Was sagt uns das :frage: Also.
    Cargraphic Owner
    oh man,


    @ kowalski...Deine fleißig abgeschriebenen Merkmale eines Einrohrdämpfers in Ehren…
    Und ja… diese Anführungen haben sicher ihre Berechtigung,
    scheint es Dir, wie so vielen anderen die mit wissen glänzen wollen, am Bezug zum Wesentlichen zu fehlen…

    Ich will Dich damit nicht angreifen sondern einfach nur darauf aufmerksam machen, dass Du
    Eddie damit in keinster Weise geholfen hast.
    Es ist einfach sich hinzustellen…das ist Stand machbarer Technik…der Rest ist Plunder…

    Fakt ist…die von Dir so hoch gepriesenen Vorteile der Einrohrdämpfer-Technik bringen
    „Was“ und zwar auf der Rennstrecke unter Extrembedingungen. Damit sind z.B. mehrstündige Rennen auf der Nordschleife gemeint. Des weiteren sind die Dämpfer ob
    ihrer Beanspruchung sehr wartungsintensiv (ein kleiner Besuch im Bilstein Service-Truck
    öffnet einem da schnell die Augen).

    Im Grunde nehmen sich die angebotenen Dämpfer der Hersteller nicht wirklich viel.
    Unterschiede gibt es jedoch im verwendetem Material und Ausstattung.
    Eine kombinierte Druck-Zug-Stufendämpung, uniballlager und variable Federraten halte ich
    Persönlich für ein muss…des weitern sind eloxierte Alu-Varianten durchaus empfehlenswert,
    denn Gewicht hat die Lady ohnehin schon reichlich. Du solltest vielleicht auch darauf achten,
    dass die Dämpferhöhe unabhängig von der Federvorspannung einstellbar ist.

    Grundsätzlich baut Dir jeder Hersteller „Alles“ was Du bezahlen kannst. Aber da wie hier der eine oder andere weiß, Eddie lieber geradeaus als in der Eifel fährt, kommst Du mit ~1600€
    sicher gut hin auch mit 1000 PS!!! :grinning: :grinning: :grinning:

    Hier mal noch einige Hersteller die was für die JZA80 im Programm haben…HKS, Tein ,JIC, Tanabe, Apexi H&R Endless-Zeal….und und und …

    Schick mir mal ne’ PM Eddie..Deine Tel.Nr. hab ich verbummelt…


    Ach ja…und auch ich Fahre ein Tein RE-Race Spec Plunder-Fahrwerk

    Gruss…UWE
    udo
    Original geschrieben von: kowalski
    Jajaja ... es geht mir ja auch nur um die Technik...
    Dass viele damit zufrieden sind weiss ich, also kann es an sich nicht so schlecht sein.

    Aber... mein Audi war für mich auch das Maß aller Dinge bis dann mein Mercedes kam ... Was sagt uns das :frage: Also.


    du hast dich verschlechtert ???? df.png

    cu udo
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: SpeedUp
    Ich persönlich würds wohl mit dem hier versuchen:

    HKS HiperMax II Coilovers for 1993-98 Supra - Drag Specialized

    - 30-fach härteverstellbar
    - inkl. Domlager
    - einfaches Umstellen zwischen "Drag-" und "Strassen"-Modus innert Sekunden.


    Die HKS Drag Dämpfer sind für Dragraces super......weil sie guten Gewichtstranfere nach hinten zulassen.
    Aber auf der Strasse würd ich damit nicht fahren.
    Die Federn hinten sind VIEL zu weich !!

    Aber die "normalen " HKS scheinen, was ich so gehört und gelesen habe, gut zu sein.

    Ich selbst habe die JIC Dämpfer.......und bin sehr zufrieden.
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software