Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    euren Rat für single turbo umbau | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Mareiki Owner
    Hallo zusammen,da mir beide lader um die ohren geflogen sindtttt.png wollte ich gerne auf single umbauen:stuck_out_tongue_closed_eyes: und wollte gerne von euch wissen welchen turbo ich verbauen kann was für eine größe, der auch sinvoll ist.wollte gerne max 600ps anstreben hätte gerne ein lader der früh anfängt druck aufzubauen.:stuck_out_tongue_closed_eyes: hab eine automatik tt bj93. wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könntet:blush:
    eduard Owner
    Tag auch,

    gerade bei Automatik war es sehr wichtig gutes Ansprechverhalten und Agilität zu haben.

    -Gt3076R von Garrett .84 AR
    gefahren wurde Single Scroll T3 Krümmer.
    Kam wirklich Früh war vor 4 Voll da,war vom spooling her wirklich was schickes,Leider sind die Leistungsreserven recht früh aufgebraucht
    vllt 550PS

    -Presicion PT6266 .82 AR
    Twinscroll T4 Krümmer
    Kommt einwenig schlechter als der Gt30,mit größerem Wandler aus dem Stand aber ebenfalls nicht verkehrt zu fahren.
    Leistungstechnisch geht damit aber ne ganze ecke mehr. bis 650 ps würde ich dem lader schon zutrauen

    -Borgwarner S362 .91 AR
    Twinschroll T4 Krümmer +
    Ebenfalls 62mm Turbo,fährt sich aber ne ecke zäher als der von Presicon
    Was die Endleistung angeht würde ich behaupten das sich da nicht viel tunen wird zum vorgänger

    -Borgwarer s366 .91 AR
    Twinscroll T4 Kümmer
    66mm wie der Maik schon sagt "klassiker" aber wenn du nicht unbedingt 700 Ps fahren willst
    solltest den Lader meiden.Kommt bei Automatik noch ne ecke später.
    Muss gesten das ich ihn nun als non Billet auf Automatik gefahren habe aber selbst mit ist es eher was für ein Schaltwagen.


    für 500-600 ps sind die beiden oben angesprochen Lader echt was schickes.
    garrett ist Kugelgelagert,der Presicion war gleitgelagert gibt es allerdings auch als Kugelgelagert
    kostet dann aber ne ganze ecke mehr.

    Schnacke gerad über die s200 von Borgwarner,haben ebenfalls echt feine kleine Lader
    und die Option ein Billet verdichter rauf zu schrauben.


    grüße

    SupraT88H Driver
    Für Automatik würde ich nen Gußkrümmer mit nem 38mm Wastegate verbauen . Sehr günstig !! .

    Mach dich mal über den Garrett GTX3582R schlau . Das Teil spoolt brutal und bringt richtig Leistung und Drehmoment ausm 2JZ .
    Hab ich bei einem Drifter abgestimmt 671PS 843 NM bei 1,6 Bar und Fullboost waren 3400-3500.
    Ach ja T4 Gehäuse mit 0.80 AR und 102Octane Mapping .

    Ansonst den Borgwarner S362 mit 0.88AR Gehäuse . 531PS 693NM bei 1Bar mit 98Octane Mapping .

    Gruß Marc Knoll
    www.Provotekk.de
    fastby4 Driver
    Schliese mich beim Single umbau dem Marc an, Guss Krümmer mit einem Garrett GT oder GTX 35/82R

    Oder den Originalen Upgraden so wie es Aleks Fährt ist sicher vom Spoolen und Leistung das Beste und ist halt Optisch serie.

    MFG
    Mareiki Owner
    vielen dank für die schnellen antworten mache mich mal schlau:blush:.

    Gruß. Basti
    BlackSupraTS
    @ Marc :
    was habt Ihr noch gemacht um die 670 ps und 840 Nm mit dem GTX 3582R zu erreichen ???
    Nocken etc. ???
    Finde das Drehmoment schon beachtlich :blush:

    Mfg René
    SupraT88H Driver
    @BlackSupraTS

    Ist ein 1JZ Kopf der bearbeitet ist BC264 Nocken hat .
    Der Block ist von Thomas mit Mahle Kolben und H Pleul.
    Der rest kommt vom Mapping :grinning:

    Gruß Marc
    BlackSupraTS
    @ Marc :
    Habe doch noch mal die ein oder andere Frage zu Euren Setup mit dem GTX 3582R :blush: und zwar was ist an einem 1jz kopf anders als bei einem 2jz ?
    Hab leider nicht zu viel dazu finden können nur sollen die vom Flow her ziemlich ähnlich sein ?
    Oder kommt man mit dem 1jz kopf auf eine höhere Verdichtung?

    Gruß René
    Oxwall Community Software