Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    E-Spec Düsen in die J-Spec? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Avalanche_515 DrIvEr
    Moin,

    ich möchte das Thema nochmal in den Raum werfen, weil ich nun schon viele, aber vor allem verschiedene Meinungen gehört habe. Es geht um die Wahl der Düsen, wenn man eine J-spec auf Single umrüstet.
    Wie ja alle wissen, sind die J-Spec Düsen hoch-ohmig und die E-Spec nieder-ohmig - dafür hat die E-Spec die Resistor-Box und die J-Spec eben nicht. Das heißt: Mal eben die 550er Düsen in die J-Spec schrauben funzt nicht.
    Das heißt aber auch, dass nicht mal eben 850er Düsen kaufen kann und die reindrehe, weil auch das nicht geht...

    Viele Driver haben daher gesagt: Bau die Resistor-Box ein (dann hast vom Kabelbaum her quasi ne E-Spec) oder nimm SARD Düsen - das geht.
    Will man sich aber nun bspw. nen Fuel Kit komplett kaufen, und nicht alles einzeln zusammenstellen, siehts für die J-Spec schon wieder doof aus, weil nix is mit SARD.

    Nun sagt Joe von PHR, dass man bei Nutzung der AEM ECU sehr wohl große Düsen für E-Spec bei der J-Spec nutzen kann - das soll wohl funktionieren.

    Ja, wie denn nun?
    Bin a little bit confused :unsicher: :unsicher:
    langsamfahrer
    Sollte die AEM fuer niederohmig gebaut geht jedes passende MK4 Kit.
    Ansosnten 10 EURO in die Hand genommen und 6x 10Watt / 10 Ohm Widerstaende gekauft und eingeloetet, mache ich so bei Piggypack.

    Stell dir lieber selber ein Kit zusammen ist billiger, lasse meine Leitungen immer bei meinem ortsansaessigen Hydraulikfuzzi anfertigen in Edelstahl also nicht in rot/blau blink blink, dafuer kostet es die haelfte.

    Allgemein sind niederohmig die bessere Wahl da schneller.

    Thomas
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich geh mal davon aus dass die AEM für nierdeohmig ist, weil ich die in den USA geholt hab. Joe meinte jedoch, dass auch die hochohmigen Düsen mit der ECU betrieben werden können.

    Kit zusammenstellen würd ich mir gern, nur hab ich noch keine Läden für die Leitungen etc. und im Moment fehlt mir noch der Überblick was ich alles brauche. So ne Einkaufsliste wäre supa!
    langsamfahrer
    ganz einfach
    Pumpen aussuchen
    dann Druckregler
    Fuelrail und Injektoren

    dann Pumpenadapter und Y-Stueck
    dann Leitungen bauen (lassen)

    eventl. externe Pumpenregelung

    ich wuerde 2 X MKIV Eu Pumpe
    dann y Adapter mit Dash 8/10 nach vorne dann vorne Y Block auf 2 x Dash 10 dann in die beidseitige Dash 10 Fuelrail vo dort aus mit Dash 6 in Druckregler und von dort in stock Vorlaufleitung die dann als Ruecklauf benutzt wird.

    Thomas
    SPS Owner
    Sobald du niederohmige Düsen (z.B. die EU-Spec) verwendest brauchst du auf jeden Fall eine Widerstandsbox von der EU/US Spec bzw. baust dir was selber. Es ist da ganz egal welches Steuergerät du fährst. Die AEM kann mit hoch- als auch niederohmigen umgehen. Wenn du hochohmige nimmst kannst alles so lassen. Bei niederohmigen brauchst aber auf jeden Fall Widerstände da die Stromversorgung was die Düsen brauchen unterschiedlich ist...bei hochohmigen (J-Spec+NA's) geht zu jeder Einspritzdüse ein 12V Kabel (meist schwarz/orange) Bei EU und US-Spec TT's geht ein 12V+ zu einer Widerstandsbox mit 6ohm und von da aus geht dann zu jeder Düse nen Kabel.
    Gummel Driver
    Original geschrieben von: Avalanche_515

    Das heißt aber auch, dass nicht mal eben 850er Düsen kaufen kann und die reindrehe, weil auch das nicht geht...


    www.horsepowerfreaks.com/partdetails/Blitz/Fuel/Fuel_Injectors/Bolt-On_Kits/1591

    Diese Einspritzdüsen (DENSO) sind Niedrig-Ohmig und passen mit den mitgelieferten Adaptern und Dichtringen in die MKIV Fuelrail (zumindest EU-Spec). Zusammen mit der Resistorbox kannst Du diese fahren. Fuelrail modden wie oben von langsamfahrer beschrieben.


    This is what you get (hab leider im Moment keine größeren Bilder greifbar, rechts Stock-Injektor):
    i191.photobucket.com/albums/z205/Supragummel/Einspritzdsen1.jpg
    i191.photobucket.com/albums/z205/Supragummel/Einspritzdsen2.jpg
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: S.P.S
    Sobald du niederohmige Düsen (z.B. die EU-Spec) verwendest brauchst du auf jeden Fall eine Widerstandsbox von der EU/US Spec bzw. baust dir was selber. Es ist da ganz egal welches Steuergerät du fährst. Die AEM kann mit hoch- als auch niederohmigen umgehen. Wenn du hochohmige nimmst kannst alles so lassen. Bei niederohmigen brauchst aber auf jeden Fall Widerstände da die Stromversorgung was die Düsen brauchen unterschiedlich ist...bei hochohmigen (J-Spec+NA's) geht zu jeder Einspritzdüse ein 12V Kabel (meist schwarz/orange) Bei EU und US-Spec TT's geht ein 12V+ zu einer Widerstandsbox mit 6ohm und von da aus geht dann zu jeder Düse nen Kabel.



    Heißt also ich besorg mir (woher auch immer) die Resistor-Box und knüpper die an das 12V Kabel, bevor es sich auf die 6 Düsen verteilt. Und von der Box aus verlege ich dann die 6 Kabel zu den Düsen - richtig?

    Hat das schonmal nen J-Spec Fahrer hier gemacht?
    SPS Owner
    @gummel : er sollte aber doch lieber top feed Düsen kaufen weil die meisten Rails (BL,PHR) sind ja für top feed. Und wenn er 10 oder 8er Leitungen möchte kommt er um so eine Fuelrail ja eh nicht herum. Und die Düsenauswahl ist auch etwas größer...

    @Avalanche : Ja genau, hast richtig verstanden. Der Splice Point wo es sich zu den Düsen aufteilt ist in der Nähe wo der Kabelbaum durch die Spritzwand läuft. Ist aber einfacher wenn du einfach ein schwarz/oranges von einer Düse nimmst und die anderen kürzt und gut abisolierst. So sparst du dirs den Kabelbaum bis zum Splice Point aufzufriemeln :wink:



    Avalanche_515 DrIvEr
    Bekomm ich die Resistor - Box bei Toyota einzeln?
    SPS Owner
    Ja...aber ist recht teuer glaub ich (200€+). Kann dir aber sagen wo es da was günstiges gibt. Check mal deine PN.
    DerKrieger DrIvEr
    Die AEM ist NICHT für niederohmige Düsen ausgelegt, hatten wir aber schon mehrmals in diversen Threads.

    cu Andy
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Der Krieger
    Die AEM ist NICHT für niederohmige Düsen ausgelegt, hatten wir aber schon mehrmals in diversen Threads.

    cu Andy


    Äh.. anders herum, oder??? Die E-SPec fährt doch mit niederohmigen Düsen, die J-Spec mit hochohmigen...
    Dachte ich zumindest.
    Aber unabhängig davon behauptet Joe von PHR dass die AEM mit den Düsen zurecht kommt...

    Aber nach all dem was ich nun schon wieder gehört hab, werd ich mir wohl die Resistor-Box einbauen und meiner J-Spec Supra vorgaukeln, dass sie nen E-Spec Kabelbaum hätte...
    SPS Owner
    @Andy: Wie meinst du das ? Im Wizard sind ja großteils alle niederohmig...und die fahren ja auch die meisten.
    langsamfahrer
    ganz einfach die AEM braucht das Resistorpack oder halt die 10 Euro lösung.....

    Thomas
    SPS Owner
    ja richtig...genau das meinte ich ja :blush:
    ReDLineMKIV Owner
    hallo da ich mir jetzt auch größere Düsen zulegen möchte, entstaube ich den Thread mal etwas.
    Also ich habe vor die Düsen von TheOne zunehmen, diese sind niederohmig(EU/US), fahre selber aber ne J-Spec ohne den Wiederstandkasten. Möchte mir in der nächsten Zeit auch eine Aem holen. Soweit ich das hier richtig Verstand habe, wenn ich AEM und niederohmig Düsen nehme brauch ich trotzdem diesen Wiederstandbox. Bei AEM und hochohmig Düsen würde ich diese nicht brauchen, richtig?
    Was würde ihr Allgemein empfehlen?

    AEM(fix) + nieder od hochohmig Düsen? + Benzindruckregler(Aeromotiv?) + 2x orginal Denso Pumpen + umgebaute orginal Rail(fix, will ich beim Thomas aka fastby4 machen lassen) brauch ich bei diesen aufbau sonst noch etwas oder ist es genug?

    TheOne Owner
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    Möchte mir in der nächsten Zeit auch eine Aem holen. Soweit ich das hier richtig Verstand habe, wenn ich AEM und niederohmig Düsen nehme brauch ich trotzdem diesen Wiederstandbox. Bei AEM und hochohmig Düsen würde ich diese nicht brauchen, richtig?


    FALSCH!! Wenn du die AEM hast, musst du die Niederohmige verbauen und gut abstimmen zu können!! du kannst die Niederohminge nicht einfach so in dein J-Space verbauen WEIL dein Steuergerät einen andere ist wie die der EU-Space und NUR mit Hochohmige Düsen (440cc) arbeitet!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich hab ja auch ne J-Spec und die AEM liegt schon rum. Hab mir die Widerstandsbox gekauft und werd die dann bei Zeiten einlöten. Nur so gehts... oder eben SARD Düsen verbauen. Da ist Spoony der richtige Ansprechpartner!
    Oxwall Community Software