Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Erfahrungen mit Anti-Roll / Sway bars? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    greko2 Owner
    Hallo Zusammen,

    Tein liegt schon schon bereit aber ich wollte noch etwas gegen das Schaukeln/Wanken im Grenzbereich machen.

    Meine Fragen: Bringen diese Sway bars viel; lohnt sich das? Zu steif soll auch nicht gut fahrbar sein... Welcher Hersteller taugt etwas?

    Mfg
    McGregory Owner
    Die Technik und Idee dahinter ist so einfach wie genial, vor allem aber sehr preisgünstig. Damit wird in den Kurven die gegenüberliegende Radaufhängung bei Belastung ebenso mit nach oben gedrückt, was dies den gewünschten Effekt erzielt´: mehr Steifheit in den Kurven.


    Nur so nebenbei: Der neue Supra wird neben dem adaptiven Fahrwerk zusätzlichen Stabilisatoren mit verschiedenen Durchmesser in das GR Sortiment bekommen.
    Wo wolltest du es anbringen? Vorne und Hinten?
    Nur hinten angebracht reduziert es das Untersteuern, nur vorne angebracht reduziert das Übersteuern.

    greko2 Owner
    Die Theorie ist mir bekannt, danke?


    Vorne und hinten ... Mehr übersteuern, weniger untersteuern ist das Ziel und dieses "Schaukeln" zu eleminieren.


    Es gibt einstellbare sowie Unterschiede in den Durchmessern ... Deswegen frage ich nach Erfahrungen.


    Mfg

    Artega_driver Owner

    Hallo

    Hatte die Sway-Bars von Titan-Motorsports schon verbaut und haben die Strassenlage meiner Meinung nach erheblich verbessert. Bei den einstellbaren musst du einfach aufpassen, dass du hinten nicht zu hart gehst.

    Hatte damals bei meinem Set-Up beide auf der Soft-Einstellung. (Diese ist bei den Sway-Bars von Titan bereits um einiges Härter als die OEM Stängelchen^^)

    Viel Spass bei ausprobieren. Lohnt sich definitiv.

    Grüsse
    Hans

    greko2 Owner
    Danke, habe mich auch für die Sway-bars von titan entschieden :relaxed:


    Werde erstmal die VA auf hart stellen und die HA auf soft und mich dann langsam rantasten...


    Übersteuern ist gewollt soll aber nicht zu krass sein.


    Mfg

    SupraLoom Owner
    Berichte mal. Hatte ursprünglich auch vor welche zu verbauen, habe damals aber erstmal die Erneuerung der Buchsen priorisiert und so gelang das Vorhaben etwas in Vergessenheit.
    Tino Owner

    Der Einbau vom Fahrwerk inkl tieferlegen wird das wanken schon mal reduzieren.


    Also wenn übersteuern unbedingt gewollt ist kann man auch die Achsgeometrie so verändern dass das gelingt.


    Wenn ich mich recht erinnere bewirkt ein härterer Stabi vorne und hinten weicher mehr untersteuern. Also genau das Gegenteil von deinem Vorhaben, viel Erfolg beim rantasten


    Grüße

    Artega_driver Owner

    Zitat von Tino

    Der Einbau vom Fahrwerk inkl tieferlegen wird das wanken schon mal reduzieren.


    Also wenn übersteuern unbedingt gewollt ist kann man auch die Achsgeometrie so verändern dass das gelingt.


    Wenn ich mich recht erinnere bewirkt ein härterer Stabi vorne und hinten weicher mehr untersteuern. Also genau das Gegenteil von deinem Vorhaben, viel Erfolg beim rantasten


    Grüße

    Absolut richtig. Je härter der Stabi hinten desto weniger Ausgleich zwischen den Seiten.

    Dies verursacht danach das das Heck deutlich schneller ausbrechen will.
    Meine Empfehlung ist jedoch: Hinten voll weich / Vorne Mittel bis Hart.

    In Kombi mit einem gescheit eingestellten Federweg bzw. guter Zug/Druckstufe hast du so ein sehr neutrales Fahrverhalten und das Ausbrechen kann perfekt mit Gas gesteuert werden. Man kann aber auch durch Vorspur, Sturz und Nachlauf ein Fahrwerk eher "Driftwillig" machen. Meist halt dann etwas unkontrollierbarer.

    Aber viel Spass beim testen.

    Gruss
    Hans

    greko2 Owner
    Sobald es wärmer ist werde ich die Teile einbauen und berichten.


    Hart auf der Vorderachse bewirkt doch ein "schieben" über die Forderräder oder?


    Wäre es nicht also besser... Vorne: Mittel/ Weich

    Hinten: Mittel/Hart


    :thinking:

    Artega_driver Owner

    Zitat von greko2 Sobald es wärmer ist werde ich die Teile einbauen und berichten.


    Hart auf der Vorderachse bewirkt doch ein "schieben" über die Forderräder oder?


    Wäre es nicht also besser... Vorne: Mittel/ Weich

    Hinten: Mittel/Hart


    :thinking:

    Schön zu hören.

    Ja ein Stabilisator der vorne Hart ist, tendiert eher zum Untersteuern.
    Daher habe ich auch geschrieben vorne Mittel bis Hart.

    Grund ist: Ein härterer Stabi entwickelt auch ein besseres Einlenkverhalten des Fahrzeuges.
    Und da ich davon ausgehe, dass du gute Reifen im Sommer fährst wird dir vorne die Einstellung auf Weich sehr wahrscheinlich zu indirekt sein. Aber ist halt Geschmacksache und kommt auf Reifen / Fahrwerksgeometrie Kombination an.
    Porsche fährt zum Beispiel bei einigen Rennstrecken komplett ohne Stabi... Kommt also extrem auf den Verwendungszweck und das gewünschte Fahrverhalten an was du wählst.

    Beste Grüsse und bin gespannt auf dein Feedback

    greko2 Owner
    Hallo ich meld mich mal zu Wort...


    Hab die Stabis und das Tein jetzt länger testen können und bin mega begeistert.


    Untersteuern ist komplett verschwunden. Jede Kurve nimmt die Dicke jetzt gewollt und viel schneller.

    Lastwechsel werden mit übersteuern belohnt, aber alles sehr gut dosier- und kontrollierbar .

    Okey hab 2 Driftkurse hinter mir ;-)

    Tino Owner
    Hallo,


    ich fahre seit diesen Jahr auch andere Stabis und möchte ebenfalls feedback dazu geben.

    Fahrwerk: Bilstein B6S Dämpfer mit H&R Federn und TRD Stabis


    Im Vergleich zur Serie (Dämpfer/Feder/Stabis) wankt/rollt die Karosse deutlich weniger und lenkt direkter ein.

    Ich konnte das Setup in Oschersleben mit 18" Felgen mit kleinerer ET mit UHP Reifen positiv testen

    Anmerkung: das Serien Fahrwerk mit OEM Felgen/Reifen muss sich trotzdem nicht auf dem Track verstecken ;-).


    Grüße


    Oxwall Community Software