Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Erfahrung Milltek Sportabgasanlage B48 | Forum

    Toni99 Owner
    Servus ihr lieben,


    ich bin drauf und dran mir die  Milltek Sport ECE Abgasanlage für Toyota Supra A90 2.0 Turbo B48 zu kaufen, finde aber im Internet recht wenig Erfahrungsberichte oder Videos vom Sound. Bei knapp 2.000,- würde ich vorher doch schon gerne Wissen, ob das gute Ding was taugt/bemerkbar ändert.

    Grund ist wie hier häufig schon gelesen, das aus dem 2.0 Liter leider Soundtechnisch recht wenig los ist. Sowohl Lautstärke als auch was das "Blubbern" angeht. Beides erhoffe ich mir von der Milltek.

    https://milltek-sportauspuff.de/detail/index/sArticle/2716?number=SSXTY139      (Link zum Produkt)

    Der Supra ist Bj 02/2022. Auch des weitern wäre interessant, ob jemand Erfahrung damit hat, dass jemand auf das Steuergerät der neuen Modelle zwecks Stage 1 drauf kommt, ohne diese für 1000,- +  frei schalten zu lassen.


    Vielen Dank bereits im voraus

    Toni

    SKADItoGO Owner
    Selbiges Problem hatte ich auch. Auch habe ich hier kaum Antwort bekommen.

    Ich hab jetzt seit geraumer Zeit den bastuck Endtopf drauf, da ich privat auch jemanden kenne der die Firma auf seinem Gefährt hat. 

    Plus bei miltek wären aber die Endrohroptionen,  jedoch ist bastuck deutlich günstiger und wird auch in Deutschland hergestellt.


    Sound ist etwas besser geworden und die gute blubbert jetzt auch. (Natürlich nicht mit dem 6zylinder zu vergleichen)

    Downpipe liegt schon Zuhause und muss nur noch eingebaut werden. Kann dir danach sagen ob sich das soundtechnisch abhebt. Downpipe und Endtopf sind ja preislich gleich auf.


    Meiner ist BJ 21 und ich hab bereits ein paar Werkstätten gefunden die "Chiptuning" ab 500 Euro anbieten und da steht nichts von freischalten.


    Rentnerturbo
    Hallo Zusammen,


    das Thema Abgasanlage beschäftigt mich auch bei meinem B48, weil quasi 0 Sound da ist :(


    @SKADItoGO: Bei mir (Bj2023) gibt es ab Werk garkein blubbern/"Schubabschaltung-Ploppen", weshalb ich interessant zu wissen fände, ob sich das mit dem Auspuff ändert. Hattest du vorher auch garnix oder nur sehr wenig und jetzt ist es mehr? 


    Die ersten B48 Supras hatten ja einen guten Sound (womit manche von uns ja auch in den Probefahrten gelockt wurden, anschließend zu bestellen) und die späteren Baujahre (so wie meiner) hörten sich dann an wie so Rasenmäher.


    LG

    Rentner

    Zuletzt bearbeitet von Rentnerturbo 26 '24 Dez
    SKADItoGO Owner
    Also grundsätzlich find ich das der bei erst gut klingt, wenn die karre heiß ist. Kalt klingen die wirklich nicht gut und der Start erst Recht nicht.

    Warm ist es ganz in Ordnung und man hat ein angenehmes, aber leises gluggern gehabt.

    Mit dem Endtopf hat sich das alles etwas verbessert. Nachdem man den Endtopf freigefahren hat, wurde der sound immer tiefer und die Fehlzündungen etwas aggressiver.

    Ich glaube ein echter Langzeit "tuner" würde immer noch lachen, aber für einen legalen Euro 6, ist das in Ordnung.


    Ich habe noch Videos von der Zeit mit und ohne neuen Endtopf rumliegen.

    Rentnerturbo
    Danke für die Info - die Videos würde ich gerne sehen :)
    Toni99 Owner
    Vorab danke schonmal für das die Antworten! :)
    Ich habe seit dem Erstellen des Beitrags die besagte Milltek Anlage bestellt (Mit Motorshow Rabatt für 1.850,- variante Standard Polierte Endrohre 115mm).
    Mache jetzt gleich los (03.01.2025) um die Anlage anbauen zu lassen. Ich versuche mal ein vorher/nachher Video zu machen. Aber ich habe jetzt schon mehrfach gelesen das sich die Dinger erstmal schön Freibrennen müssen und Klanglich dann nochmal besser werden.
    Bin mit meinem nun Knapp 20.000Km gefahren, und muss, wie ja auch schon hier beschreiben, sagen, dass der Klang deutlich Aggressiver und besser wird wenn der Hobel mal richtig heiß wird und für das genutzt wird, wofür er gebaut wurde ;) 
    Da kamen dann auch einige Fehlzündungen dazu. Hab auch generell das Gefühl das er mit der Standartanlage lauter geworden ist (Wie gesagt Bj.2022).


    Ich werde berichten wie sich die Milltek macht wenn sie dran ist! LG!

    Toni99 Owner
    Guten Morgen aus Baden Württemberg, wie versprochen hier mein Erfahrung zum Einbau und den ersten 1000km mit der neuen Milltek Anlage.


    Zum Einbau: Bei der Milltek Anlage ist alles dabei was man zum Austausch braucht. Schellen sowie die Verlängerung für das Steuerkabel der Klappenanlage (Die Milltek ist um einiges kleiner als die Originale, siehe Bilder). Die Originalen Gummis werden von der alten Anlage übernommen (Bzgl Aufhängung). Hier war das einzige mal wo etwas gefummelt und Kraft aufgewendet werden musste, da die Original Anlage schon sehr passgenau in den Gummis sitzt (sollte ja auch so sein ;) ).

    Also die Milltek mal angehalten, wo grob mit der Flex der Schnitt gemacht werden muss (ein gutes Stück hinter dem OPF, den ich in dem Zuge am liebsten gleich mit raus gerissen hätte) und dann wars das auch schon mit dem Alten Auspuff. Hier sei vielleicht noch gesagt das sich da Toyota wieder alle Ehre macht. Die Originalen Rohre haben eine ordentliche Wanddicke, ehe der Originale Auspuff durchgerostet ist, gibt eher irgendwas anderes an dem Auto auf. :D
    Die Milltek also zusammengesteckt, an den Cut zur Originalanlage aufgesteckt, alles mit schellen Fixiert und die Halterungen/Gummis anbringen. Und siehe da, alles Passt, Die blenden Sitzen wo sie sitzen sollen, es muss nichts gefummelt werden, nichts Schlägt irgendwo an oder ist am rumwackeln. Geht doch.

    Sound: Nach genügend Recherche und durch die Community war meine Erwartungshaltung sowieso schon gedrosselt. Die Anlage hat ECE, ist damit eintragungsfrei, sprich anbauen und losfahren. Dadurch darf sie nicht wirklich "lauter" sein als die Originale Anlage.
    Das erste mal dann doch sehr neugierig den Motor gestartet und gespannt gelauscht. Der Klang ist definitiv ein anderer, Tiefer, Grolliger, "Erwachsener?" . Dadurch hört er sich zwangsläufig auch "Lauter" an. Das Ohren weg fliegen ist allerdings aus geblieben, aber ich denke das erwartet auch keiner mehr. Erste Probefahrt gemacht, und im Innenraum festgestellt das man schon das Grollen durch das Interieur hört, ich habe an der Stelle auch mal über BimmerLink das ActiveSound ausgeschaltet. Wo vorher so gut wie Nix war, hört man nun auch das es nen Sportliches Automobil ist ;)
    Das soweit zum Ersteindruck wie ich ihn noch im Kopf habe.
    Jetzt nach wie gesagt 1000km habe ich direkt schon das Gefühl das er lauter geworden ist :D Hab das Auto mal auf der Autobahn und Kurviger Strecke den Winterlichen Umgebungen gemäß auf Touren gebracht, das der Auspuff auch mal Temperatur bekommt. Besonders im Sportmodus und Drehzahlen ab 3000 Umdrehungen ist da ein deutlicher Unterscheid zur Originalen, hört sich gut an! Blubbern ist definitiv deutlicher zu hören, direkte Fehlzündungen ("PamPamPam") bleiben aber aus (Brauch ich auch nicht, schönes rumgeblubber reicht). Im Stand mal ein bisschen mit dem Gas gespielt und selbst die nicht Auto Affine Freundin hat gesagt das er sich um einiges besser Anhört!

    Optik: Siehe Bilder, keine Frage, weg mit den Mickrigen Endrohren, die großen Aussparungen sind da nicht aus Spaß! ;)

    Fazit (Persönliche Meinung): Wer stolzer Besitzer eines 2.0 Supras ist wird sich wahrscheinlich genau wie ich mit dem Sound rumärgern, das ding Klingt einfach nicht wie er Aussieht. Ist die Milltek Anlage nun ein must have? Ein must have nicht, nein, aber wer etwas Kleingeld zusammengekratzt hat macht mit der Anlage definitiv nichts falsch, ich würde es wieder tun und bin wirklich wirklich sehr zufrieden. Geht einfach mit einer bescheidenen Erwartungshaltung an das Thema ran. Für mich hat es sich alleine schon wegen der Optik gelohnt. Die 115mm Endrohre sehen fantastisch aus! Und wie gesagt, beim Sound tut sich ja definitiv auch was. Und wenn man den bisherigen Erfahrungsberichten trauen darf, wird er ja ohnehin sogar noch lauter, was für mich, der 20.000km im Jahr auf das Auto macht, und jeden Tag fährt, nicht mal zwanghaft nötig ist. Er klingt jetzt so, wie er von Anfang an hätte klingen sollen.

    So, dass wars jetzt, sehr ausführlich, aber ich weiß halt wie ich mich damit rumgeärgert habe und ewig nach nem ausführlichen Bericht gesucht habe der mir bei der Entscheidung helfen würde! Danke für das Lesen! :)

    Mfg Toni

    (Ja das Auto ist auf den Bildern voller Salz, es ist Winter)
    (Vorher Video bin ich leider nicht mehr zu gekommen, Video von der neuen Anlage mache ich bei Gelegenheit und lade es hier hoch)

    SKADItoGO Owner
    Ich kann den Erfahrungsbericht fast genau so unterschreiben, auch wenn es bei mir die bastuck Anlage ist.

    Bei mir gibt's jedoch ein paar Fehlzündungen mit ein wenig PamPamPam, wie du sagst ;D

    Aber sonst deckt sich das mit den 3000 Umdrehungen.


    Nur eine Frage. War es bei dir gewollt, dass die Endrohre so weit innen sind? Sieht aus als würde die Heckverkleidung sehr viel verdecken.


    Grüße 

    Toni99 Owner
    Feines Auge ;) 
    Das Bild habe ich vor der Finalen Ausrichtung gemacht. Wir haben die Blenden kurz danach noch weiter raus gezogen, sodass man auch schön den Milltek Schriftzug sieht und eben wie du sagst die Heckverkleidung die Endrohre nicht verdeckt. Man ist da ja flexibel in der Ausrichtung da es dank der Schellen schnell verschoben ist.
    SKADItoGO Owner
    Stark. Ja genau an das logo habe ich auch gedacht.


    Gab es bei dir Probleme mit den Rohrgrößen?

    Bei mir war das Rohr des neuen Endtopfes größer als die originalen Rohre. Also musste man da improvisieren.

    Toni99 Owner
    Ich weiß gerade nicht genau was du meinst, die neue Abgasanlage enthält: 


    • Verbindungsrohr
    • Endschalldämpfer
    • Schalldämpfer-Auslassrohr (ohne Ventil)
    • Schalldämpfer-Auslassrohr (Ventil)
    • 2 x Endrohre
    der Innendurchmesser der neuen Rohre beträgt 70mm und ist damit größer als das Originale Rohr von Toyota. Dadurch konnte das Verbindungsrohr bequem mit ein wenig Kraft über den Cut wo man abgeflext hat drüber Stülpen und mit den Schellen Fixieren. Alles was hinter Verbindungsrohr kommt ist ja dann alles von Milltek und geht ineinander über. Long story short: bei mir hat so oder so alles gepasst und es musste nichts Improvisiert oder mit Gewalt gemacht werden.

    Hoffe das beantwortet die Frage ^^

    SKADItoGO Owner
    Beantwortet die Frage ja. :D

    Bei mir war das Verbindungsrohr deutlich größer als das originale. 

    Oxwall Community Software