Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Elektrische Probleme | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Anzei Owner
    Hi ich habe die ganzen ABS Kabel von einem TT Kabelbaum in meinen NA Kabelbaum dazugepinnt.
    Dazu den Sicherrungskasten im Fußraum und alle Stecker im Fußraum links und recht abgesteckt.
    Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, ABS Steuergerät noch nicht! angesteckt wollte ich alles testen.
    Sobald ich die Batterie anklemme leuchtet der linke vordere Blinker dauerhaft, und wenn ich den Scheibenwischer anmache kann ich ihn nicht mehr ausschalten. Das Standlicht geht auch nicht.
    Meine Frage ist jetzt, kann das ein Massefehler sein, ich weis nur bei VW gibts das auch, wenn an der Heckleuchte die Masse abgeht, das dann alles aufleuchtet.
    Meine Masseanschlüsse habe ich schon überprüft und nichts gefunden.
    Ich habe ja am Kabelbaum noch nichts dazugeschlossen das sowas bewirken würde
    Hat irgend wer vielleicht eine Idee?
    Anzei Owner
    Hat keiner eine Idee
    Habe keinen Bock mir einen neuen Innenraumkabelbaum zu besorgen, und das Armaturenbrett rauszubauen.
    Japanfanatic DrIvEr
    Masseproblem heißt im Grunde, dass der Strom über ein anderes Kabel abfließt, irgendwo also die Isolierung defekt ist, ein Kombistecker defekt ist, ein Pin verbogen oder die Masse locker ist. Du müsstest mal am Blinker messen, ob und ab wann 12V anliegen, sobald du den Scheibenwischer setzt.
    Da beides Probleme sind, die an Funktionen auftreten, die auf Lenkstockhebeln sitzen (Scheibenwischer+Licht) würde ich fast darauf tippen, dass der Massefehler irgendwo an den Leitungen von der Lenksäule zum Kabelbaum liegt.

    /e
    Oder schau mal wo die Masse für Beleuchtung und Scheibenwischer liegt...WHB mit Schaltplänen weißte ja, wo die zu finden sind :wink:
    Anzei Owner
    Hat sich erledigt, habe den ,,Fehler´´ gefunden.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Anzei" schrieb:

    Hat sich erledigt, habe den ,,Fehler´´ gefunden.


    Ja erzähl doch
    Anzei Owner
    "Japanfanatic" schrieb:

    "Anzei" schrieb:

    Hat sich erledigt, habe den ,,Fehler´´ gefunden.


    Ja erzähl doch


    Der Fehler ist echt peinlich:joy::joy:
    Naja man sieht doch zum Sicherungskasten so schlecht hin, und einen Stecker hatte auch wo anders reingepasst wo er halt nicht reingehört, Mich wundert echt nur diese Auswirkungen , es ist auch keine Sicherung geflogen.
    Morgen baue ich alles zusammen und bin gespannt ob das mit meinem ,,Scheinabssystem`` hinhaut.
    Angesteckt hatte ich das ABS Steuergerät heute mal und bin nicht abgebrannt.:grinning::grinning::grinning:
    Oxwall Community Software