Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Elektrik Probleme! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    redsupra Owner


    Hallo!
    Heute Morgen hat mein Wagen auch zu spinnen angefangen
    ähnlich wie bei sumi88!
    gleich nach dem starten blinkt OD-OFF in ca. 2sek. abständen dazu leuchtet noch die Motorkontroll-leuchte und TRC-OFF!
    habe schon die Sicherungen überprüft-alle ok
    die stecker von TRC Drosselklappe sind auch in ordnung!
    und die beiden Relais TRC SOL u. MTR ein wenig geklopft :grinning: und vertauscht da sie ja eh baugleich sind.
    hab sogar beim Getriebe alle stecker kontolliert ob nich etwa der Marder dran war :grinning: -auch alles ok!
    wenn das alles aufleuchtet, und ich den Wagen abstelle und dann starte ist für 10 min nichts und dann leuchtet wieder alles!?
    Was kann ich noch kontollieren?

    Danke

    MFG Wolfi
    redsupra Owner
    Hallo!
    Jetzt ist es komplett arg! heute Morgen auf dem weg zur Toyota Werkstatt ist er auf einer
    distanz vom 20km 2x der Motor während der fahrt abgestorben!?? :unsicher:
    und erst nach 3 min. wieder angesprungen und dann die krönung- 2500U/min Standgas :frage:

    Bei Toyota den tester angehängt! mit folgende fehler: Lufttemp. sensor
    Kühlmitteltemp. sensor
    Drosselklappenpotentiometer

    da die nie mit Supras zu tun hatten konnten die mir auch nicht wirklich weiterhelfen!

    kann es auch sein dass der cut controller solche probleme auslösen kann falls er deffekt wäre?

    MFG Wolfi
    Don Driver
    Original geschrieben von: redsupra
    Bei Toyota den tester angehängt! mit folgende fehler: Lufttemp. sensor
    Kühlmitteltemp. sensor
    Drosselklappenpotentiometer

    da die nie mit Supras zu tun hatten konnten die mir auch nicht wirklich weiterhelfen!


    Was heißt, konnten nicht weiterhelfen?
    Oben steht doch was deine Werkstatt festgestellt hat.

    Falls du nicht an die Codeliste glaubst, kann man mit einem
    Multimeter diese Sensoren doch einfach überprüfen.
    redsupra Owner
    doch glaub schon daran! aber kann doch nicht sein dass zum beispiel wegen einem
    Temeraturfühler die Karre verreckt?
    werd mich mal mit dem Multimeter ranmachen vielleicht kann ich die Suche eingrenzen!
    Don Driver
    Wenn der Ansaugluft-Sensor streikt, rechnet die ECU mit einem Standardwert. Ich glaube 20°C.
    Kühlmitteltemperatur läuft auch so. Diese zwei Werte allein führen aber wohl nicht zu deinem Problem. Der wichtigste Sensor ist hier eher der Drosselklappensensor. Eventuell Kabelbruch?
    Andi Insider
    So wie die Karre läuft würde ich mal auf einen kaputen Luftmassenmesser tippen. Oder das Kabel ist ab/Kontaktprobleme oder hat nen Bruch. Einmal am Luftmassenmesser das Kabel abmachen und Kontaktspray reinsprühen. Dann eien minute batterie abmachen zum ECURESETTEN und 15 Minuten fahren damit die ECU alles neu lernt. Dabei ist der Leerlauf sehr niedrig und der Wagen könnte auch mal ausgehen. Aber wenn er warm ist stabilisiert sich alles.
    Aber wenn da was am Luftmassenmesser nicht stimmen sollte müßte eigentlich die Motorwarnleuchte sofort angehen und der Wagen ins Notlaufprogramm fallen. Da hat der Don schon recht. Aber manchmal wird nicht alles so erkannt wie es sein sollte.
    Der FCD kann schon spinnen und gaukelt vollen Ladedruck im Leerlauf vor. Dann wird voll eingespritzt. Samie seiner lief mal voll mit Benzin, hohohohohoh. Aber solche Fehler passieren beim Einbau und dann geht der Wagen nichtmal an. Aber der FCD kann auch im Nachhinein kaputt gehen und fehlerhaft Werte liefern.
    Gruß Andi
    Iceman Owner
    Hört sich eher nach ein Fehler in der VC Spannung an
    redsupra Owner
    Hab jetzt einige Tage zeit gehabt und mich ein wenig beschäftigt mit dem Ding! :grinning:

    Der BCC war schuld! Hab kein gebrochenes Kabel oder kontaktfehler entdeckt
    und die Sensoren sind auch ok!
    Fahr jetzt schon ein paar Tage ständig mit dem Auto und es funktioniert !(Nur darf ich nicht voll Abdrücken solange ich nicht den neuen BCC habe :wink: )

    MFG Wolfi
    Oxwall Community Software