Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Einspritzdüsen -gleich auf´s Maximum gehen? | Forum

    zerg
    Hallo Leute,
    habe da eine Frage zum Thema Einspritzdüsengröße.
    In den US-Foren liest man derzeit das sich die Leute die 2150cc FIC Düsen (klick) holen und das von Leistungsregionen zwischen 800-1XXXPS.
    Habe bisher nur gutes zu den Düsen gelesen und die Frage die sich mir stellt lautet: Soll man einmal Geld indie hand nehmen und sich gleich die Düsen holen, oder soll man eher ne Nummer kleiner wählen und später wieder upgraden?

    Geplant sind an die 800PS auf einem 1JZ via Flexfuel.
    Ob es später mal ein Schmiedemotor oder ein 1.5JZ wird steht in den Sternen...

    Mit den "älteren" niederohmigen Düsen soll ja der Leerlauf/ Teillastbereich nicht sauber zu mappen gewesen sein.
    Dies soll mit den "neuen" Düsen kein Problem mehr sein.

    Was tun sprach Zeus?
    Hoffe Ihr habt da Erfahrungen bzw. Tipps für mich.

    Gruß
    Serkan :blush:

    PS: Ich poste hier in die allgemeine Kategorie, da ich keine Zugriffsrechte auf den OEM/ Tuning- Motor Bereich habe.
    CanisLupus Driver
    Ist im endeffekt unnötig so hoch zu gehen ausser du willst sie auch ausreizen. Es gibt genügend alternativen im bereich 1000-2000cc. Ich empfehle injector dynamics oder asnu. Im "Notfall" laufen die ID/Asnu auch mit höherem Benzindruck(ID empfiehlt sogar der zerstäubung zuliebe den höchstmögöichen Druck zu fahren) womit die Düsen direkt höhere mengen fördern als mit 3bar.
    Das mit dem leerlauf war übrigens genau anders rum. Die hochohmigen waren früher zu unpräzise um mit großen durchflussmengen im leerlauf noch richtig/passend zu takten. Weswegen häufig bei größeren Düsen auf niederohmige zurück gegriffen wurde. Heutzutage unnötig da selbst die großen 2000ID(die eigentlich 2100 oder 220 sogar sind) mit lambda 1 locker und sauber den Leerlauf halten.
    zerg
    Okay, dann hab das verwechselt...
    Von den ID habe ich bisher auch gutes gelesen, und ASNU kenne ich nur aus dem GTR Bereich.
    Mal sehen was die Im Regal haben...
    Oxwall Community Software