Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Eibach Prokit | Forum

    Bosstee Owner

    Zitat von Gerbel Moin. Nachdem ich jetzt meine neuen Felgen bekomme, überlege ich auch eine Tieferlegung mit den Eibach Federn. Welche muss man denn genau nehmen für den Supra 2.0 mit adaptivem Fahrwerk?

    Und: was sollte der Einbau ca. kosten? Habe da überhaupt keinen Anhaltswert.

    Danke 😊
    Schau mal bei Eibach auf der Webseite. Dort wird dir die genaue Artikelnummer genannt.


    Einbau ca. 150-250 EUR (ca. 2-3 Stunden)Achsvermessung ca. 100 EURTÜV 80-120 EUR

    Kiiro1991
    Hey,

    ich habe hier was von quietschen beim Einfedern gelesen.

    Habe mir die H&R Federn im Dynamic eingebaut und es quietscht hinten beim Einfedern als würde jemand Fenster putzen 😂
    Hatte ihn ein zweites Mal oben und habe auch nochmal alle Schrauben neu angezogen und alles geprüft - nichts hat sich geändert.
    Als zweites bin ich an die Federbegrenzer ran und habe sie einfach ganz frech im eine Wulst gekürzt. Ich meine mir einzubilden dass es weniger geworden ist, aber es quietscht trotzdem noch…

    Hat jemand eine Idee woher das kommen kann?
    Ruff Owner
    Hallo,

    meine H&R Federn in Kombination mit der Spurverbreiterung machen ein dumpfes "Klog" Geräusch wenn ich schnell über Unebenheiten fahre...aber ein quietschen höre ich nicht.

    Hab es aber einbauen lassen...daher hier nur meine Erfahrung....
    Kiiro1991
    Hab nochmal unter das Auto geschaut.
    Die H&R Federn haben oben sehr enge Windungen zur Vorspannung. Diese sind im Stand auf Block.
    Wenn man also über Unebenheiten fährt und er ausfedert, dann knallen die Windungen aufeinander - das erzeugt das Geräusch.
    …das hat zumindest meine Ursachenforschung ergeben.

    H&R bietet dagegen anscheinend so Federringdämpfer an. Ich werde diese mal anfragen.
    Argonaut Owner

    Hallo zusammen,


    ich habe aktuell die H&R Federn in meinem Fahrzeug verbaut, finde die aber persönlich zu hart. Speziell wenn ich auf der Autobahn ab 150km/h über kurze Bodenwellen fahre ist die Federwirkung so gering, dass eher die Bandscheiben die weitere Federung übernehmen. :)


    Hat jemand einen Vergleich zwischen H&R und Eibach. Sind da die Eibach Federn eventuell komfortabler? (Klar, das da ein verstellbares Fahrwerk die bessere Lösung wäre).


    Danke vorab für euer Feedback.

    Zuletzt bearbeitet von Argonaut 22 Mai
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software