Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    ECU Abstimmung | Forum

    theSecret Driver
    hallo ich komme aus kreis höxter ,und wollte mein supra ein wenig schneller machen .weiss jemand wo die nächste frima ist die das macht? (z.b. ladedruck erhöhung und dann abstimmen...)der wagen hat erst 2 neue europa ct12 lader bekommen,einen großen llk,auspuff anlage 100zeller kat,offener luftfilter. und ist umschaltbar auf real twin.

    ReDLineMKIV Owner
    hast ne aftermarket ecu? oder meinst die Orginale? da kannst nämlich nichts wirklich ändern. ausser den SLD u. BCC reinlöten.
    Nimm dir nen BCC(BoostCut Controller) und nen BoostController ala GReddy, Blitz, Apexi etc. damit hast du schon deinen BPU vollbracht.
    Japedaier Driver
    Das verstehe ich irgendwie auch noch nicht...

    einfach den Ladedruck erhöhen und dann läuft der Motor noch rund???

    Ich hab mal gelesen bei professionellen ECU-tuning werden 250 Werte verändert.
    Und beim Supra reicht es einfach den Ladedruck anzuheben???

    Ich bezweifel ja nicht das es so ist aber ich versteh das Zusammenspiel noch nicht mit Einspritzmenge,Luftmenge usw...

    Ich bin technisch auch leider nicht so bewandert.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Japedaier
    Und beim Supra reicht es einfach den Ladedruck anzuheben???


    Genau.

    Man kann natürlich auch Aftermarket-ECUs verbauen; da lassen sich dann paar mehr Werte als nur 250 einstellen. :wink:

    PS: Wie hast du deine 80 Beiträge hier zusammenbekommen? Liest du manchmal auch was?
    Japedaier Driver
    Ich glaube ich lese hier mehr als genug...ich weiß nicht ob ihr Admins sehen könnt wie lange sich ein User im Forum aufgehalten hat (in manchen Foren ist das so) dann würdest du sehen das ich mich hier sehr oft aufhalte und schon viele viele Beiträge gelesen habe.

    Zu meinen 80...
    Also ich denke mal nicht das ich das Forum vollspame und das möchte ich auch weites gehend vermeiden aber wenn ich über die Suche schon nichts gefunden habe, frag ich auch mal nach wenn mich was interessiert und ich denke mal dafür ist ein Forum auch da.

    Gruß Japedaier
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Japedaier
    einfach den Ladedruck erhöhen und dann läuft der Motor noch rund???


    wozu hat die ECU eine Lambdasonde&LMM? Im gewissen Bereich(BPU) kann auch das Orginal mitspielen bzw ausreichen.

    Don Driver
    Original geschrieben von: Japedaier
    ...dann würdest du sehen das ich mich hier sehr oft aufhalte und schon viele viele Beiträge gelesen habe.


    Jaja, z. B. "suche Supra aus Polen", "wer hat Kontakte nach Japan", "Fake oder????", etc...

    Also quasi die Basics, die jeder Supra-Fahrer wissen muss. :sunglasses: :grinning:
    Japedaier Driver
    @Don

    Nein,...die Basics um einer zu werden :wink: =)

    @RedLine

    Danke für die Aufklärung =)
    So hab ich es mir gewünscht...kurz und knapp und ohne viel rumgespame :wink:
    Don Driver
    Die ECU misst eine Vielzahl von Werten. Das Wichtigste ist immer, wieviel Luft in den Motor reinkommt. Und natürlich der Ladedruck. Danach werden die Einspritzventile gesteuert. Und hier ist die MKIV ECU für alle Eventualitäten programmiert bzw. selbstlernfähig. Wenn's nicht so wäre, würde bei defekter Ladedruckregelung ja regelmäßig der Motor schmelzen.

    Aber wenn diese Sachen für dich das Neueste auf der Welt sind, empfehle ich mal bisschen zu googeln und zu schauen, wie moderne Autos heutzutage so aufgebaut sind. Das sind dann die Basics. Und erst wenn man bisschen was weiß, sollte man in einem Autoforum mitquatschen wollen.
    Japedaier Driver
    Hätte man zwar ein bisschen netter verpacken können aber trotzdem danke :wink:


    Over and out
    theSecret Driver
    ja also ein wenig kann ja auf den serien motor der ladedruck erhöht werden wenn das gemisch passt . und mit den boost controller kann ja auch glaube ladedruck,einspritzzeit etc. eingestellt werden.nur kriegt man das auch selber gut hin oder sollte man das einstellen auch einer firma machen lassen?

    Japedaier Driver
    Hier gibt es irgendwo ein Beitrag, da stehen Werte drin die man eingeben kann.
    Die sollen auch recht gut sein und werden von einigen hier gefahren....

    Einfach mal Boostcontroller in die Suche eingeben...
    Avalanche_515 DrIvEr
    @the Secret:
    Eigentlich ist es recht einfach: Du kaufst Dir einen BC (ich hab den von Apexi und kann den nur empfehlen, andere sind aber auch mit HKS oder GReddy sehr zufrieden), baust den gem. Einbauanleitung ein und nimmst dann zunächst die Grundeinstellungen vor. Entweder stehen die auch fahrzeugspezifisch in der Anleitung, oder Du kannst sie irgendwo im Inet runterladen.

    Danach legst Du einfach den gewünschten Druck fest und der BC regelt den Rest. Bei nem LHD würde ich persönlich maximal auf 1,4 bar gehen, beim RHD 1,3 - das sollte reichen.

    So hast Du ziemlich einfach Deine Leistung erhöht und musst nicht Angst haben, den Motor zu zerstören. Probleme wirst Du nur dann kriegen, wenn Du den Druck zu hoch anpeilst.
    theSecret Driver
    besten dank an euch .ja einbau soll kein problem sein (bin ja auch vom fach)und zu hoch sollte der druck auch nicht sein .ist ein rhd aber wie gesagt hat schon die europäischen lader drin etc.und wenn ich den BC runter drehen läuft er quasi wieder serie ? kann den ladedruck also auch während der fahrt regeln?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Beim BC von Apexi kannst Du 3 Set-Ups nutzen:
    OFF (also Serie), A und B!
    Ich fahre normalerweise B (1,25 bar) und auf der Meile A (1,3 bar). Du kannst also binnen weniger Sekunden von einem Setuo zum nächsten switchen.
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: the Secret
    hat schon die europäischen lader drin...


    da du die Metalllader von der EU-Spec hast... (wobei es den kleineren 440cc Düsen das Ganze auch nicht sehr gefallen sollte...:grinning:)

    Original geschrieben von: Avalanche_515
    würde ich persönlich maximal auf 1,4 bar gehen...


    GTE-capo Driver
    sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber weiß jemand wer mir das apexi power fc in naher zukunft abstimmen könnte ? Als BC benutze ich Blitz Dual SBC
    tdk_aika
    Ich weis das Ryan G die ECU Mappen kann.
    Kostet 420€ für ein Auto + Flug aus der UK.
    Aber ich glaube das man sich hier im Forum
    mit mehreren Leuten den Flug teilen kann.
    Soweit ich weis kann Rayen G alles außer die Hks Fcon's Mappen.
    TOMI
    @ the Secret
    Ich habe 550cc EU- Düsen günstig zu verkaufen. Vieleicht hast du auch an eine bearbeitete Rail Interesse...

    ps
    Ein sehr guter Programierer kenne ich auch, hier in Deutschland.. :wink:
    Schreib mir einfach eine PN..
    Supraholic330 Driver
    Also das man die originale ECU nicht mappen kann, stimmt nicht.
    SKN macht das schon seit 94´ glaub ich. ECU hinschicken und die programmieren. Soll dann ca. 400PS haben.

    Gruß Peter
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software