Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Downpipe ? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    ChrisTT Owner
    Hallo Jungs,

    ich wollte mich mal umhören, wie das mit den Downpipe´s abläuft.
    Erste Frage: Empfiehlt es sich alle zwei KAT´s rauszuschmeissen? Gibt es danach keine Probleme mit der Lambda-Regelung? Fehler-Codes? Notlaufprogramm?

    Wenn nur der zweite Kat durch ein Rohr ersetzt wird, was habt ihr mit der Lambda gemacht, wieder an das Rohr angeschlossen? Wie sieht es mit dem Staudruck aus, habe ich durch so ne Umrüstung keinen Leistungsverlust?

    Wie sieht es mit dem Staudruck und Lautstärke aus? Ich habe mal gehört, dass die Turbo-Motoren keinen schönen kräftigen Sound mehr haben, wenn die KAT´s weg sind?

    Dexter
    Beim Turbo muss es freigängig sein und solange du eine deutsche Supra hast gibt es auch keine Probleme mit der Ladedruckregelung oder sonstiges. Also am besten komplett raus die Dinger gibt am meisten Leistung.

    SpeedUp Owner
    Original geschrieben von: ChrisTT
    Hallo Jungs,

    ich wollte mich mal umhören, wie das mit den Downpipe´s abläuft.
    Erste Frage: Empfiehlt es sich alle zwei KAT´s rauszuschmeissen? Gibt es danach keine Probleme mit der Lambda-Regelung? Fehler-Codes? Notlaufprogramm?

    Das optimale wäre, wenn du beide Kats entfernst. Fehlercodes sollte es nicht geben (gibt es i.d.R. auch nicht).
    Mindestens einen High-Flow-Kat würde ich an deiner Stelle installieren, denn wenn sie dich ohne Kats erwischen, dann kriegst Du eine Anzeige wegen vorsätzlicher Umweltverschmutzung.

    Meine Empfehlung: Random-Technology Downpipe mit dem passenden Random-Technology Kat dazu. Ist Plug&Play, hat den Anschluss für die Lambdasonde und du schaffst die Abgaswerte problemlos. Gibt es z.B. bei www.MVPMotorsports.com

    Original geschrieben von: ChrisTT
    Wenn nur der zweite Kat durch ein Rohr ersetzt wird, was habt ihr mit der Lambda gemacht, wieder an das Rohr angeschlossen? Wie sieht es mit dem Staudruck aus, habe ich durch so ne Umrüstung keinen Leistungsverlust?

    Ja, wieder anschliessen. Da würde ich schauen, dass du eine Downpipe hast, welche bereits eine Anschlussmöglichkeit für die Lambdasonde hat (oder dann läst du die bauen).

    Original geschrieben von: ChrisTT
    Wie sieht es mit dem Staudruck und Lautstärke aus? Ich habe mal gehört, dass die Turbo-Motoren keinen schönen kräftigen Sound mehr haben, wenn die KAT´s weg sind?

    Das hört sich noch immer an wie eh und je.
    ChrisTT Owner
    Vielen Dank für die Antworten, das war wirklich sehr Hilfsreich.

    Ich lasse in den nächsten zwei Wochen mir ne Auspuffanlage machen und da bin ich am überlegen b ich gleich ab Krümmer komplett alles in Edelstahl machen lasse.

    Wieviel sind die Durchmesser der Downpipes?

    Meine letzte Frage noch, wird der Sound immens lauter ohne Kat´s?

    Gruß Chris
    SpeedUp Owner
    Normalerweise 3".
    D.h. 3 x 25.4 mm = 76.2 mm

    Genau weiss ich es nicht aber ich denke auf die Lautstärke haben die Kats keinen grossen Einfluss.
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: SpeedUp

    Genau weiss ich es nicht aber ich denke auf die Lautstärke haben die Kats keinen grossen Einfluss.



    WAAAAS? das thema ist gerade bei mir aktuell, und ich kann nur sagen, die beiden supra kats bremsen ungefähr 95% (!!!!!) der wahrnehmbaren lautstärke. bin mit und ohne gefahren. natürlich ist OHNE am geilsten, schnellsten, besten was leistung/sound angeht, ABER wenn die bullen bock haben dich auf ne bühne zu schleppen (früher oder später werden sie es) dann bekommste eine anzeige wegen steuerhinterziehung (und net wegen umweltverschmutzung, lol, wir sind hier in D, wo steuersünder stärker bestraft werden als kinderschänder).
    die randomtech ist die eleganteste lösung, aber zzgl. versand aus amiland mit abstand die teuerste. also einfach nen 100 oder 200 zeller einschweißen und fertig, der staut kaum was.

    ps: ohne kats kannste legal fahren, aber dann übersteigt die jährliche steuer deutlch die 1000€
    SpeedUp Owner
    Wenn Du die Profile genau studiert hast, dann wirst Du feststellen, dass auch ChrisTT aus der Schweiz kommt und nicht aus Deutschland.

    Im Zusammenspiel mit der Blitz NÜR Spec R habe ich damals keine spürbare Änderung der Lautstärke wahrgenommen.
    WongFajHong Insider
    ok, ich nehm alles zurück :blush:
    ja und in der schweeeeiz kann man so kat spielchen machen? oh man, ich wandere aus....
    kowalski Driver
    :frage:
    1000 Euro pro Jahr ? Ich bin dabei. Wo kann ich den Kat austragen lassen ?

    Ich kann zustimmen; ob es 95 sind weiss ich nicht genau - aber so ein Kat mindert die Lautstärke schon sehr sehr deutlich...
    ChrisTT Owner
    @speedup

    ne ne, bin kein Schweizer! :stuck_out_tongue:

    Das mit der STVZO interessiert mich eigentlich weniger. Trotzdem werde ich sicherheitshalber bloß einen KAT rausnehmen.

    THX

    Gruß

    Chris
    SpeedUp Owner
    @ChrisTT
    Ups... dann nehm ich alles zurück. Immer diese Verwechslungen. :rotwerd:

    @Wong Faj Hong
    Sorry, war mein Fehler.

    Nein, hier in der Schweiz geht das natürlich noch viel weniger. Hier kannst Du die Kats nicht mal mit mehr Kohle entfernen. Ist also noch heftiger als in Deutschland. Wie schon gesagt, wenn man keinen Kat hat kriegt man zu allem anderen Ärger noch zusätzlich eine Anzeige "vorsätzliche Umweltverschmutzung".
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: SpeedUp

    Nein, hier in der Schweiz geht das natürlich noch viel weniger. Hier kannst Du die Kats nicht mal mit mehr Kohle entfernen. Ist also noch heftiger als in Deutschland. Wie schon gesagt, wenn man keinen Kat hat kriegt man zu allem anderen Ärger noch zusätzlich eine Anzeige "vorsätzliche Umweltverschmutzung".


    Es gibt bei uns sogar ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Und spätestens da hört der Spass auf, weil man eine Vorstrafe riskiert...Die Betriebserlaubnis ist sowieso erloschen.

    Bezüglich Lautstärke:
    Man merkt den Unterschied schon erheblich, wenn man einmal mit originaler Downpipe (=2 Kats) und einmal mit ner Kat-freien Downpipe gefahren ist.
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    ps: ohne kats kannste legal fahren, aber dann übersteigt die jährliche steuer deutlch die 1000€


    das halte ich für ein gerücht !!!
    einen nachgerüsteten kat kann man vieleicht austragen, aber garantiert keinen, der werksmäßig verbaut wurde und in der abe verewigt ist... ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der tüv mitspielt, wenn es darum geht, die abgaswerte zu verschlechtern. mehr steuern hin oder her.
    ich lasse mich anhand von fakten aber gerne eines besseren belehren :grinning:
    Dexter
    Sind einzeln die Kats.
    WongFajHong Insider
    jep, ein kleiner vorkat in der downpipe (davor eine sonde) und der andere in der midpipe (hauptkat, davor auch noch eine sonde, um die funktion des ersten kats zu prüfen).
    wie schon gesagt, ich bin mit einem, zwei und null kats gefahren, und es ist ein unterschied wie tag und nacht, alleine der spool, man legt den fuß nachm gangwechsel (eine runde mitleid an die automaten:blush: ans pedal, und schon pfeifen vorne die turbos, ja und hinten machts ordentlich lärm.
    ein highflow kat sollte reichen für ne kontrolle, der staut kaum, habs auch so, aber für ne "normale" AU müssen die beiden serienkats wieder rein.
    weiß jemand, ob die zweite sonde die werte verbessert bei einem 100zeller oder packt der ohne hin die werte net?
    McMsk
    gibt als elegante und billige lösung die "shorty downpipe" von HKS, die ersetzt nur den 1. kat und der 2. bleibt original. bringt zwar vielleicht nicht so viel wie beide zu beerdigen, aber ist billiger und stinkt auch nicht nach unverbranntem sprit
    Spoony
    gibt es den flansch für die downpipe auch einzeln irgendwo zu kaufen?
    würde mir das gerne selber zusammen braten
    Dexter
    Gute Frage aber ich denke schon. Wobei es wahrscheinlich einfacher sein wird wenn du dir den lasern läßt wenn du einen Bekannten in der Metallbranche hast.
    amenophis_IV
    ändert sich der Abgaswert schon sehr merkbar wenn der erste KAT fehlt? Also bei der AU...
    redsupra Owner
    Ohne KAT´s is schon super zu fahren vom Klang her!
    (Danke nochmal an Austrian Supra!-der mir dass schöne Ding verkauft hat) :grinning:
    Die Leistung ein Wahnsinn!!!!-Extrem spürbar!!!
    Bei uns in Ö-land ist dass so ,dass man einmal im Jahr dass sogenannte Pickerl machen muss! da werden halt die Abgaswerte kontrolliert!?

    Laut Firma SUN funktioniert mein Abgastester endlich wieder und da hab
    ich den Supra gleich (neugierigerweise) angedockt!! :grinning:

    bei erhöhter Leerlaufdrehzahl im Lauwarmen zustand hat er ohne Kats:
    LAMBDA: 1.054 (also mager)
    und 0,47% CO
    Seiten: 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software