Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Differentialölkühler | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Gery Owner
    Bei meiner andauernden "Restaurierung" habe ich am Wochenende mal etwas entdeckt was im Gegensatz zu den anderen Arbeiten regelrecht nach einer Erneuerung schrie. Auf der einen Seite war ich froh, mal etwas Funktionsuntüchtiges gefunden zu haben, auf der anderen Seite aber auch etwas schockiert.

    Hinter der Abdeckung im hinteren rechten Radkasten, die in den letzten 17 Jahren höchstwarscheinlich noch nie abgenommen wurde verbarg sich ein Bild des Grauens. :grinning: :wink:

    Die Ursache dafür war entweder der undichte Kühler, oder der undichte Kühler eine Folge des sich dort angesammelten Drecks (Korrosion). Die Karosserie selbst ist Gott sei Dank nicht angegriffen, nur die Halterungen, Leitungen und natürlich der Kühler.

    Da ich leider nicht im Besitz der Euro-spezifischen Dokumentation bin, würde ich gerne wissen wie die Ansteuerung der elektrischen Pumpe aussieht; Ich nehme mal an, die wird mittels Temperaturschwelle geschalten? Ginge darum, unter welchen Bedingungen diese im Normalbetrieb läuft und Öl durch den Kühler pumpen würde bzw. gepumpt hat.
    fremdfabrikat
    Ein Temperaturfühler im Diffgehäuse schaltet ab einer gewissen Temperatur den Motor für Diffkühler!

    weiss net zu 100% aber denke ein Relais schaltet dann den Motor.


    gruss,Andy!
    Don Driver
    Ja. Das Relais ist an der Diff-Pumpen-ECU.
    Don Driver
    @Gery

    Das Diff-ECU schaltet das Relais ein, wenn folgendes festgestellt wird

    a) (Zündung on) Öl-Temp steigt von unter 100°C auf über 100°C
    b) Öl-Temp beträgt 125°C und mehr

    Die Warnleuchte blinkt ab Öl-Temperatur von über 125°C.
    Gery Owner
    Danke für die Ergänzung, wegen den Einschaltbedingungen wollte ich eh gerade nachfragen.
    Ich nehme an das diese Temperaturen oder -Anstiege nur bei "Hochgeschwindigkeitsfahrten" über einen längeren Zeitbereich entstehen, d.h. die Pumpe bei normaler Fahrt gar nie benötigt wird.
    WongFajHong Insider
    Meiner sah nur etwas besser aus :rolleyes:
    Original ist der Kühler recht teuer...Alternativen?
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Meiner sah nur etwas besser aus :rolleyes:
    Original ist der Kühler recht teuer...Alternativen?


    hmm kühlerbauer vor ort?
    Gery Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Original ist der Kühler recht teuer...Alternativen?

    Ich hab noch nichts bestellt, aber schätze mal das Original liegt so bei 250-300€?

    Einen universellen Ölkühler in der Größe könnte man durchaus verwenden, nur wegen der Halterung muss man sich etwas überlegen da der Originalkühler an die Rahmenplatte geschweißt (soweit ich das noch erkennen konnte) ist und diese Platte nicht einzeln erhältlich ist. Die Alte verwende ich sicher nicht mehr. :grinning:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Gery
    Ich nehme an das diese Temperaturen oder -Anstiege nur bei "Hochgeschwindigkeitsfahrten" über einen längeren Zeitbereich entstehen, d.h. die Pumpe bei normaler Fahrt gar nie benötigt wird.


    Davon ist auszugehen.
    Zum Test könnte man ja ein Lämpchen ans Relais hängen. Dann sieht man, wann diese Temperaturen überhaupt erreicht werden und die Pumpe einschaltet.

    utze Insider
    Gery, wieso?
    Sandstrahlen und das Ding schau aus wie neu
    Gery Owner
    Original geschrieben von: utze
    Gery, wieso?
    Sandstrahlen und das Ding schau aus wie neu

    Wäre teilweise sicher möglich, aber es ist ja beispielsweise auch der Kühleranschluss gerissen.
    Also ich möchte wie generell auch bei anderen Teilen das schon alles neu machen, sofern noch alle Teile verfügbar sind. :blush:

    Und bis dahin einfach ohne Kühler fahren, bei unseren Speedlimits besteht ja kaum Gefahr das das Öl überkocht. :stuck_out_tongue:
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: utze
    Gery, wieso?
    Sandstrahlen und das Ding schau aus wie neu


    sowas tut man nicht Sandstrahlen,Motorenteile,Getriebeteile,Diff Teille immer Trockeneis Strallen :wink:

    MFG
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: fastby4
    [QUOTE]Original geschrieben von: utze
    Gery, wieso?
    Sandstrahlen und das Ding schau aus wie neu


    sowas tut man nicht Sandstrahlen,Motorenteile,Getriebeteile,Diff Teille immer Trockeneis Strallen :wink:

    MFG


    Oder mit ganz normaler "Salz"strallen...ist billiger und schaut genau so aus wie mit Sand!!!!
    Nacher nur ins Wasser stellen, und weg ist der Salz.
    ChristianMKIV
    gery wie hast du das jetzt bei dir gelöst ?
    gibts in österreich einen kühlerbauer ?
    mfg
    Gery Owner
    "ChristianMKIV" schrieb:

    gery wie hast du das jetzt bei dir gelöst ?
    gibts in österreich einen kühlerbauer ?
    mfg

    Ich hab den Kühler noch immer überbrückt seit ich ihn ausgebaut habe da man keinen neuen mehr bekommt.
    Also ich stehe vor dem selben Problem, nur werde ich das erst machen wenn ich mir Hinterachse und DIff. vornehme.
    Kühlerbau-Firmen wirds sicher auch geben die dir was anfertigen. Ansonsten müsste ein Universalkühler doch auch eine brauchbare Lösung sein.
    ChristianMKIV
    weist du auswendig die masser des kühlers und wieviel reihen er hat ?
    mfg
    Gery Owner
    Nein. Kann ich aber mal abmessen. :blush:
    ChristianMKIV
    jo mach das mal am besten heut noch da ich morgne zu einem kühlerbauer fahren würde dann um zu fragen ob die das machen bzw was das kostet :grinning:
    und wieviel reihen er hat wäre auch ned schlecht
    Gery Owner
    Heute nicht mehr. Frühestens Mittwoch. :blush::sunglasses:
    Aber im 1.Beitrag ist auch ein Foto vom Kühler dabei, wegen der Reihenanzahl.
    ChristianMKIV
    ah ok grad gesehen aber der hat nur 5 reihen stimmt das ? oder zählt man die anderst ? :grinning:
    Oxwall Community Software