Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Dichtung Schaltgestänge | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Gery Owner
    Hallo,
    leider hab ich immer wieder etwas Getriebeöl am Getriebehalter hinten und weiß nicht woher es kommt.
    An der Getriebeausgangswelle, also der Hauptdichtung, ist es rundherum schön trocken. Nun habe ich gelesen das der Dichtring des Schaltgestänges beim V160 angeblich eine "Schwachstelle" bzw. ein bekanntes Problem sein soll. Hatte schon mal jemand so einen Fall und ist es machbar den in eingebautem Zustand zu wechseln?

    Das wäre der 90080-31032

    http://www.toyodiy.com/parts/diag_AFvk5s.png
    TOMI
    Hab letzte Woche bei @Suprasauber das ganze Getriebe zerlegt und
    Komplett neu abgedichtet. Hab die Semerringe auch alle neu gemacht..
    Ich denke wenn du die hinteren Schrauben von Getriebe Halter ab machst und
    das Getriebe runter kippst, müsste es auch in eingebauten zustand gehen..

    Gruß
    Tomi
    hytech Driver
    ja geht!!! und bau dir nen vernunftigen eintreiber
    Fab90 Owner
    Hatte das selbe Problem. Ist mit eingebautem Getriebe ein bisschen fummelig! Das Lösen des Dichtrings ist etwas schwierig da man ihn aus Platzmangel nicht seitlich raushebeln konnte. Hab es gelöst indem ich vorsichtig (ohne die Schaltwelle zu zerkratzen) 2 kleine Schrauben durch den Dichtring gedreht habe an denen man ihn rausziehen konnte. Aber Auspuff und das vodere Kardanstück mussten vorher ab.
    Chino Driver
    Die Amis ( glaube ich zumindest ) raten dazu, den neuen Simmerring einfach vor dem alten Simmerring einzutreiben.
    Laut deren Aussage sei genug Platz für einen zweiten Simmerring. Ob das jetzt so die 1A Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.

    Aber du kannst es ja mal ausprobieren ! :blush:
    Oxwall Community Software