Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Der neue Nissan GT-R | Forum

    McGregory Owner
    Der Proto wird in ein paar Tagen offiziel vorgestellt : www.gtrproto.com/
    http://www.rsportscars.com/foto/10/gtrproto05_02.jpg

    http://www.rsportscars.com/foto/10/gtrproto05_01.jpg
    At the 35th Tokyo Motor Show in 2001, Nissan unveiled the GT-R Concept, confirming that the GT-R legend would be continued into the 21st century. Then, at the 37th Tokyo Motor Show in 2003, Nissan announced the next-generation GT-R would be rolled out in 2007. Now with the launch of the production model just two years away, the development of the new GT-R has moved ahead again with the reveal of the GT-R PROTO.

    Ultimate Driving Pleasure

    In essence, driving pleasure means that a car responds faithfully to the driver\'s wishes and performs precisely as expected. Successive generations of the GT-R have consistently pursued this vision of ultimate driving pleasure. Whether on the road or the racetrack, the GT-R has always represented ultimate performance combined with handling qualities that stay faithful to the driver’s wishes, in all conditions. As a result, the GT-R has built a reputation that extends far beyond just its loyal owner base.

    Exterior Design

    The design of the GT-R PROTO expresses pure GT-R heritage, coming from the first model PGC10 (1969) through R34 (1999), in a new and expressive form.

    From its original roots as a pure-bred Japanese performance car, the new GT-R will now be a car sold globally, recognizing its ability to compete with the very best in the world. For the first time in its history, the new GT-R will be designed as a specific body-style, and not derived from a sedan.

    The design language of the GT-R PROTO is expressed by a distinctive body-style that communicates pure performance and functionality. The form of the GT-R PROTO instantly expresses its purpose and potential, but in a way that is unique to this iconic car.

    At the front end, the single centre air intake is designed to optimize airflow and to strongly link the identity of the GT-R from R34 to GT-R Concept (2001). Front fenders are uniquely designed through intensive analysis of the airflow around the tires and the air vent behind the front fender also optimizes aerodynamics. The sides of the body are sculptured towards the rear fender, expressing the power and dynamic tension of the car.

    The overall shape of the body combines solid and smooth surfaces to achieve the look of a well-trained athlete. The unique C-pillar crease is designed for optimum aerodynamics, reflecting the racing DNA of the GT-R.

    The rear of the GT-R PROTO is strong and well defined. The signature four ring-shaped tail lamps provide an immediate visual link to previous GT-R models. Four large-bore exhaust pipes complete the purposeful look, which could only be that of a pure GT-R.

    The GT-R PROTO provides for the first time a clear indication of the final design direction for the production model to be launched in 2007, the first all-new GT-R in eight years.
    c0c4in3
    WOOOOOOOOOW.... Also wenn meine Supra in ein paar Jahren mal nicht mehr bei mir bleiben will, ist das mein nächstes Auto... Sieht geil aus.
    c0c4in3
    Aber so wie das ding aussieht, wer ich mir den wohl nicht leisten können.... 50 T Euro mind, schätz ich mal... Sieht aus wie ein Ferrari-Killer....
    AustrianSupra Owner
    Ich bin sicher, dass das Auto nich so aussehen wird, leider.....aber ich laß mich gerne eines Besseren belehren.
    McGregory Owner
    Heute, am 10.10.2006, am Nürburgring gesichtet

    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini1L.jpg
    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini2L.jpg
    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini3L.jpg
    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini4L.jpg
    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini5L.jpg
    http://www.japanesecarfans.com/spyphotos/6061010.003/6061010.003.mini6L.jpg
    amenophis_IV
    " The GT-R has gone back und Wraps..For now" schöner Titel auf der Homepage..ich bin mal gespannt...ich denke das er an den Vorgänger angelehnt sein wird...zum Teil wenigstens :blush: naja warten wir halt mal..und vorallem auf den Preis :grinning:
    haveone
    sieht echt hammer aus geile forumen und linien!
    MikzuIV Driver
    I'm just waiting when Renault is going to make it front wheel drive :grinning:
    Peter10654
    Ich denke mal, das 50tk Euro nicht reichen. Wird wohl eher im Bereich von 70 bis 80 sein.

    Wenn wirklich 50k, dann wäre er sehr interessant, aber ich glaube daraus wird nix.

    Gruß

    Peter
    Don Driver
    Ein Nissan für 70 - 80 wird sich hier aber nicht verkaufen.
    Das Auto gefällt mir aber. Sieht seitwärts und von hinten ein bisschen aus wie der Ford Mustang, oder?
    Peter10654
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Ein Nissan für 70 - 80 wird sich hier aber nicht verkaufen.


    Große Stückzahlen sicher nicht :blush:

    Gruß

    Peter
    Fusi Driver
    Gibts nun auch schon technische Infos?
    TurboDen
    3,5L V6 335HP?
    kann das sein?

    hier noch ein kleines Video
    www.youtube.com/watch?v=MpO0SNMwAiU&mode=related&search=


    gruß
    Deny
    Japanfanatic DrIvEr
    Zum Antrieb gibt es immernoch keine offiziellen Infos. Meine Vermutung ist, dass der VQ35DETT 3.5l Biturbo-V6 mit 420PS (eventuell im GTR mit noch mehr Leistung) aus dem Renault-Konzept "Nepta" zum Einsatz kommt. Das ist der V6 aus dem 350Z mit zwei Föns:blush: Und wehe jetzt kommt mir einer mit "scheiß Renault-Triebwerk", das ist nämlich nicht wahr :rolleyes:
    http://a332.g.akamai.net/f/332/936/12h/www.edmunds.com//media/il/news/2006/0911/nepta.500.jpg
    Laut AMS-Bericht vom Anfang des Jahres setzt sich Nissan als Ziel den Rekord für Serienfahrzeuge auf der NS zu brechen (mal von Leichtbauraketen wie Donkervoort abgesehen), dementsprechend dürften sich Preis und Leistung knapp unter Porsche 911 GT3 und Turbo-Niveau bewegen. Mir persönlich gefällt die Dachlinie nicht so sehr, ich würd eher zum 911 Turbo greifen:blush:

    /e Noch ein paar Fotos eines Aggregateträgers, angepasste Karosserie des Skyline V35/Infiniti G35, aber Technik vermutlich vom GTR:
    http://www.autoholic.de/Bilder-Galerie/Spyshots-Nuerburgring-2006/pictures/picture-21.jpg
    http://www.autoholic.de/Bilder-Galerie/Spyshots-Nuerburgring-2006/pictures/picture-26.jpg
    AustrianSupra Owner
    wenn da Renault Teile drin sind, ist der Wagen für mich gestorben.......schade :angry:
    mr_miagi
    der neue skyline hat bisschen was vom 350 z oder ??? die schnauze vorne find ich ..
    mein geschmack ist es nicht so aber geht bestimmt gut *g*

    mfg chris
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    wenn da Renault Teile drin sind, ist der Wagen für mich gestorben.......schade :pensive:


    Ich wiederhole mich: Der VQ35DETT ist kein Renault-Motor. Und selbst wenn, was ist daran so schlimm? Kann mir mal jemand rein sachlich sagen, was daran so schlecht ist, dass ein Autohersteller, der bis vor ein paar Jahren fast pleite war (ja, noch zu Zeiten von R34 und Co.), durch Plattform- und Gleichteilestrategie zurück in die Gewinnzone kommt und ein Prestigeobjekt wie den GTR auf die Beine stellen kann? Selbst wenn der Motor von Renault wäre, was er ja nicht ist, ein Motor vom F1-Weltmeister kann doch nicht schlecht sein.

    Original geschrieben von: porschekiller
    der neue skyline hat bisschen was vom 350 z oder ??? die schnauze vorne find ich ..
    mein geschmack ist es nicht so aber geht bestimmt gut *g*

    mfg chris


    Der neue Skyline? Der sieht so aus:
    http://www.caranddriver.com/assets/image/2006/Q2/041120062323187423.jpg

    Der neue GTR ist kein Skyline mehr! Der GTR wird eine eigene Baureihe! So ähnlich wie sich die Supra-Baureihe von der Celica-Baureihe abgespalten hat!
    amenophis_IV
    infinity ist also die "Luxus-MArke" von NIssan?Obwohl mir der G35 sehr gut gefällt :grinning: aber warten wirs mal ab...der Preis wird wieder sicher eine sehr große Rolle spielen, dass er in Deutschland net groß verkauft werden wird...Meiner Meinung nach, sind die Renault Motoren nicht gerade die Schlechtesten
    AustrianSupra Owner
    ich kann die sagen wurm ich keine Renault Teile will, egal ob Motor oder sonst was:

    Nur ein paar Beispiele:

    1. Bus: 1 Motorschaden, 3 Getriebeschäden...von Rwenault nach Klagsandrohung zurückgekauft
    2. Bus: mehrmals Lichtmaschine, alles mögliche an anderen Teilen 100mal getrauscht....
    3. derzeit in der Werkstatt...Getriebeschaden! (junger Wagen!)
    4. Espace (Topausstattung) derzeit Lenkung hin, und meine Frau will ihn jetzt edgültig nicht mehr, weil er in den 3 Jahren in denen sie ihn fährt 15 !! mal in der Werkstatt war (Service nicht mitgezählt)...Klima hin usw.....

    Ich bin kein Einzelfall, kenne mindestens noch 30 solche Beispiele von Bekannten, Freunden und anderen Fuhrparks.........

    Ach ja...alles NACHGEWIESEN KEINE Fahrerfehler, sondern einfach SCHEISS Qualität !
    Und das waren alles Autos mit wenig km !!!

    Reicht das?
    Japanfanatic DrIvEr
    Also wenn ich mir die aktuelle ADAC-Pannenstatistik angucke siehts mit den neueren Nissan-Modellen, die in UK gebaut werden, auch net besser aus (Almera, Micra, Primera):wink: m.E. kommt es dabei eher darauf an, wo und bei welchen Verhältnissen das Fahrzeug oder Komponenten hergestellt werden. Aber dass Renalt vom Motorenbau keine Ahnung hat, kann mir niemand sagen. Kennt hier jemand den Renault Safrane Baccara von 1995? Biturbo-V6 mit 260PS aus Renault-Produktion, lecker:blush: Oder hat Nissan einen aktuellen Vierzylinder-Turbo im Angebot, sowas wie es im Renault Meganè Sport mit 224 bzw. 230PS zu haben ist?:blush:
    Seiten: 1 2 3 4 5 6 »
    Oxwall Community Software