Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Dash-Panels aus dem 3D Drucker / rechtliche Lage | Forum

    MrMuff Owner
    Hallo zusammen

    Da die Ersatzteilversorgung für die Supra unterdessen nicht mehr so berauschend ist, habe ich mir mal Gedanken über Nachbauten von nicht mehr lieferbaren Kunststoff-Teilen gemacht.
    Bei mir hat das AT-Schaltknauf Dash Panel schon einige Kratzer und Gebrauchsspuren. Neben der "klassischen" Methode mit abschleiffen und neu lackieren ist mir auch der Gedanke gekommen, das Teil im 3D-Drucker neu herstellen zu lassen (Unter anderem auch, um die Originalteile vor weiteren Abnützungen zu schützen). Dazu habe ich mich mit einer spezialisierten Firma in Verbindung gesetzt, welche sich auf Nachbauten von Autoteilen spezialisiert hat. Um das Teil im 3D Drucker zu printen, muss zuerst ein 1:1 Scan durchgeführt werden und anschliessend kann dadurch ein CAD Modell erstellt werden (Etwaige Dellen und Kratzer können dadurch ausgebessert werden).
    Anschliessend kann das Teil passgenau 1:1 gedruckt werden mit einer angeblich einwandfreien Oberfläche.
    Das ganze Procedere ist leider nicht ganz billig. Insgesamt würde dies umgerechnet zwischen 1'000 und 1'200 Euros kosten (In DE oder AT wäre es wahrscheinlich billiger als in der CH). Sobald aber das CAD Modell einmal besteht, kostet der eigentliche Druck "nur" noch etwa 200 Euro und könnte nachher theoretisch x fach vervielfacht werden.
    Da es sich bei meinem Panel nur um oberfllächliche Beschädigungen handelt, habe ich mich aufgrund ders hohen Preises dagegen entschieden (Auch wenn die Neugier sehr gross ist, wie das Resultat schlussendlich aussehen würde).
    Was mich intressieren würde ist die rechtliche Lage. Mal angenommen es würden sich ein paar User zusammenschliessen, um eine kleine Serie von einem Ersatzteil zu drucken, wäre dies rechtlich noch legal? Es wäre natürlich verlockend, eine kleine Datenbank mit Kunststoff-Ersatzteilen von der Supra zu führen :)
    McGregory Owner
    Privat ist das ohnehin kein Problem, gewerblich ist das möglich, sofern es als Zubehörteil nicht die Marken und Namensrechte verletzt. Natürlich darf dies auch nicht als ein Toyota Zubehörteil verkauft wird. Also kein Logo mit kopieren o.ä

    Da seit ein paar Jahren auch der Name "Supra" als Marke registriert ist, sollte man da auch wohl vorsichtig sein.

    Wichtig dabei ist nur, dass man klar kennzeichnet, dass es sich um kein Original handelt.
    In der KFZ Branche gibt es ja schon so viele nicht originale Ersatzteile von großen Zulieferer. Von Windschutzscheibe, bis hin zu Bremsscheiben kann man fast alles erwerben

    MrMuff Owner

    Alles klar, danke für die rasche Antwort.

    Falls ich mal eine Kopie eines Teils herstellen lasse, würde ich meine Erfahrungen damit wieder berichten.

    McGregory Owner
    Geile Sache, vor allem die TachoBrezel sind ja schon lange nicht mehr neu käuflich.

    Sag bescheid, wir supporten dich auch gerne :slight_smile:

    Oxwall Community Software