Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    D2 Bremse verschlissen? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Poepel Owner
    Hallo zusammen,

    Ich habe zwar schon in anderen Foren Informationen aufschnappen können, bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich meine Problem handhaben soll.

    Nun zu meinem Problem:
    Vor ca. zwei Jahren habe ich, bei einer Aktion im Toyota Forum, für meine Supra eine D2 8 Kolben 356mm Bremsanlage erworben. Anfänglich war ich von der Bremsleistung begeistert, was auch nicht schwer ist wenn man die J-Spec Bremsen in der Supra kennt.

    Seit einiger Zeit habe ich nun ein Ruckeln in der Bremse, bei genauerem hinschauen sieht man auch bläuliche Verfärbungen an den Reibringen.

    Ist die Bremse nun im Eimer? Oder kann ich sie durch neue Beläge und ggf. Abdrehen der Reibringe retten? Diese Lösung las ich im MaxRev Forum.

    Hat noch einer hier diese Bremse und ggf. das selbe Problem?
    Welche Anbieter gibt es für Alternativ Beläge, und wo kann ich diese beziehen?
    Wenn ich die Beläge tausche und ggf. die Reibringe abdrehen lasse, wie lange hält das?

    Ich fahre momentan ca. 550PS mit der Supra und überwiegend Landstraßen, die Bremse wird dabei recht häufig genutzt.
    Ist die Bremse zu schwach für das Eisenschwein mit der Leistung, kann doch eigentlich nicht sein?

    Bin etwas angepisst, dachte eigentlich die D2 Bremse hebt bis zur Unendlichkeit. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich auch die EU-Spec Bremse umgestiegen, so wie ich es mit den hinteren Bremsen gemacht habe.


    Andi Insider
    Die 355 mm sind ja nun nicht der große Unterschied zur 325mm Serienbremsscheibe. Der GT-R hat bei gleichen Gewicht jetzt aktuell 400mm drauf und es ist alles noch zu klein und geht dauernd kaputt ^^ Und es ist nur nen billige Stahlbremse, ist halt ein Verschleßteil was häufig gewechselt werden muß. Hab auch die D2, hält schon länger als Serie :blush:
    Gruß Andi
    Poepel Owner
    Schon klar das es ein Verschleißteil ist, aber die Bremse ist bei mir maximal 5000km gelaufen. Eher weniger.
    Bis dahin darf ein Reifen verschlissen sein, aber doch nicht die Bremse?!
    Andi Insider
    Tja, schweres Auto, ohne großartige Bremsenkühlung :blush: Die EU-Serienbremse hab ich alle 5TKM komplett in den Schrott geschmisssen, hat meist netmal solange gehalten, Beläge waren gut, auch Scheiben, aber total durchgeglügt und dann fingen die an zu rubbeln.
    fastby4 Driver
    Das hat weniger mit dem Ausendurchmesser zu tuen die 355mm sind schon OK doch die Reibringe haben eine nur geringe wandstärke
    und da liegt auch schon das problem.
    Die Scheibe abschleifen bis sie wieder sauber ist wird wohl recht kritisch,neue Beläge helfen auch nicht da das Problem devinitiv
    von der Scheibe kommt.
    Da hilft nur eins Neue Reibringe und neue Beläge.

    MFG Thomas
    Andi Insider
    Ceramikbremse kaufen , oder leihen ^^
    Drehste an deinen Scheiben was ab wirds Material noch dünner und dünner und anfälliger ^^
    Da reicht eine Bremsung und es ist alles wieder hin, hast halt nur ein Leben aber ein viel zu schnelles Auto :blush:
    Gruß Andi
    Poepel Owner
    Ich habe jetzt neue Beläge bestellt, EBC Yellostuff!

    Wenn es damit nicht besser wird gibt eine neue Bremse. Neue Reibringe kosten >450€ und das vom selben Hersteller.
    Da rüste ich lieber auf EU Spec und tausche dort öfter Scheiben und Beläge gegen das EBC Zeugs.

    Werde berichten wie es wird.
    Manuel89
    bei mir sind nach 4tkm die Scheiben auch gut verschlissen..

    Gibt wohl von AP Keramik-Scheiben die passen.. :heart_eyes:
    Andi Insider
    Die EU-Serienbremse hält auch nur mit 330 PS ganz gut, mit 550 PS brauchste jeden Monat neue Scheiben. Die Rubbeln nach den ersten Bremsungen flott sich ins Grab. Unzureichende Kühlung. Deshalb Abregeln bei 180, dann hällt die auch :blush: Denn die Serien-EU-Bremse kann laut Test 7000 PS vernichten, aber nicht so oft :blush: Und das ist eine gewaltige Energie, und die muß wo hin , kann aber nicht. Weil eigentlich hat der Wagen eine fantastische Verzögerung, solange nichts rubbelt. Alle die vorher die 356mm Scheiben hatten, wollen minestens 380 mm Scheiben :blush:
    Gruß Andi
    Dirk Owner
    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Yalle auch eine EU-Spec drin hatte - trotz 1000+PS
    Andi Insider
    Yalle hat hinten sicher EU, und vorne so komische MOVEIT ^^
    Vielleicht hat er ja wieder EU ^^ Ist sicher besser :blush:
    TOMI
    Ich fahre seit 2 Jahren die D2 ohne Probleme. Scheiben und Belägen sehen noch top aus. Warum bremst ihr so viel ? :grinning:
    CanisLupus Driver
    "Andi" schrieb:

    Die EU-Serienbremse hält auch nur mit 330 PS ganz gut, mit 550 PS brauchste jeden Monat neue Scheiben. Die Rubbeln nach den ersten Bremsungen flott sich ins Grab. Unzureichende Kühlung. Deshalb Abregeln bei 180, dann hällt die auch :blush: Denn die Serien-EU-Bremse kann laut Test 7000 PS vernichten, aber nicht so oft :blush: Und das ist eine gewaltige Energie, und die muß wo hin , kann aber nicht. Weil eigentlich hat der Wagen eine fantastische Verzögerung, solange nichts rubbelt. Alle die vorher die 356mm Scheiben hatten, wollen minestens 380 mm Scheiben :blush:
    Gruß Andi


    Irgendwas machst falsch... fahre mit 600PS mit der EU Bremse sogar auf Rennstrecke und wechsel nicht dauernd... die vorderen Scheiben haben mittlerweile über 10000km drauf und schauen noch super aus.
    SpeedJoker Owner
    Was fahrt ihr für Scheiben und Beläge auf der EU-Bremse oder welche paarung hat sich gut bewährt??
    Ich fahre zurzeit Toyota Scheiben mit Stoptech Belägen bis jetzt hält alles fahre aber auch nur Stock Leistung
    JZA80 Owner
    Original scheiben mit anderen belägen kann man nichts falsch machen. Die gelochten scheiben sehen gut aus das wars auch.
    Ich fahre OEM scheiben mit den Hawk HPS belägen war ne empfehlung von CanisLupus in einem anderem Thread.
    SpeedJoker Owner
    Gut dan hab ich ja nicht's falsch gemacht, mit Gelochtenscheiben bin ich vorsichtig da die scheiben oft Gebort und nicht Fertig gegossen werden was eine erhebliche schwächung der Scheibe hervorruft und die dan reissen kann, bei meinem alten BMW (530D) hate ich Schmidt Bremsscheiben die dan Gerissen sind von loch zu loch nach nur 10.000km bei normaler bis Sportlicher Fahrweise. Für Die EU-Bremsen hab ich bei Sandtler24 schwimmendescheiben gefunden (sieht zumindest so aus oder?) leider noch ohne ABE aber das wäre doch mal was.
    RedT18 Owner
    "JZA80" schrieb:

    Original scheiben mit anderen belägen kann man nichts falsch machen. Die gelochten scheiben sehen gut aus das wars auch.
    Ich fahre OEM scheiben mit den Hawk HPS belägen war ne empfehlung von CanisLupus in einem anderem Thread.


    Kann man pauschal nicht so sagen. Allgemein sollte man Ratschläge nur geben wenn man wirklich Erfahrung mit der Empfehlung hat :wink:
    JZA80 Owner
    "RedT18" schrieb:

    "JZA80" schrieb:

    Original scheiben mit anderen belägen kann man nichts falsch machen. Die gelochten scheiben sehen gut aus das wars auch.
    Ich fahre OEM scheiben mit den Hawk HPS belägen war ne empfehlung von CanisLupus in einem anderem Thread.


    Kann man pauschal nicht so sagen. Allgemein sollte man Ratschläge nur geben wenn man wirklich Erfahrung mit der Empfehlung hat :wink:


    Gut da hast du recht hab mich auf die erfahrungen anderer verlassen :grin:
    CanisLupus Driver
    "RedT18" schrieb:

    "JZA80" schrieb:

    Original scheiben mit anderen belägen kann man nichts falsch machen. Die gelochten scheiben sehen gut aus das wars auch.
    Ich fahre OEM scheiben mit den Hawk HPS belägen war ne empfehlung von CanisLupus in einem anderem Thread.


    Kann man pauschal nicht so sagen. Allgemein sollte man Ratschläge nur geben wenn man wirklich Erfahrung mit der Empfehlung hat :wink:


    Dann geb ich die Erfahrung direkt weiter: 600PS rum Nordschleife Tested über einiges an Runden teils auch am Stück mehrere. Kein Fading oder sonst was negatives zu berichten. :blush:
    Haben im Endeffekt lang gehalten(10000+km) und die Scheiben danach sahen noch wie neu aus. Hab jetzt auf Rennbeläge gewechselt und wieder einige Runden gemacht. Scheiben schauen noch immer gut aus, immernoch kein Fading aber derbe Stopping Power. :grinning:
    In UK fahren btw eigentlich alle Track Day fahrer, die EU Spec Bremsen haben, die Serien Scheiben mit anderen Belägen auch mit Single Turbos(nicht dass das BPU Argument wieder kommt). Seltener werden teure 2 teilige Scheiben genommen(500+€ Pro Achse).
    Wer der Bremse noch etwas gutes tun will kann auch noch eine Bremsbelüftung verbauen(habe ich noch nicht) das bringt noch einiges an Standfestigkeit.
    AustrianSupra Owner
    Ich habe nach wie vor die Serienscheiben drin und die Serienklötze. Habe weder auf der Bahn noch am Ring Probleme.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software