Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Crankwalk <--> Druckplatte | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Exterminator Owner
    Hallo zusammen,

    ab welcher Druckkraft entstehen da Probleme?

    Hab vor mir ne Carbonetic Zwei-Scheiben Carbon Kupplung zu kaufen, die gibts mit zwei unterschiedlichen Druckplatten mit 1100 kg und 1350 kg.

    Wie viel Druckkraft haben denn andere Kupplungen, so als Vergleich?

    Gruß Roland
    hytech Driver
    haben es mal bei ner rps gemessen am motor gemessen und es war nichts da musst du schon ne weile auf der kupplung stehen.
    denke du kannst beide fahren.
    bei ner mehrscheiben kupplung ist der druck normalerweise geringen als bei einscheiben.
    die angaben beziehen sich auf das drehmoment und hat nichts mit ziehen oder drücken an der welle zu tun.
    denke das die starke version immer noch weniger kraft benötigt als eine z.b. rps sinter.
    MKIVGü Driver
    Grüß dich!

    ich hab vergangenes Jahr auch die Carbonetics 2-Scheiben Karbon kupplung gekauft!

    Wennst vor hast gelegentlich drag race oder Ampelstarts zu fahren würde ich die 1350kg platte empfehlen!!

    Es sind alle sachen dabei, neuer Ausdrückhebel, Zylinder usw....

    Ich bin voll zufrieden damit, es ist nur die Gewöhnung an das Geräusch der Mehrscheibenkupplung.

    Kauftipp: whifblitz, die machen einen super Preis!
    Exterminator Owner
    Ah ok, also liegt es eher an der Ausrückkraft.

    @MKIV Gü

    Danke für den Tipp! :blush:

    Wie ist denn das Ansprechverhalten und Leerlauf gegenüber Serie, sind ja 40% weniger rotierende Maße?

    Und wie ist sie vom Pedaldruck und Schleifpunkt?

    Hab gelesen das die 1100 KG Version bis 700 PS hält und die 1350 KG Version 900 PS, als Gradmesser reichen ja die PS-Angaben.

    Gibt aber auch unterschiedliche Scheiben, Type-R (drag), Standard (Street and Track) und Soft-Type (no drag use). Welche hast du davon, erkennt man auch an der Teilenummer?!?

    Würde mir jetzt die mit 1350 kg und Standard Scheiben holen, da ich viel Landstraße (Pässe, Touren usw) und auch vor habe auf Rennstrecken zu fahren.

    Gruß Roland
    Rockatanski
    Für eine Kupplung spielen die PS keine Rolle, es geht hier eher um Drehmoment. Leider sind in den Herstellerangaben fast immer PS Angaben.....

    Bis 1000 PS/1000 NM bist du mit ner günstigen RPS Stage 3 Kupplung und Serienschwungrad gut bedient.

    Nachteil: schwer zu drücken, im Stadtverkehr eher lästig, idel zum Track und Drag/Driftfahren.
    Kann man modifizieren mit nem grösserem Geberzylinder, dann tritt sichs wieder leichter, aber du bist ja ein Mann, keine Memme :wink:))

    Alle Mehrscheibenkupplungen machen konstruktionsbedingt halt richtig Geräusche...
    Musst du wissen, was du wilst... und was du ausgeben magst....

    Je leichter das Schwungead, desto schlechter das Anfahrverhalten, desto eher auch Schäden am Kurbeltrieb, wegen Unwucht/gelöster Schwungradschrauben etc.

    Never change a running system - da ist was wahres dran ....
    WongFajHong Insider
    Ich glaube kaum, dass eine RPS cyn´RG oder Fidanza Aluschwungscheibe ne Unwucht hat :blush:
    Und crankwalk tritt doch vermehrt auf, wenn man beim Kaltstart die Kupplung durchtritt und die Lager erstmal trocken laufen. Die US Autos haben da doch diesen Sicherheitsmechanismus beim Kupplungspedal, wir hier in D zum Glück nicht. :sunglasses:
    Rockatanski
    Yep, u ´re right mit dem Kupplung treten ist ne Unart, die man besser lässt.
    Habs net wegen ner Unwucht geschrieben sondern wenn man die wechselt, hat man ne zusätzlicher Ferhlerquelle..
    Der Mensch ist meist die Ursache für die Meldung "Fail"....
    MKIVGü Driver
    Also wie schon erwähnt ist an Anfahren "schlechter", du musst mit etwas mehr Drehzahl losfahren.

    Der schleifpunkt ist recht kurz, aber die Karbon Kupplungen haben einen schleifpunkt, nicht so die Sinter Kupplungen!

    Der Pedaldruck ist generell viel höher!!

    Ich ahb mit die Type-R gekauft! Da laut carbonetics selber die stärkere ist!

    Unterschied von Streed und Type R ist die Druckplattenkraft!

    Und noch was hast bei einem leichteren schwung, ein unruhiger Drehmomentenausgleich im teillastbereich!
    Das heißt, wennst ihn rollen lässt, dann hast durch den leichteren schwung stöße auf der Kupplung!
    Also ein leichtes unrihiges verhalten! Ist nicht schlimm, aber muss man wissen.

    Oxwall Community Software