Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Cockpit lackieren | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    ToyoMonkey Driver
    Hi,

    einige von euch haben sicherlich auch das Problem, dass die Plastikverkleidung des Cockpits im Laufe der Jahre sehr gelitten hat.

    Ich habe vor einiger Zeit versucht meines mit Carbonfolie von 3M zu bekleben. Leider mit unbefriedigendem Ergebnis. Die Konsole lässt sich leider sehr schwer bekleben und über die Zeit entstanden dann auch Blasen durch Sonneneinstrahlung. Daher möchte ich nun meine Konsole doch lackieren bzw. lackieren lassen.

    Hat da jemand schon etwas Erfahrung sammeln können mit dem selber lackieren der Konsole? Brauch man unbedingt spezielle Grundierung für Plastik?

    Grüße
    Jörg
    CanisLupus Driver
    Muhahaaha viel Spaß :grinning:
    Allein das abpiddeln von der alten Gummierung hat mich Zeit und nerven gekostet das sag ich dir :grinning:
    Ich würde es nicht nochmal machen ^^

    Das lacken selbst ging dann. Spritzspachtel, Plastikgrundierung und Schwarz Matt Lack :blush:
    Würde aber einige Zeit trocknen lassen zwischen den Sprühgängen bei mir bildeten sich auch Bläschen als die Sonne drauf geschienen hat. Denke das hängt mit zu kurzer Trocknungszeit zwischen den Schichten zusammen.
    ToyoMonkey Driver
    Dank dir für die Info :blush:

    Ja das Gummizeugs ist hartnäckig. Vielleicht hängt es bei mir ja schon an der alten 3M Folie dran. Aber irgendwie wird es schon runter gehen.
    killakam Driver
    also bei mir war nichts mit Gummi drauf. oder gibt's da Unterschied zwischen Facelift und pre??? Der wichtigste Schritt ist erst mit Terpentinersatz entfetten dann Schleifen!!! sonst schleift man den Jahre alten Mist in den Kunststoff rein und die Grundierung hält nicht und schlägt Blasen! Grundierung mit Füller in einem nehmen, ist das beste, bekommt man eine Super glatte Fläche. Und ich kann nur Ral Lack empfehlen. kann man alle 2 min nachlacken und das Ergebnisse ist sehr gut.
    Hoffe sind paar Tipps dabei

    MfG

    Das mit der Gummibeschichtung kenne ich noch von meinem r34 Skyline, und das war nicht schön :blush:
    Ueberflieger DrIvEr
    Siehe hier:

    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/do-it-yourself-berichte/dash-mod-lack-ipt-dash-kit/

    Alles genaustens beschrieben.
    MFG Ingo
    Anzei Owner
    Ich habe meine Dashteile mit Carbonfolie bezogen. Die hält nicht besonders auf diesem Gummizeugs. Mit Silikonenferner und ner Menge
    Geduld und Gefriemel gehts dann auch ab und die Folie hält drauf bei weitem besser.
    Ich dachte nicht das das Gummizeugs da Original ist zzz.png
    ToyoMonkey Driver
    Hatte wie oben schon gesagt bei mir auch den Versuch unternommen es mit Carbonfolie von 3M zu bekleben. Hab allerdings nichts vorher geschliffen und nur Primer drauf gemacht. Denke mal das hat sich nicht wirklich mit dem Gummikram vertragen. Obwohl die Folie gar nicht mal so übel aussah.

    Ich dank aber allen nochmal für die zahlreichen Tipps. Helfen mir bei meinem vorhaben auf jeden Fall weiter :blush:

    killakam Driver
    nur ne frage zwischendurch: Folie mit heissluftfön warm gemacht? es gibt spezis die machen das ohne und wurden sich das sich die Folie nicht biegt :grinning:
    ToyoMonkey Driver
    Ja hab einen haushaltsüblichen Fön dazu verwendet. Zu heiß darf die Folie ja auch nicht werden. Es bedurfte auch etwas Übung um erstmal mit der Folie klar zu kommen. Und natürlich viel Geduld :grinning:
    Suprarenin Owner
    Hi, also ich hatte das Problem auch und hab mich lange damit beschäftigt.

    Ganz Einfach.
    1. Du nimmst Nitro Verdünnung und reibst das ganze Zeug ab. Geht recht leicht, aber atme nicht zu viel von den Dämpfen ein.
    2. Dann nimmst du das feinste Naß-Schleifpapier und schleifst es vorsichtig an.
    (jetzt kommt es drauf an ob du Folie nimmst oder Lack, mit Folie kenne ich mich nicht aus)
    3. Du nimmst Kunststoff-Haftvermittler und nimmst das als Grundierung.
    4. Mit einem Kunststofflack lackieren. Das dürfte dann eigentlich schon reichen. Ich habe jetzt 2 Schichten aufgetragen und hinterher noch mit 2-Schicht-Klarlack drüber.

    Ich will die anderen Teile auch noch lackieren. Aber bei dem oberen Teil hab ich bedenken, weil wenn ich da alles runter mache ist ja auch die Beschriftung weg (reset, odo trip). Diejenigen die es lackiert haben, habt ihr die Beschriftung einfach überlackiert? (Auch die Folie deckt doch dann die ganzen Schriftzüge ab) oh.png

    Im Anhang wie das bei mir geworden ist. Sieht aber in real besser aus. Vorher Bilder hab ich leider nicht gemacht. Aber man sieht den Unterschied, da ich bisher noch zu Faul war die anderen Teile auszubauen :joy:
    ToyoMonkey Driver
    Hi,

    danke für die ausführliche Beschreibung und die tollen Bilder. So hatte ich mir das auch vorgestellt. :blush:

    Ich werde mein Cockpit auch bald mal in Angriff nehmen, wenn ich endlich etwas mehr Zeit hab.
    Mit der Beschriftung hast du allerdings Recht, die geht dann flöten beim lackieren oder bekleben. oh.png Hab mir da noch gar keine Gedanken drüber gemacht.

    Grüße
    Jörg
    Ueberflieger DrIvEr
    Sorry Jungs, aber einen Supra Innenraum mit einer Dose lackieren ist ja mal Baumarkttuning von der untersten Kategorie!
    Das könnt ihr mit einem rosten 2er Golf machen, aber doch nicht mit einem Supra!!! :joy: :joy: :joy:
    killakam Driver
    so siehts bei mir grade aus, camera bisschen hell..
    Klappi
    Hi habe fertige lackierte im biete Bereich zum Verkauf. Entweder lässt die Farbe oder lackierst drüber und schleifst die nur an.

    Gruß Klappi
    RogerMKIV Driver
    "killakam" schrieb:

    so sieht es bei mir gerade aus, Kamera bisschen hell..


    :heart_eyes: Wow.. wie geil ist das den.. wirklich schönes Zusammenspiel der Farben und Teile, Respekt !
    Suprarenin Owner
    "ToyoMonkey" schrieb:

    Hi,

    danke für die ausführliche Beschreibung und die tollen Bilder. So hatte ich mir das auch vorgestellt. :blush:

    Ich werde mein Cockpit auch bald mal in Angriff nehmen, wenn ich endlich etwas mehr Zeit hab.
    Mit der Beschriftung hast du allerdings Recht, die geht dann flöten beim lackieren oder bekleben. oh.png Hab mir da noch gar keine Gedanken drüber gemacht.

    Grüße
    Jörg

    Freut mich das ich helfen konnte ^^
    Wenn du das Plastikteil, dass ich da lackiert habe abmachen möchtest, musst du halt die ganze Verkleidung abmachen und es von der Armlehne von hinten her abschrauben. An der Tür-Verkleidung vorne, sind 2 so Abdeckungen über den Schrauben, die können recht schnell zerbrechen wenn man die falsch raus hebelt. Da musst du gerade von oben mit nem sehr dünnen Schraubenzieher durch fahren (also ganz vorsichtig, da muss dann so ein kleines Loch sein, das runde Teil ggf. etwas drehen) dann plobt das von alleine weg und du kannst es später wieder an die Schraube machen. Der Vorbesitzter hat es auf der Beifahrerseite bei mir leider schon geschrottet tttt.png

    "Überflieger" schrieb:

    Sorry Jungs, aber einen Supra Innenraum mit einer Dose lackieren ist ja mal Baumarkttuning von der untersten Kategorie!
    Das könnt ihr mit einem rosten 2er Golf machen, aber doch nicht mit einem Supra!!! :joy: :joy: :joy:

    Musste bei dem Kommentar lachen. Weil, ja ich würde Dir normalerweise absolut recht geben.
    Ich wollte das Teil ja ursprünglich gar nicht lackieren. Ich wollte nur die Gummischicht abkriegen, weil das vorher echt abgenutzt/schlimm aussah. Dann hat das aber geschmiert, und eins zum anderen geführt. Und ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass es so gut rauskommt "nur per Dose". Wenn ich das nicht erwähnte hätte, hättest du es bei so einem matten Schwarzton überhaupt bemerkt?
    Aber bei DMAX hat wohl sogar einer mal ein ganzen Kotflügel übergangslos mit Dosen lackiert. Hab ich gehört. Also da würde ich mich jetzt ohne Lackpistole nicht ran trauen.
    _____________________________________________________________________________
    @killakam
    Das Weiß kommt echt gut in Verbindung mit dem weißen Teilleder ^^. Da wo die Fensterheberknöpfe sind, rechts im Bild ist es aber noch schwarz oder?
    killakam Driver
    hi jap ist noch schwarz. Kommt aber noch weiß :blush:
    Oxwall Community Software