Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Check Engine...? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    ReDLineMKIV Owner
    Hallo Freunde, seit gestern leuchtet bei mir der Check Engine. Das merkwürdige ist, wenn ich nicht besonders beschleunige kommt sie nicht, erst wenn ich richtig gas gebe und über ca 130km komme leuchtet die auf und bleibt auch bis zu einem neustart.
    hab eigentlich vor ein paar Monaten die Lambda getauscht gehabt und hab auch die Abgastests geschafft... (die neue lambda hatte ich aus den Staaten deren Kabeln waren etwas kürzer(hab ich spät gemerkt falsch gekauft, ist die 2te Lambda für die us-spec) etwas löt arbeit und hab die verlängert) die alte Lambda hat die nr. 89465-14170 die neue denso ne ganz andere.
    jetzt kommt die Frage auf, ob es wirklich vielleicht an der Lambda hängt, oder ich hab den sld und/oder bcc einbau etwas verbockt und deswegen dieser Check Engine, wie gesagt wenn ich vernünftig unterwegs bin kommt die nicht... was wiederum etwas auf den sld oder bcc hinweist!?

    lg
    Don Driver
    Aus'm Stegreif würde ich sagen, BCC falsch eingestellt.
    Midnight Owner
    Genau das Problem hat mein Bruder auch,... Aber er hat eine NA-Supra, deshalb glaube ich nicht das es an der BCC liegt.
    Was bei meinem Bruder leuchtet ist aber die Motorsteuerleuchte....
    Andi Insider
    Wenns der BCC wäre würde doch der Wagen auch ruckeln weil die Benzinpumpe ausgeht.
    Gruß Andi
    ReDLineMKIV Owner
    danke jungs,

    sorry hab die eine noch vergessen, bei mir sinds eigentlich gleich zwei... der master und malfunktion die zusammen aufleuchten.
    hab den bcc(greddy sw20) vor den Einbau auf genau 4.3 eingestellt.
    werd mal morgen den bcc prüfen ob die Werte auch weiterhin stimmen, bin auf der autobahn zwischen 190-200km unterwegs gewesen(hat ziemlich geregnet) und hatte keinen fuelcut (hab den sld glaub ich richtig angeschlossen). Die Supra selbst hat sich sonst auch ganz "normal" verhalten... ausser das ich die BoostController Einstellungen noch immer nicht ganz im Griff hab.
    Set:10 - Gain:5% - SetGain: 0,45 und habe max 0,66bar im peak(supra derzeit komplett stock).
    Also morgen geh ich mal zur Toyo und bestelle eine neue(richtige) Lambda, weil im web mit der Teilenr leider nichts zu finden ist und prüfe mal wie es der Don sagt ob die BCC Spannung noch immer stimmt.

    lg

    Midnight Owner
    Genau die Leuchten leuchten bei meinem Bruder auch,..

    Die Masterleuchte leuchtet eigentlich immer wenn irgendwas anderes auch leuchtet...
    ReDLineMKIV Owner
    so hab heute den bcc ausgebaut und geprüft, die Spannung lag bei 4.31V, hab sie auf 4.29V zurück genommen und anstatt den Steckern hab ichs zusammen gelötet.
    neue Lambda kommt noch, werds dann nächste Woche auf der Autobahn prüfen obs wieder leuchten wird.
    wert Owner
    Hatte das gleiche problem bei mir auch!Als ich dann ein greddy bcc eingebaut habe wahr es weg,und ist seid dem nicht wiedergekommen.Hat das laeuchten dieses bildchen(redline anhang)nicht mit den abgasen zu tuen?Check mal genau die lamda ab redline.
    Steff Owner
    Blink doch mal den Code aus ich habe momentan das gleich Problem und bei mir ist das Code 42 das ist das Geschwindikeitssignal .
    Habe leider noch nicht den Fehler gefunden da ich mal wieder zu viel auf einaml umgebaut habe. Getriebe ist neu und habe auf Single umgebaut.
    Hinten am Getriebe habe ich beide Geschwindigkeitssensoren getauscht der Fehler ist immer noch da. Ich suche mal weiter wenn ich was gefunden habe sage ich bescheit.
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: wert
    Hatte das gleiche problem bei mir auch!Als ich dann ein greddy bcc eingebaut habe wahr es weg,und ist seid dem nicht wiedergekommen.Hat das laeuchten dieses bildchen(redline anhang)nicht mit den abgasen zu tuen?Check mal genau die lamda ab redline.


    ja, deutet normalerweise auf das Benzin System, also Lambda, Düsen, Kat?(die haben ja so ein temparatur sensor angeschlossen) etc
    komisch ist halt bei niedrigen drehzahlen leuchtet es nicht bsp ich starte die supra und kann es dann für ne 1/2stunde anlassen und es kommt nichts... glaube bei der Lambda müsste es auch so aufleuchten!? Erst bei richtig Gas geben und höheren Geschwindigkeiten kommts und geht nicht weg... hatte aber auch keinen rumps das auf einen FuelCut hinweisen würde... vollkommen komisch das Ganze. :rolleyes:

    @Steff, das mit den Code ausblinken werd ich mal probieren, die Anleitung dafür gibts glaub ich unter mkiv.com!?

    fremdfabrikat
    Ich hatte genau das gleiche als Ich die Map-Ecu mit Single verbaut hatte. Du startest den Wagen und sobald du über 3000-3500U/min. kommst leuchtet die Lampe auf. Immer solange bis die Wassertemperaturanzeige bis halb stand. Danach reichte ein Neu-Start und alles war weg.

    gruss,Andy...
    ReDLineMKIV Owner
    der blinkblink test ergibt 42! Speedsensor! also ich komme problemlos über 180 und mehr...
    den sld hatte ich gebraucht aus uk gekauft, scheint aber zufunktionieren, da wie gesagt bei 180km der fuelcut nicht einmischt. bei der rep anleitung steht bei code 42 unter Trouble Area das hier:
    *) No1 Speedsensor
    *)Telltale Light RH(LH)
    *)Open or short in No.1 Speed sensor circuit.
    *)ECU

    hmmm... :rolleyes:
    Jan-LG
    der sld ist aber nicht für den fuelcut! dafür wäre der bcc (boostcutcontroler) oder fcd (fuelcutdefender) da! der sld (speedlimitdefender) ist ja nur dafür um die 180vmax begrenzung bei den j-spec zb auf zu heben...

    ReDLineMKIV Owner
    wenn man mit einer j-spec über 180km kommt und kein Sld verbaut hat(oder irgend eine andere manipulation am steuergerät) wird die Supra mit einem Fuelcut gebremst... also das ist zumindestens was ich weiss, bei der eu-spec ist es bei 250km das gleiche Spiel.
    Also bei Boost als auch wie VMax Speed gibt es ohne manipi bei übersteigung der Standartwerte einen Benzinzufuhr stop.
    Steff Owner
    Ne der wird nicht über den Fuelcut gebremst da geht die Secunderdrosselklappe zu.
    Das Problem wird am Speedsignalwandler für den Tacho liegen der von 180km/h auf 180m/ph umwandelt. Vielleicht werde ich das Heute noch mal testen.
    ReDLineMKIV Owner
    sekunderer Drosselklappe...? hmmm

    bei mir nicht, hab bzw brauch ich ja auch kein mph wandler... werd mal den sld ausbauen und mal prüfen, kann auch sein das der Japse Vorbesitzer einen sld ins Steuergerät löten lassen hat.
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    sekunderer Drosselklappe...? hmmm


    sekundäre Drosselklappe...halt die von der Traktionskontrolle
    Steff Owner
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    [QUOTE]Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    sekunderer Drosselklappe...? hmmm


    sekundäre Drosselklappe...halt die von der Traktionskontrolle



    Ja genau darüber regelt die Geschwindigkeit ab.

    Ok dann würde ich den SLD bzw.die Anschlüsse mal prüfen. Hast du vielleicht Input + Output am SLD vertauscht ??
    Habe meinen Fehler gefunden es war ein Kabel vom MPH Wandler ab ist wohl passiert als ich andere Tachoscheiben eingebaut habe.
    ReDLineMKIV Owner
    ach stimmt, heisst ja immer trac sicherung raus und die Riegelung ist aufgehoben. :blush:
    der sld hat eingentlich nur 4Kabeln, weiss mit dem ich zur Sensor gehe, grün geht zur ecu, und rot schwarz ist strom und masse...
    ReDLineMKIV Owner
    so, hab den sld ausgebaut und sensor no1 kabel wieder zusammen gesteckt, leuchtet trotzdem und spuckt weiterhin den code 42 aus. :schlecht:
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software