Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Car PC, Boardcomputer | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Hatte das damals mal im Supra-Forum kurz angesprochen. Kennt jemand die Seite?
    http://www.ecarpc.de

    Bei sowas kriege ich immer gleich glänzende Augen.
    Neben den üblichen Sachen wie DVD, TV, Navi, u.a, soll es auch möglich sein in realtime so viele Messdaten wie nur möglich zu erfassen und diese darzustellen.

    Die Daten sollen in einem horizontalen Balken (Skyline like, nur viel umfangreicher) angezeigt werden. Bei überschreitung eines gespeicherten max. Wertes soll dieser Rot angeziegt werden und evtl sogar ein Signal wiedergeben (zB per Sprachausgabe wie: "Achtung: Öltemperatur hoch. Fahren Sie bitte zur nächsten Toyota Werkstatt :grinning: " )
    Messen und darstellen könnte man zB
    • Ladedruck
    • EGT (Abgastemperatur)
    • ÖlTemperatur
    • ÖlDruck
    • Widebandsonde
    • Wassertemperatur
    Sachen wie Geschwindigkeit, Drehzahl oder Drosselklappensignal können vom Steuergerätkabel direkt abgegriffen und angezeigt werden.
    Weiter wäre es interessant diese Daten zu loggen. Man kann so feststellen, wie sich der Wagen in gewissen Situation verhalten hat, und zwar wirklich komplett mit allen Daten !!

    Das geile an einem CarPC ist, dass man wirklich so gut wie ALLES realisieren kann. Kein Mäusekino mit 30 Anzeigen, nur ein TFT über den man alles steuern und anzeigen kann.

    http://www.ecarpc.de/data/content/rscard/images/temperature2th.jpg

    http://www.ecarpc.de/data/content/beschreibung/images/p006.jpg

    http://www.ecarpc.de/data/pics/gala2.jpg

    http://www.ecarpc.de/data/content/typical/images/carpc.jpg
    MICHI79 Driver
    Das ist etwas was ich mir schon set längerem am überlegen bin , so ei Car PC iss ne Feine Sache.

    Ein Kumpel von mir hatte das schon vor Jahren in Eigenregie in seinem Camry eingebaut.
    Jetzt sitzt dieser Pc in nem schicken VW Käfer , dem CYBER-BUG.

    MFG MICHI79
    Dexter
    Hat einer im MR2 Forum auch gebaut und das waren lange lange Stunden Arbeit. Jetzt jedoch reguliert er damit alles angefangen vom Licht bis zur Heizung usw.
    c0c4in3
    Nett, aber verdammt viel arbeit. wird sich aber bestimmt lohnen...
    McGregory Owner
    Es geht. Auf soein beinah-Fertigsystem haben sicherlich schon viele gewartet.

    Von vielen Sonden/Geräten kann man einfach das Signal abgreifen.
    EGT vom Greddy einfach per kabel, genaus öltemp und öldruck, etc. Also recht unstressig finde ich.

    Einen guten CarPC ohne Lüfter, robust und klein gibt es schon für 500 Euro, dazu TFT, evtl GPS Gerät, Digital TV und Radioempfänger, alles an den USB, bzw die sondensignale an das Schnittstellenboard anschliessen und ab gehts :grinning:
    WongFajHong Insider
    geile sache, was soll der spaß am end kosten??? ich hoffe nen kampfhund gibts auch dazu gegen langfinger :grinning:
    NeoCleric
    Find ich auch sehr praktisch vorallem fuer die , die ihr Auto nicht nur als Fortbewegungsmaschine sehen sondern es auch als Hobby haben z.B.

    Wenn ich koennte wuerde ich mir das auch ohne mit der Wimper zuzucken einbauen.
    Wobei man bei solchen Sachen ja vorsichtig sein sollte, ich meine das jetzt so in dem Sinne von , je mehr drin steckt desto mehr interesse fuer Diebe.
    Stellt sich mir auch gleich die Frage ob ihr alle Alarmanlagen habt oder besonders auf euer Auto aufpasst. Gibt ja genug Leute die gerne mal Kratzer reinmachen oder oder oder ihr versteht was ich meine.

    Zum Thema , wenn dir das gefaellt und das bezahlbar ist, wieso nicht? Ich wuerde drauf achten das es schoen verbaut ist und vorallem gut aussieht dann.
    McGregory Owner
    Habe wieder nach aktuellen Informationen gesucht und das Gefunden. Genau passend in unser DoppeDIN, gleich komplett alles einbaufertig!!! SEHR GEIL

    Leider habe ich noch nirgens einen Preis finden können

    http://www.gadmag.de/images/autopc_01.jpg

    www.car-pc.info/modules.php?name=News&file=article&sid=103


    Und wer Koreanisch kann, hier direkt der Hersteller :wink:
    www.infill.co.kr/product/t3_theme.asp
    Bullet
    Wie geil,sowas schwebte mir schon immer im kopf!Das is ja wirklich n richtiger pc für's auto,mit windows...fett!!
    Schon allein wegen musick und filmen und i-net...sehr geil!!

    Greetz
    Supra_Fanatic
    und wie wie wird das ganze ding gespeißt???
    übern 12V Zigarettenanzünder ?? :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:
    McGregory Owner
    Jo, hättest du es dir genauer angeschaut, würdest du folgendes finden:

    -Pluskabel, Massekabel, sowie Zündungsplus


    Was mich an dieer komplettlösung doch stört, ist das stare befestigen des Computers an das Armaturenbrett, vorallem bei der Supra. Bei den direkten Vibrationen hällt die Platte wohl nicht alzu lange.
    Sinniger wäre es hier den PC irgendwo anders gedämpft abzulegen.
    amenophis_IV
    Du kannst ja evtl. den monitor abfangen und verlängern und einen anderen Touchscreen einbauen direkt für vorne..Und die Kiste untern Sitz oder in den Kofferraum
    Spoony
    Blacksupra
    gregor ich empfehle Dir ein Laptop aber das hab ich Dir am Ring ja schon gesagt.Die Festplatten sind erheblich geschützter und die Steuerung der Hardware ist über ne Dockingstation handelbar.Zusätzlich ist der Schutz gegen Spannungsspitzen erheblich besser.
    Schönes t30 oder t40 von IBM. Gibt es gebraucht bei Ebay für schmales Geld +Dockingstation,dazu ein InDash Tft mit Radio inkl.Die RS Karte an die Dockingstation und dann die Datenleitungen dran und schon läuft die Luzzi.
    Wenn Du Hilfe brauchst komm mit den teilen runter übers We und wir basteln :blush:
    Gruss Jörg
    PS-Schleuder
    Original geschrieben von: Dexter
    Hat einer im MR2 Forum auch gebaut und das waren lange lange Stunden Arbeit. Jetzt jedoch reguliert er damit alles angefangen vom Licht bis zur Heizung usw.


    Ich nehm mal an das Du den hier meinst www.mr2forum.de/thread.php?threadid=16075&hilight=tft

    Also ich find das auch fein. Weiß jemand was es da alles an Software für gibt?


    Gruss Robin

    holy Driver
    Moin,
    ich wärm den Thread hier mal wieder auf...
    hier noch der Link zu Car PC die Zweite aber dort ging es auch nicht wirklich weiter.

    Ich hab die letzten Tage auch stundenlang google gequält und nicht viel Brauchbares finden können. Außer dass unsere EU Spec Supras alle noch OBD1 haben, erst ab 1996(USA/Japan) haben einige OBD2.
    Im britischen Forum habe ich einen angeschrieben, der in irgendeinem Thread erwähnte, dass er seine Supra selber auslesen kann... auf die Frage womit, kam irgendson spezieller Tester für 1500 Pfund..

    Hat es denn niemand geschafft, via USB eine Verbindung zum Serien-ECU herzustellen? Hat vielleicht jemand gehört, dass es jamandem bei der Supra gelungen ist?

    Dexter erwähnte etwas von einem MR2 Fahrer, der sein halbes Auto über den Car-PC steuert. Allerdings geht der Link nicht... ist das vielleicht dieser hier? Link
    der benutzt das Programm cPOS für seinen Car-pc so wie es da steht. Programme scheint es genug zu geben, auch fertige Car-PCs zu kaufen mit OBD2 Port, aber eben keine mit 1993 Toyota Supra OBD1 -> USB Cable :angry:

    Weiß da einer weiter, oder kann mir einer sagen wo ich detaillierte Infos zum Diagnoseport der Supra finde? Von mir aus auch in Englisch...

    Grüße
    Sven

    edit:
    Das C.E.S mit der RS Karte

    Soweit ich das verstehe, lassen sich damit immerhin einzelne Signale einlesen und / oder Relais schalten. D.h. man müsste die serienmäßigen Sensoren dort einzeln anschließen.
    Hm wenn die ECU damit kein Problem hat, ginge ja auch das... aber lieber wäre mir die Diagnoseportlösung, daher betone ich hier noch einmal meine Frage: Hat das jemand geschafft? :blush:

    Gruß
    Oxwall Community Software