Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    BREXIT | Forum

    McGregory Owner
    Als Referenz hierzu: https://www.facebook.com/mkiv.de/photos/a.301081353240809.92455.243634925652119/1323284251020509/

    Was denkst ihr über den Austritt Britanniens aus der EU? Viele Europäer importieren sich eine Supra und vor allem Supra Teile von gut bekannten Firmen wie z.B. Garage Whifbitz. Bis jetzt Steuer und Zollfrei.


    Für die RHD Importeure dürfte das aber doch eher zuvor kommen, da weniger Personen auf eigene Faust sich eine Supra von der Insel holen?
    Japan-Imports Company
    Intelligente Entscheidung der Engländer. Keine Pleite Staaten wie Griechenland, Spanien, Portugal und bald Italien mitfinanzieren. Keine Druck mehr seitens Eu was die Flüchtlinge betrifft etc.
    Währung wird sich auch davon erholen. Und die 4.5% Zoll die dann irgendwann mal wieder fällig sind lassen sich auch verkraften..
    Abgesehen davon bleibt uns damit viel UK-Schrott erspart^^
    Scorpio_T Owner
    McGregory schrieb:

    Als Referenz hierzu: https://www.facebook.com/mkiv.de/photos/a.301081353240809.92455.243634925652119/1323284251020509/

    Was denkst ihr über den Austritt Britanniens aus der EU? Viele Europäer importieren sich eine Supra und vor allem Supra Teile von gut bekannten Firmen wie z.B. Garage Whifbitz. Bis jetzt Steuer und Zollfrei.


    Für die RHD Importeure dürfte das aber doch eher zuvor kommen, da weniger Personen auf eigene Faust sich eine Supra von der Insel holen?

    Das Problem ist halt das Garage Whifbiz nohc nie besonders Günstig war, und wenn jetzt auch noch Zoll und Märchensteuer anfällt, wird da aus Deutschland kaum einer mehr kaufen
    Push4 Driver
    Ich vermute auch, dass die Ersatzteilbeschaffung von der Insel unter dem Austritt leiden wird. Viele Teile waren drüben, wie schon erwähnt, nicht ganz günstig und werden vermutlich noch teurer. Es bleibt abzuwarten, was im Nachgang an Handelsabkommen vereinbart werden!

    Auf jeden Fall bleibt es spannend !
    Andi Insider
    Ach kommt nur 10 % Zoll und 19 % Mehrwert drauf. Bekommen dafür ja die Sachen dann da auch ohne Mehrwertsteuer. Beliben nur 10 % Zoll über :blush:
    Und wer weiß ob es England noch in 2 Jahren gibt^^ Aber was wirklich gut ist, austreten geht, also können wir das auch machen :blush:
    Einfach mal die vormachen lassen :blush:
    Gery Owner
    BREXIT: Nach langem wieder mal ein erfreulicher Sieg für die Freiheit, gleichzeitig ein Schlag in's Gesicht für all die Psychopathen und Diktatoren. :blush:

    Wirtschaftlich wird es bei den Briten nach dem Ausstieg langfristig bergauf gehen, in der EU weiter stagnieren.

    Was den Handel betrifft hoffe ich doch das entsprechend liberale Abkommen getroffen werden, vom freien Warenverkehr profitieren schließlich beide Seiten. Zu Befürchten ist nur das die EU-Bürokraten wieder politische Spielchen treiben (siehe Russland-Sanktionen) , was uns Insassen natürlich weitere Nachteile bringt.
    McGregory Owner
    Gery schrieb:

    Zu Befürchten ist nur das die EU-Bürokraten wieder politische Spielchen treiben (siehe Russland-Sanktionen) , was uns Insassen natürlich weitere Nachteile bringt.

    Dies und auch die anderen Punkte sehe ich anders. Erst durch die EU ist uns dies gemeinsam möglich, gegen diese großen Staaten wie Russland oder China (und auch wenn wir einen Verbündeten brauchen auch gegen die USA) Stirn zu zeigen.

    Ich will sehen, mit welchen Mitteln, welcher Wirtschaftsstärke und welchen Druckmittel die Schweiz oder sobald dann auch die Briten beim Gas und anderen Themen mit den Russen oder sonstigen Ländern verhandeln. All die kleinen Länder werden zu Marionettenspielern der großen Mächten und Konzernen.


    Gery Owner
    McGregory schrieb:

    Dies und auch die anderen Punkte sehe ich anders. Erst durch die EU ist uns dies gemeinsam möglich, gegen diese großen Staaten wie Russland oder China (und auch wenn wir einen Verbündeten brauchen auch gegen die USA) Stirn zu zeigen.

    Ich will sehen, mit welchen Mitteln, welcher Wirtschaftsstärke und welchen Druckmittel die Schweiz oder sobald dann auch die Briten beim Gas und anderen Themen mit den Russen oder sonstigen Ländern verhandeln. All die kleinen Länder werden zu Marionettenspielern der großen Mächten und Konzernen.

    So nach dem Motto: "Wir lösen die Probleme, die wir selbst verursacht haben". Ja ich sehe das ganz anders. Handel findet immer zwischen Menschen statt und der Markt findet immer Wege und Lösungen. Dazu braucht es keine mächtigen Staaten oder politische Unionen, im Gegenteil sind diese in allen Fällen wohlstandsmindernd, freiheitsraubend und gewaltbedrohend.
    Auch für den russischen Gasanbieter gelten die Marktgesetze. Dreht er den Hahn ab, darf er bald zusperren, da der Markt Alternativen bringt. So läuft das bei allen Gütern und Dienstleistungen der Welt. Außer natürlich, wenn das von dir unterstützte Beamtenheer (aka "starker Staat") interveniert. :blush:
    McGregory Owner
    Diese Argumente gelten eher für lokale Geschäfte. Ein nur etwas anheben des Ölpreises kann so manche Wirtschafts ins straucheln bringen und mal eben den "Gasanbieter" wechsel ist nicht mit check24 gemacht :wink:

    Erst recht nicht wie es zuletzt bei den Verhandlungen der Weltbanken zwischen Russland und China war, als Russland durch die Subventionen kleinlaut nachgeben mußte. Und dieser Zugzwang war China bekannt und ein entsprechend harter Verhandlungspartner. Hier dann von "freien Marktwirtschaft" zu sprechen ist zu simpel, wenn man heute schon längst vom globalen Handel spricht.


    Aber um trotzde etwas der Argumentation auf zu greifen. Einem kleinen Land das Gas abdrehen, dies werden sie schon locker abschreiben können, bei einer Gruppe wie der EU, ist es nicht mehr so einfach. Einfach weil wir groß sind

    Apropos, welche "Probleme die wir verursachen"? Wir sind erst in der große Gruppe erst in der Lage uns an den großen Tisch zu setzen.
    Oxwall Community Software