Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Bremsflüssigkeit? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Japanfanatic DrIvEr
    Welche Bremsflüssigkeit verwendet ihr mit den Serienbremsen (EU-Spec)? Ich habe das Problem, dass bei mir die Bremsen nach Bremsungen aus hohem Tempo (200+) anfangen zu rubbeln. Das sollte mit höher siedender Flüssigkeit eigentlich zu beheben sein.
    Was empfehlt ihr?

    Mal als allgemeine Frage: Wie lasse ich die alte Bremsflüssigkeit richtig ab? Über die Entlüftungsnippel oder den Anschluss am Sattel abschrauben?

    /e
    Oder einfach neue Flüssigkeit einfüllen und so lange entlüften, bis die Alte komplett raus ist?
    CanisLupus Driver
    Das Rubbeln tritt eigentlich wegen der Bremsscheiben/Beläge selbst auf. Bremsflüssigkeit merkst du wenn bei mehr Hitze das Pedal schwammiger wird bzw tiefer einsinkt bei gleicher Bremswirkung. Ich fahre Motul RBF660 kann ich sehr empfehlen. :blush:

    Komplett ablassen wirst du ohne druck von oben wohl nicht schaffen da wenn der Behälter leer ist kein Druck mehr aufgebaut wird und alles im ABS Block usw hängen bleibt. Entweder so von oben auf den Behälter leichten Druck geben und jede Entlüftungsschraube an den Sätteln öffnen bis nichts mehr kommt oder eben mit neuer Flüssigkeit nachspülen bis an den Sätteln nichts altes mehr kommt :blush:
    pillepalle
    Richtig, Rubbeln gerade nach hohen Bremsgeschwindigkeiten liegt DEFINITIV NICHT an der Bremsflüssigkeit,
    das liegt am Material.

    Bremsflüssigkeitswechsel würde ich in der Werke machen lassen, ist am einfachsten und nicht zu teuer.

    Bitte nicht an der Bremse sparen :pensive:


    Bzgl. der allgemeinen Fragestellung: im Normalfall immer über den Entlüfternippel :wink:
    sebastian1988 Driver
    Meistens kommt so ein Geräuch durch verrostete Bremsscheiben.

    Wenn du wirklich selbst die Bremsflüssigkeit wechseln willst geht das nur zu zweit.
    Motor an, Bemse solange pumpen bis man Druck hat, Pedal weiter drücken, Entlüftungsnippel auf machen (schlauch mit behälter dran machen), dann sackt das Bremspedal schnell ab. BEVOR das Bremspedal ganz durchgedrückt ist muss der Entlüfftungsnippel wieder geschlossen werden, dann wieder Bremse pumpen bis Druck da ist, solange bis man ca 250ml Bremsflüssigkeit pro Bremssattel raus hat. Man fängt immer mit dem Bremssattel an der am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernt ist. Also bei LHD ist die Reihenfolge HR-HL-VR-VL. Bei RHD HL-HR-VL-VR.
    Und ja nich vergessen Bremsflüssigkeit nachzufüllen. Wenn der Behälter einmal leer wird kannst du von vorne anfagen und es ist schwer dann die Luft raus zu bekommen.
    sebastian1988 Driver
    Mit Motor an wurde mir in der ausbildung beigebracht. Soll irgendwas mit dem ABS zutun haben. Allerdings konnte mir noch nie einer sagen warum es so sein soll. Ich denke du hast recht das es mit Motor aus besser ist. allerdings würde ich die von mir beschriebene Reihenfolge beihalten. Nicht umsonst schreiben die Hersteller das vor. Zumindest 99,9% der Hersteller. Z.b. bei der W211 E klasse ist ne ganz andere Reihenfolge. Schaden kann es ja nicht.

    Am einfachsten ist es wenn du es in ner selbstschrauber Werkstatt machst.
    Allerdings kann es in ner Werkstatt nicht viel kosten. Bei mir in der Werkstatt würde ich Ca 35-40€ nehmen.
    pillepalle
    Das mit der Reihenfolge wurde mir in der Aubildung auch so beigebracht :grinning: und Motor AUS :wink:
    TOMI
    DOT 5.1 Komm gleich mit der Supra rum dann könt ich dir den gleich wechseln.

    Gruß
    Tomi
    GhostMD86 Driver
    "caligo" schrieb:

    man kann das system auf 2 arten auch alleine entlüften..


    Was sind den die 2 Arten das man es auch alleine kann?
    CanisLupus Driver
    Gibt Entlüfter die mit Luftdruck funktionieren. Dann braucht man den Pedaldrückesklaven nicht mehr :blush:
    Eine zweite fällt mir gerade nicht ein ^^
    GhostMD86 Driver
    Cool danke. Hab das Ventil jetzt bestellt.

    Hab bei mir den Hauptbremszylinder entfernt, wenn ich ihn später wieder einbauen will muss ich ihn ja auch entlüften, so wie den ABS Block. Kann ich einfach alles zusammenbauen und dann das komplette System ganz normal entlüften mit dem Ventil oder sollte ich nach dem Buch gehen?
    24_Valves Owner
    Ich will in meine J-Spec nächste Woche die große EU- Bremsanlaage einbauen.
    Dabei muss ich natürlich nach dem Einbau die Bremsen entlüften bzw. direkt die Flüssigkeit wechseln da diese schon recht alt ist.
    Ich habe ein Gerät mit dem ich über den Reifendruck entlüften kann, nur passen die Adapter davon nicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter
    vom Supra da es ein Innengewinde ist.
    Jetzt habe ich mir einen 2ten Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter bestellt und will dort den Schlauch von dem Gerät einabauen.
    Ich frage mich nur ob der Normale Deckel auch den Druck von dem Entlüftungsgerät aushält?

    Die Flüssigkeit der Kupplung will auch direkt wechseln wie mache ich es denn dort am betsen da es nur eine Kappe ist ohne Gewinde,
    hat jemand einen Rat?
    Push4 Driver
    Ich habe beides auf die "altmodische Art" gemacht.
    Zu zweit ist das schnell gemacht. Einer pumpt und der andere füllt nach.
    Dauert länger als mit deinem Gerät, aber i.d.R. kann dabei nichts kaputt gehen.
    24_Valves Owner
    Mann darf das Pedal eben nicht bis zum Anschlag durchdrücken?

    Zor Not fahr ich in die Werkstatt aber da ich den Umbau daheim mach sind das auch 3km bis zu einer Werkstatt die ich kenne.
    Mit neuen Sätteln und nicht entlüfteter Bremse kann man wohl gar nicht bremsen?
    Anonym Owner
    "CanisLupus" schrieb:

    Das Rubbeln tritt eigentlich wegen der Bremsscheiben/Beläge selbst auf. Bremsflüssigkeit merkst du wenn bei mehr Hitze das Pedal schwammiger wird bzw tiefer einsinkt bei gleicher Bremswirkung. Ich fahre Motul RBF660 kann ich sehr empfehlen. :blush:

    Komplett ablassen wirst du ohne druck von oben wohl nicht schaffen da wenn der Behälter leer ist kein Druck mehr aufgebaut wird und alles im ABS Block usw hängen bleibt. Entweder so von oben auf den Behälter leichten Druck geben und jede Entlüftungsschraube an den Sätteln öffnen bis nichts mehr kommt oder eben mit neuer Flüssigkeit nachspülen bis an den Sätteln nichts altes mehr kommt :blush:

    Muss ich Canis auch recht geben. Bremsflüssigkeit hab ich auch Motul genommen und gönn dir doch gleich Stahlflex. (Auch wenn´s nicht OEM ist :wink:)
    ToyoMonkey Driver
    Ich hab auch vor kurzem meine Bremsanlage überholt und mit Motul machst du nichts falsch! :blush:
    Oxwall Community Software