Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Brauch ein Bild | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    BlueW
    Top Secret Diffuser.
    So groß wie möglich und am besten von mehreren Seiten.
    Einmal gerade von hinten zum Maß nehmen.Hat einer welche auf der platte?
    Just2Fast Insider
    guckst du hier:

    http://memimage.cardomain.net/member_images/12/web/708000-708999/708482_2_full.jpg
    http://memimage.cardomain.net/member_images/12/web/708000-708999/708482_12_full.jpg
    http://store1.yimg.com/I/ntnsracing_1867_151138295
    http://store1.yimg.com/I/ntnsracing_1867_151183973
    WongFajHong Insider
    so, und jetzt alle kohlefaser-oblaten kaufen und selber nachbacken in der mikrowelle :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    Hab da noch was.
    BlueW
    Nur ein wenig abändern und dann geht das.
    Hast du das von der silbernen auf der bühne auch größer.
    Habs versucht zu vergrößern aber dann isses nimmer scharf genug.
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: Blue W
    Nur ein wenig abändern und dann geht das.
    Hast du das von der silbernen auf der bühne auch größer.
    Habs versucht zu vergrößern aber dann isses nimmer scharf genug.


    nein. das ist alles was ich habe. ich meine aber gelesen zu haben, dass die schwarze einem john b aus dem ami forum gehört. einfach mal
    anmailen, der stellt bestimmt ein paar bessere pix zur verfügung...
    DerKrieger DrIvEr
    erst mal nen auffrischungskurs machen :stuck_out_tongue_closed_eyes::stuck_out_tongue_closed_eyes:

    cu Andy
    BlueW
    Für sowas hab ich doch dich andy.
    Im Amiforum hab ich sachon ein paar Bilder bekommen,aber nicht das was ich brauche.
    Just2Fast Insider
    sorry,
    jack b heisst der kerl und nicht john b !

    JACK B
    Peter10654
    Ich finde das Teil ganz lässig, aber glaube das es richtig gut nur auf einer dunklen Farbe kommt.

    Auf der roten gefällt es mir irgendwie nicht.

    Vielleicht noch Kontrastfarbe zu silber oder grau.. Könnte ich mir auch nicht schlecht vorstellen.

    Gruß

    Peter
    Supracer
    Braucht man mit so einem Monsterdiffusor eigentlich noch den Heckspoiler?
    Dexter
    Unbedingt brauchen tut man den Flügel auch so nicht.

    Ich bezweifle jedoch stark das Top Secret damit im Windkanal war. Das Ding wird wohl eher nach theoretischen Werten gefertigt. Und da die Supra nicht gerade nen geschlossenen Unterboden hat...
    BlueW
    Ich nehme aber eher an das ne Firma wie Top Secret ein teil für 1700$ nicht auf theoretischen daten baut und verkauft.
    Don Driver
    Ich denke, dass der hohe Preis eher ein Tribut an die geringe Nachfrage ist.
    Dexter
    So ist es. Im UK Board ist jemand der für ein F1 Team arbeitet der sich mal mit dem Aerodynamik Thema beschäftigt hat vorallem was Bodykits angeht und ein paar kleine Rechnungen aufgestellt hat. Bis auf die Original Supra und vielleicht das TRD Kit hat wohl noch keines der Kits je einen Windkanal gesehen da die Kosten für derartige Versuche horrend sind. Die Windkanäle wo man mit 1zu1 Modellen testen kann sind anscheinend auch sehr rar gestreut und auf Monate bis Jahre hin ausgebucht.

    Es würde sich selbst für eine Firma wie Top Secret nicht lohnen ihr Kit auf echten Werten zu designen da schlichtweg der Markt zu klein ist und sie nicht die nötigen Ressourcen haben.
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Dexter
    So ist es. Im UK Board ist jemand der für ein F1 Team arbeitet der sich mal mit dem Aerodynamik Thema beschäftigt hat vorallem was Bodykits angeht und ein paar kleine Rechnungen aufgestellt hat. Bis auf die Original Supra und vielleicht das TRD Kit hat wohl noch keines der Kits je einen Windkanal gesehen da die Kosten für derartige Versuche horrend sind. Die Windkanäle wo man mit 1zu1 Modellen testen kann sind anscheinend auch sehr rar gestreut und auf Monate bis Jahre hin ausgebucht.

    Es würde sich selbst für eine Firma wie Top Secret nicht lohnen ihr Kit auf echten Werten zu designen da schlichtweg der Markt zu klein ist und sie nicht die nötigen Ressourcen haben.



    Also kann man davon ausgehen, dass jedes Bodykit eine potenzielle Gefährdung ist, weil das Auto theoretisch bei hohen Geschwindigkeiten (weeeeeeeit jenseits der Richtgeschwindigkeit) instabil werden könnte?
    Dexter
    Nein kann man so nicht unbedingt sagen nur 90% der Bodykits sind rein nach optischen Gesichtspunkten gemacht und vielleicht 10% der Kits sind vielleicht auf theoretischen aerodynamischen Gesichtspunkten aufgebaut.

    amenophis_IV
    verändern die bodykits überhaupt die aerodynamik des auto so stark das es anfängt instabil zu werden? darf ja net sein....
    Don Driver
    Kaum. Denn ansonsten müssten ja alle Autos fast gleich aussehen.

    Bzgl. Diffusor: Der Trick liegt lediglich darin, dass die "10cm Luft" unterm Auto durch den Diffusor am Ende in einen Hohlraum geleitet wird, wodurch ein Unterdruck erzeugt wird. Solange man kein Formel-1-Auto bauen will, kann das wohl mit recht einfachen Mitteln bewerkstelligt werden.
    Oxwall Community Software