Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    BPU-Teile, aktuelle Bezugsquellen? BPU-Kit Angebote? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    driversupra Driver
    Hallo zusammen,

    ich fahre im Raum Stuttgart eine 98er jspec TT vvti 6-speed mit 3" blitz nür spec ab kat. Ich bin derzeit auf der Suche nach Bezugsquellen für BPU-Teile usw. Könnt Ihr mir da weiter helfen mit ein paar Links/ Bezugsquellen?

    Ich brauche:

    1. Kat (reicht ein 100 Zeller für Euro 2 Norm?)
    2. Downpipe 3"
    3. Fuel Cut Defencer
    4. Benzinpumpe (plug n play?)
    5. Zündkerzen (nötig?)
    6. Restriktor Ring (welcher Durchmesser für 1,0-1,1 Bar?)
    7. Kleinteile?
    8. Wo alles einbauen und eintragen lassen? (RHD Speedmaster oder wo?)

    Hab ich noch was vergessen?

    Was haltet ihr von diesem Kit?: Link

    Danke im Voraus!
    TurboLogic Company
    Hallo,

    1. Kat (reicht ein 100 Zeller für Euro 2 Norm?) Wir würden dir einen 200cpi Katalysator empfehlen - am Lager
    2. Downpipe 3" grade in der Fertigung wahlweise mit 100cpi oder 200cpi Metallkat.
    3. Fuel Cut Defencer - am Lager
    4. Benzinpumpe (plug n play?) - entweder EU Spec Serie oder die neue AEM oder Walbro - beides am Lager
    5. Zündkerzen (nötig?) Wir stellen immer um auf NGK BCPR7ES
    6. Restriktor Ring (welcher Durchmesser für 1,0-1,1 Bar?) haben wir eine Dichtung, wie auf deinem Link zu sehen - am Lager
    7. Kleinteile? - Unterdruckschläuche, Schellen... - am Lager
    8. Wo alles einbauen und eintragen lassen? (RHD Speedmaster oder wo?) - Bei Uns :grinning: Die Hauptstadt ist immer ne Reise wert !

    Gruß
    Mario

    www.turbologic.de
    roligrohi Driver
    Grüß euch,

    Ich habe mir auch vor kurzem eine 2,5 zoll downpipe ohne kat und eine 3 Zoll Midpipe mit 100 zeller Kat eingebaut.
    Den 2 Zoll Restrictor Ring hab ich bei meiner Jspec gar nicht gebraucht.

    Der Ladedruck regelt bei mir auch ohne Ring ohne Probleme. :blush:
    driversupra Driver
    "roligrohi" schrieb:

    Grüß euch,

    Ich habe mir auch vor kurzem eine 2,5 zoll downpipe ohne kat und eine 3 Zoll Midpipe mit 100 zeller Kat eingebaut.
    Den 2 Zoll Restrictor Ring hab ich bei meiner Jspec gar nicht gebraucht.

    Der Ladedruck regelt bei mir auch ohne Ring ohne Probleme. :blush:


    Wieviel Bar sind das dann mit 2,5"? Reicht 100 Zeller noch für Euro2?

    Danke für die bisherigen Infos und Angebote.
    roligrohi Driver
    "driversupra" schrieb:

    "roligrohi" schrieb:

    Grüß euch,

    Ich habe mir auch vor kurzem eine 2,5 zoll downpipe ohne kat und eine 3 Zoll Midpipe mit 100 zeller Kat eingebaut.
    Den 2 Zoll Restrictor Ring hab ich bei meiner Jspec gar nicht gebraucht.

    Der Ladedruck regelt bei mir auch ohne Ring ohne Probleme. :blush:


    Wieviel Bar sind das dann mit 2,5"? Reicht 100 Zeller noch für Euro2?

    Danke für die bisherigen Infos und Angebote.


    Habe einen HKS EVC-S Boostcontroller verbaut und konnte mit der 2,5" Downpipe und dem 100zeller sogar ohne Probleme Seriendruck ohne Ladedruckspitzen fahren (vielleicht auch noch relevant, habe die Blitz Nür Spec R nach der Midpipe)
    twinturbo800 Owner
    "roligrohi" schrieb:

    "driversupra" schrieb:

    "roligrohi" schrieb:

    Grüß euch,

    Ich habe mir auch vor kurzem eine 2,5 zoll downpipe ohne kat und eine 3 Zoll Midpipe mit 100 zeller Kat eingebaut.
    Den 2 Zoll Restrictor Ring hab ich bei meiner Jspec gar nicht gebraucht.

    Der Ladedruck regelt bei mir auch ohne Ring ohne Probleme. :blush:


    Wieviel Bar sind das dann mit 2,5"? Reicht 100 Zeller noch für Euro2?

    Danke für die bisherigen Infos und Angebote.


    Habe einen HKS EVC-S Boostcontroller verbaut und konnte mit der 2,5" Downpipe und dem 100zeller sogar ohne Probleme Seriendruck ohne Ladedruckspitzen fahren (vielleicht auch noch relevant, habe die Blitz Nür Spec R nach der Midpipe)



    Mal eine Frage an die Experten zu diesem Thema. Vielleicht wird dann das Mysterium JSpec gelüftet. Es sind jetzt mehrere JSpec Supras die davon berichten auch ohne den Ristrictorring einen akzeptablen Ladedruck fahren zu können, und nicht den übertrieben hohe Druck von 1,6Bar erreichen aufgrund der zu kleinen Wastegate. Woran kann das den liegen. Gibt es da vielleicht Unterschiede in den Ausstatungsvarianten oder Baujahren der Jspec´s die dazu führen könnten, das die eine JSpec ohne Ristrictorring fahren kann und die andere JSpec Supra den doch braucht um die Mädchenlader nicht zu zerstören?!

    Vielleicht kann man ja einen neuen Theard aufmachen, in dem man das in ruhe besprechnen kann und mit Erfahrungen belegen könnte, damit nicht min. einmal die Woche jemand danach fragt ob er jetzt in seiner JSpec einen Ristrictorring braucht oder nicht...

    Gruß an alle...
    CanisLupus Driver
    Schlechte Lader? Schon auf EU umgebaut und der Besitzer weiß es nicht? Kat verbaut der restriktiv genug ist? Irgendwelche anderen basteleien? Ist doch heutzutage noch schwer fest zu stellen was alles an den Kisten umgebaut und getan wurde....
    twinturbo800 Owner
    Wo du recht hast, hast du recht..!
    Jetzt wäre das doch mal geklärt, jetzt braucht keiner jedes mal fragen warum seine JSpec Lady ohne Ristrictorring fahren kann ohne das die Lader einem hochgehen :wink:

    Danke...
    SwiTcH Owner
    den RR brauchst du doch nur wenn du komplett ohne kat fährst, so stehts doch auch bei den Artikeln
    JZA80 Owner
    "SwiTcH" schrieb:

    den RR brauchst du doch nur wenn du komplett ohne kat fährst, so stehts doch auch bei den Artikeln



    RIIIIIISCHTIIIISCH :joy:


    Gut das einer den Artikel Bereich kennt :grinning:
    Tino Owner
    Hallo,

    ich möchte meine Erfahrung mir dem RR gerne teilen. Anbei ein Bild...

    http://abload.de/img/boost_afr_rryrjhd.jpg

    Gilt nicht für jedes Setup, sondern für meins. Die Linien zwischen den 3 Messpunkten nicht beachten.
    SupraMax Owner
    Tolle Übersicht, wirklich informativ.

    Ich habe desöfteren gelesen, dass die Originale J-Spec-Benzinpumpe bei erhöhtem Ladedruck nicht ausreicht.
    Dein AFR-Wert 12,5 bei 1,2 Bar LD geht doch mehr als in Ordnung!?

    Reicht denn offenbar doch die J-Spec-Pumpe für BPU aus?
    Tino Owner
    Ohne jetzt zu Wissen wie hoch die Abgastemperatur vor den Twins war... ist das Gemisch mit AFR von 12,5 für ein Turbomotor bei Vollast zu mager! Das Diagramm zeigte mir wie die JSpec Benzinpumpe schwächelt. Ich habe daraufhin auf eine Walbro 342 umgebaut und hatte danach ein AFR von 11,5 - 11,7.
    CanisLupus Driver
    "Tino" schrieb:

    Ohne jetzt zu Wissen wie hoch die Abgastemperatur vor den Twins war... ist das Gemisch mit AFR von 12,5 für ein Turbomotor bei Vollast zu mager! Das Diagramm zeigte mir wie die JSpec Benzinpumpe schwächelt. Ich habe daraufhin auf eine Walbro 342 umgebaut und hatte danach ein AFR von 11,5 - 11,7.


    Falsch! Ein AFR von 12,5 bringt die maximale leistung bei einem turbo motor! Begrenzender Faktor ist eben genau die Abgastemperatur.
    Tino Owner
    Ich stimme dir voll und ganz zu mit dem AFR von 12,5 für max Leistung. Aber im Blindflug ohne die AGT zu Wissen würde ich mich nicht sicher fühlen bei längeren Volllastfahrten... Deswegen lieber etwas fetter um Sicherheit zu haben.
    CanisLupus Driver
    "Tino" schrieb:

    Ich stimme dir voll und ganz zu mit dem AFR von 12,5 für max Leistung. Aber im Blindflug ohne die AGT zu Wissen würde ich mich nicht sicher fühlen bei längeren Volllastfahrten... Deswegen lieber etwas fetter um Sicherheit zu haben.


    Gesunde Einstellung. :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    "Tino" schrieb:

    Hallo,

    ich möchte meine Erfahrung mir dem RR gerne teilen. Anbei ein Bild...

    http://abload.de/img/boost_afr_rryrjhd.jpg

    Gilt nicht für jedes Setup, sondern für meins. Die Linien zwischen den 3 Messpunkten nicht beachten.


    Toll, dass sich jemand so ingeniös Gedanken gemacht hat! Darf ich das in den Artikelbereich aufnehmen? Wodurch unterscheiden sich die beiden Messungen bei 0.9 und 1 bar?
    Tino Owner
    Hallo,

    prinzipell hätte ich keine Problem zur Aufnahme in den Artikelbereich.

    Doch ich möchte mit Vorsicht darauf hinweisen, dass diese Übersicht nicht allgemein für jedes Setup gültig ist!
    Die Faktoren, wie Aufbau der AGA ( mit/ohne Kat, Innerdurchmesser (Downpipe, Midpipe, Catback usw.) und
    der Zustand der Jspec Benzinpumpe haben darauf einen Einfluss.
    Ich möchte nicht für eventuelle Motorschäden verantwortlich gemacht werden! --> LD größer 1 bar nur mit Wideband Lambda !
    Wenn pupliziert werden soll dann unbedingt auf Randbedingungen hinweisen.

    Die 3 Messpunkte unterscheiden sich in dem Lochdurchmesser des Restriktorrings (RR).

    MfG
    Japanfanatic DrIvEr
    "Tino" schrieb:

    Hallo,

    prinzipell hätte ich keine Problem zur Aufnahme in den Artikelbereich.

    Doch ich möchte mit Vorsicht darauf hinweisen, dass diese Übersicht nicht allgemein für jedes Setup gültig ist!
    Die Faktoren, wie Aufbau der AGA ( mit/ohne Kat, Innerdurchmesser (Downpipe, Midpipe, Catback usw.) und
    der Zustand der Jspec Benzinpumpe haben darauf einen Einfluss.
    Ich möchte nicht für eventuelle Motorschäden verantwortlich gemacht werden! --> LD größer 1 bar nur mit Wideband Lambda !
    Wenn pupliziert werden soll dann unbedingt auf Randbedingungen hinweisen.

    Die 3 Messpunkte unterscheiden sich in dem Lochdurchmesser des Restriktorrings (RR).

    MfG


    Du bist Techniker oder Ingenieur, richtig? Ich mag deine Schreibweise :grinning:
    Du hast die Randbedingungen ja in der Grafik erwähnt. Und für Motorschäden ist hier sowieso jeder selbst verantwortlich. Ist ja nichts Offizielles. Hier werden einige Sachen mit Autos gemacht, die noch deutlich schlimmer sind und jenseits jeglicher Fachkenntnis sind :blush:
    Hast du dich bereits um einen Drivertitel beworben?
    Tino Owner
    Mit deiner Einschätzung liegst Du richtig. Deutsch war allerdings nie mein Lieblingsfach.
    Wenn ihr das so locker seht mit der Übersicht...dann nur zu.
    Bewerbung Drivertitel ist raus.

    MfG
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software