Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    bpu tuning fragen... | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Jan-LG
    so jungs, kann ja bald entlich bei mir weiter machen, da mein body kit bald da ist und dann wollte ich auch gleich ein bissel bpu machen...

    verbaut sollten dann sein...

    fmic kit
    offener filter da ori box nicht mehr passt
    avcr oder gibts noch was besseres für serien twins?
    fcd
    3zoll anlage + dp mit 200zeller
    nen paar neue kerzen, die aber auch alltags tauglich sind?!
    öl temp + ld anzeige

    brauch ich auch noch unbedingt ne öldruck anzeige oder so ne lambda anzeige oder so?

    wollte mit dem boostcontroler dann gern 2ld einstellungen haben. so das ich zb ori ld habe für die stadt und wenn ich mal spaß haben will dann so auf 1,2-1,3bar

    und was müsste ich dann beim fcd für einen wert einstellen?

    muss ich sonst noch was beachten? wäre für jede gute info dankbar, da ich trotz allem lesen immer noch nicht so 100%ig schlau bin und ich lieber noch mal frage bevor irgendwas kaputt mache... :grinning:

    Benu Insider
    avcr: besser ist der blitz sbc id color.....

    kerzen-denso iridium ik24 (andi)

    ölkühler ist von vorteil aber noch nicht zwingend,anzeigen auch,.....

    je nach catback würd ich ne auspufftemp.anzeige verbauen......öldruck öl temp sind auch nie shclecht....LD brauchst nicht,hast ja auf dem BC.......



    Schwupp Owner
    avcr ist perfekt wenn richtig angeschlossen :sunglasses:
    original-platinkerzen reichen vollständig, alles andere ist ne glaubensfrage :wink:
    Hefti2 Driver
    Beim FCD drehst das Rad erst ganz nach rechts (Serienstellung) und arbeitest Dich dann Schritt für Schritt zurück, bis kein Fuelcut mehr eintritt. Aber aufpassen, drehst Du zu weit zurück raucht Dir der Motor ab weil er dann zu sehr abmagert unter Volllast.
    Exotic-Supra DrIvEr
    Du kannst den FCD auch schon im Vorraus einstellen des macht nix.

    max. 4,3 Volt für Fahrzeuge Bj. '93 - '95 bzw. max. 4,1 Volt für Fahrzeuge Bj. '96 - '98
    Hefti2 Driver
    Verwechsel den BCC aber nicht mit dem FCD :wink:
    Das Thema bei den JSpecs ist ja, daß das MAP Signal für die Gemischaufbereitung genommen wird, wo bei den Exportfahrzeugen jedoch der LMM zuständig ist und das MAP Signal nur für Boostcut und den sequenziellen Betrieb genutzt wird.
    Anonym Driver
    kann man nen FCD 1:1 aus der GT4 übernehmen?
    Exotic-Supra DrIvEr
    @Hefti2

    sorry tut mir leid bin verkommen hast natürlich recht mit dem BCC :blush:
    Jan-LG
    war bcc und fcd nicht das selbe?
    ich fahr ne 93 de-spec mt!

    ja, hefti aber wie soll ich das nach und nach testen, da muss ich ja dann beim fahren machen und dabei rumprobieren und volllast fahren...

    ja, werd ewohl dann erst mal die ori kerzen nehmen...

    Hefti2 Driver
    Hallo Kay,

    wenn Du ne Export-Supra hast (320/330PS) dann nimmst Du eh den GReddy BCC und den kannst auch fix auf etwas unter 4,3 Volt einstellen und gut.
    Hier wird die Gemischaufbereitung auch nicht durch den Drucksensor geregelt und stellt keine Gefahr dar.
    Anders halt bei J-Specs, die haben ja keinen Luftmassenmesser
    Midnight Owner
    Da steht doch das er eine DE-Spec hat :grinning:
    Supraholic330 Driver
    Ich check jetzt gar nix mehr. Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen FCD und BCC und was brauch ich für ne deutsche AT?

    Gruß Peter
    utze Insider
    Und was für ne japanische AT Facelift?
    Hab den Greddy BCC shcon hier liegen. Kann cih den bei ner Jspec verwenden?
    ReDLineMKIV Owner
    wenn ich es nicht falsch weiss(hab selber einen greddy bcc sw20 oder wie das ding geheißen hat:blush:) ist der fuel cut defender vom hks, aber der vom greddy wird als besser bezeichnet. beide haben die gleiche Aufgabe, mehr boost ermöglichen. :blush:
    Andi Insider
    Alles der selbe Kram, ob BCC oder FCD. Siehe auch MVP. Übersetzt doch mal FCD und BCC.
    In diesem Sinne sag ich mal das sich jemand BCC ausgedacht hat und einer hat sich FCD ausgedacht. So wie CDI und TDI und RTI beim Diesel.
    www.mvpmotorsports.com/Templates/frmTemplateM7.asp?SubFolderID=939&SearchYN=N
    FCD heißt Fuelcutdefencer und heist so ca. ????
    das die Benzinpumpe(daher FCD=Feul) net bei 4,3 Volt am Boostsensor abgeschaltet wird, der BCC macht genau das selbe, er kontrolliet auch die Spannung am Boostsensor(daher BCC) und verhindert das die Benzinpumpe abgeschaltet wird. xD
    Gruß Andi
    ReDLineMKIV Owner
    der hks ermöglicht auch nur bis 1,2bar(hat so ein safe mod) beim greddy gibts die nicht hab ich jetzt gelesen. also beim greddy braucht man auch einen sehr guten/genauen boost controller!

    edit: also auch hier wird davon geschrieben das die bcc für jspec problemlos(eigentlich für beides) geeignet ist. :blush:
    Hefti2 Driver
    @Andi
    Ist nicht ganz korrekt.Der FCD ist eine Art einstellbarer Spannungsteiler und deshalb kannst Du damit auch noch Fuel Cut "einstellen" wohingegen der GReddy BCC eine harte Abregelspannung hat und somit kein Fuel cut mehr eintritt.
    @all
    Meiner Meinung nach ist bei Exportmodellen der BCC eher geeignet und wegen dem weichen Übergang bei der Spannung im FCD dieser für J-specs..unabhängig vom Getriebetyp.
    Aber prinzipiell funktionieren grundsätzlich beide.
    Jan-LG
    ah ok, das hilft mir auch schon mal weiter. ja für die jungs die gerade mit export durcheinande rgekommen sind.

    wo kommt die supra her? aus japan also sind alle die eu modell in dem sinne export modell also wenn man ne deutsche hat ist das nen export model
    zumindest hab ich das schon oft so verstanden...

    zum thema zurück...

    also hol ich mir am besten den greedy bcc und stelle den dann auf fast 4,3volt. ok!

    und was nehme ich am besten für nen boostcontroler? weil hab mal gehört das einige besser gehen für die twins und man zb bei einigen die twins auf parallel schalten sollte damit das besser geht. habe jetzt zwar den avcr liegen, würde aber auch sonst was anderes holen, daran sollte es nicht liegen. sollte wenn es geht auch was seinen was ich also mehr oder weniger noob relativ einfach eingestellt bekomme, weil hab mich mit so nem teil noch nie auseinader gesetzt...
    MKIVFanatic Driver
    Hallo und guten Tag.
    Um's kurz zu machen. Gleiches Auto, Gleiches Problem :blush: . Ich wollt halt jetzt bei den HPF ein paar Teile für eine BPU kaufen und wollte auf Nummer Sicher gehen bevor ich irgend welchen Quatsch bestelle, zumal mein Englisch auch nur zur groben Verständigung taugt.
    Also gut die Teile hab ich scha:
    - 3"Cat Back
    - FMIC
    - FCD
    - Ladedruckanzeige
    - Motoröltemp.-Anzeige
    Eine Downpipe würde mir evtl. jemand bauen und auch glei eintragen, reichen 3" oder lieber 4" und was macht mehr Sinn 100 oder 200 Zeller?

    Jetzt noch ne Frage zum BC, ich würde gern einen von Blitz.
    Der SBC-i Color (www.horsepowerfreaks.com/partdetails/Blitz/Boost_Controllers/Boost_Controllers/SBC_i-Color/9115), den gibts aber in zwei Ausführungen einmal für Single Valves und Dual Valves, kann mir net wirklich vorstellen was der Unterschied ist.
    Genau wie bei dem SBC I-D (www.horsepowerfreaks.com/partdetails/Blitz/Boost_Controllers/Boost_Controllers/SBC_I-D/1023).

    und was ist hier der Unterschied? ich hab keien Überblick mehr. www.horsepowerfreaks.com/partdetails/Blitz/Boost_Controllers/Boost_Controllers/SBC_i-Color_Display/13323

    Ich hab halt Angst dass das Farb Display etwas Kindisch aussieht.

    Jetzt zur Bestellung
    -also ich würde halt einen der Boost Controller bestellen.
    -dann hab ich noch 2 Liter Getriebeöl für's V 160
    - und noch eine Halterung für de Zusatzinstrumente (www.horsepowerfreaks.com/partdetails/Generic/Gauges/Pillar_Pods/Triple/1066)

    Mehr ist mir erstmal net eingefallen was ich aus Übersee brauche.
    Und noch eine Letzte Frage. Wo habt ihr eure Instrumente verbaut? Ladedruck, Air/Fuel und Abgas Temp. an die A-Säule und wohin mit der Öltemperatur und was ich sonst noch haben sollte? Ich hab gelesen das die Uhr 52mm hat, aber das find ich net so toll.

    So Schluss jetzt :wichtig:

    Erstmal schon Danke im Voraus.
    Gruß Rick[/B]
    ANKRacing DrIvEr
    Die Frage mit den Instrumenten stellt sich mir auch. A-Säule gefällt mir nicht, Uhr fliegt raus. Hmm, und der Rest? Gibt nur noch solche Halterungen, die am Armaturenbrett angebracht werden oder welche, die auf der Beifahrerseite im oberen Airbagdings sitzen (ist mir zu weit weg)....
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software