Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    BPU spritpumpe | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    TToni
    ich hab mich jetzt durchgelesen und gesucht aber keiner kann mir ne anständige antwort geben

    ich hab ne originale da liegen reicht die aus ???
    und eine
    Bosch 0 580 254 044 falns das jemanden was sagt aber die macht krach das es knalt
    gibt es keine die leise ist und die auch bezahlbar ist
    und ich hab gelesen das die kaputt sind wenn laut werden
    oder hat mir jemand die daten die man benötigt also bar+l/h oder irgendwas ausschlaggebendes mit dem was anfangen kann
    danke
    SpeedJoker Owner
    Für BPU reicht eigentlich die normale Serien Pumpe und wen du Upgraden willst dan nimm die serien Pumpe von der EU-spec
    sofern du eine J-spec hast.
    SonicSupra Owner
    So jetz mal zur aufKlärung
    Die walbro 255 ist die aus der Euspec
    Die Bosch 044 von die liefert ca. 300 l/h bei 3 Bar system Druck
    Entweder du nimmst die Bosch 044 , AEM High flow intakte fuel Pump
    Die pierburg wobei die recht teuer ist :wink:
    Lg
    TOMI
    Zur Aufklärung.. Die Walbro ist nicht aus der EU-spec sondern die Denso :blush:
    Gery Owner
    "DizZaster" schrieb:

    So jetz mal zur aufKlärung
    Die walbro 255 ist die aus der Euspec

    Sieht aus als wärst du nicht weniger verwirrt als der Threadersteller.
    CanisLupus Driver
    LoL
    pmscali
    "TToni" schrieb:

    oder hat mir jemand die daten die man benötigt also bar+l/h oder irgendwas ausschlaggebendes mit dem was anfangen kann
    danke



    wenn ich jetzt von 510 Ps mit BPU max. ausgehe brauchst bei 85% Düsenauslastung 600er Düsen
    bei 6 Zylinder kommst du auf 216l/h förderleistung.

    und bei 3Bar Grunddruck + 1,5 Bar Ld Max. auf knapp 5Bar Benzindruck bei dem die Pumpe die Forderleistung von oben fördern können muss.
    CanisLupus Driver
    3bar + 1.5bar = 4.5bar ^^
    0,5bar machen teils nen großen Unterschied in der Fördermenge :blush:
    pmscali
    "CanisLupus" schrieb:

    3bar + 1.5bar = 4.5bar ^^
    0,5bar machen teils nen großen Unterschied in der Fördermenge :blush:


    Nein, da ist bei mir in beiden Formeln noch ein Sicherheitsfaktor drinn.
    CanisLupus Driver
    Was für ein Sicheheitsfaktor? Der Druckregler geht 1:1 hoch mit dem LD wenn du 3bar grund Druck hast und 1.5bar ladedruck sinds 4,5 bar Benzin Absolutdruck...
    Das bei den Fördermengen Berechnungen lieber mehr als weniger angenommen werden sollte ist klar.
    pmscali
    10% nehm ich.
    TToni
    das heisst die aus der eu-spec reischt aus ??? oder ne größere
    pmscali
    TToni
    gut anders gefragt was fahrt ihr für eine auf bpu ?
    ANKRacing DrIvEr
    Mal so am Rande, weil es hier erwähnt wurde, dass es angeblich reichen würde:

    Wenn mir mein Motor lieb ist, würde ich beim J-Spec mit BPU keine Serienpumpe und -Düsen fahren.
    Hirotero Driver
    Die Walbro GSS 341
    pmscali
    hab für meine MK3 die Walbro 416 gekauft, ist das neue Modell der Walbro 400 aber halt 100% auf Ethanol tauglichkeit ausgelegt.
    TToni
    welche Düsen empfiehlst du mir ?
    Deleted user Owner
    "ANKRacing" schrieb:

    Mal so am Rande, weil es hier erwähnt wurde, dass es angeblich reichen würde:

    Wenn mir mein Motor lieb ist, würde ich beim J-Spec mit BPU keine Serienpumpe und -Düsen fahren.

    Sehe ich nicht ganz so, Düsen reichen doch locker, pumpe ist halt das Problem...
    pmscali
    "Wolfi" schrieb:

    "ANKRacing" schrieb:

    Mal so am Rande, weil es hier erwähnt wurde, dass es angeblich reichen würde:

    Wenn mir mein Motor lieb ist, würde ich beim J-Spec mit BPU keine Serienpumpe und -Düsen fahren.

    Sehe ich nicht ganz so, Düsen reichen doch locker, pumpe ist halt das Problem...


    J-Spec hatt aber 440er Düsen, die reichen so für 400 Pferde.
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software