Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.
Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.
Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.
Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.
ich hab mich jetzt durchgelesen und gesucht aber keiner kann mir ne anständige antwort geben
ich hab ne originale da liegen reicht die aus ??? und eine Bosch 0 580 254 044 falns das jemanden was sagt aber die macht krach das es knalt gibt es keine die leise ist und die auch bezahlbar ist und ich hab gelesen das die kaputt sind wenn laut werden oder hat mir jemand die daten die man benötigt also bar+l/h oder irgendwas ausschlaggebendes mit dem was anfangen kann danke
So jetz mal zur aufKlärung Die walbro 255 ist die aus der Euspec Die Bosch 044 von die liefert ca. 300 l/h bei 3 Bar system Druck Entweder du nimmst die Bosch 044 , AEM High flow intakte fuel Pump Die pierburg wobei die recht teuer ist Lg
Was für ein Sicheheitsfaktor? Der Druckregler geht 1:1 hoch mit dem LD wenn du 3bar grund Druck hast und 1.5bar ladedruck sinds 4,5 bar Benzin Absolutdruck... Das bei den Fördermengen Berechnungen lieber mehr als weniger angenommen werden sollte ist klar.