Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    BOV ohne Funktion | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    sebastian1988 Driver
    Hey Leute
    Hab ein Problem mit meinem HKS BOV.
    Hab es gebraucht gekauft und dann mal provisorisch bei mir getestet. Also nur mit nem kuzen Stück Schlauch befestigt.
    Da hat ein einwandfrei funktioniert.
    Hatte es dann mal zerlegt und neu Lackiert. Wieder zusammen gebaut und in der Nähe vom Bremskraftverstärker (RHD) verbaut.
    Wenn ich jetzt vom Gas geh macht es garnichts mehr. Das Einzigste Geräuch kommt aus dem Luftfilter :pensive: Allerdings wenn ich das BOV von vorne mit nem Schtaubenzieher auf drücke kommt Druck raus. Allerdings ist da nicht wirklich was mit Sound.
    Kann es an den längeren Schläuchen liegen oder vieleicht das vorher der Unterdruckanschluss rechts war und ich den Deckel so gedreht hab das er jetzt oben ist?
    Oder fällt euch sonst noch was ein?
    Toppi Owner
    Hatte ich bei meinem ersten bov auch. Kurz danach festgestellt, dass die membran kaputt war und der unterdruck das bov nicht mehr öffnen konnte. kennst ja die geschichte.
    sebastian1988 Driver
    Ja aber es hat vorher echt gut Funktioniert
    sebastian1988 Driver
    Was meinst du mit falsch rum? Den hinteren Deckel hab ich um 90 grad nach links gedreht so das der unterdruck anschluss oben ist
    sebastian1988 Driver
    Was ich mir gut vorstellen könnte wäre das ich den flansch nicht ganz dicht hab. Hab aber jetzt auch echt schiss das ich mir irgendwie das membran zerstört hab. Hab eigentlich keine Lust das BOV wieder auszubauen da es voll scheiße ist meinen halter wieder raus zu bekommen. Kaum platz.
    sebastian1988 Driver
    So habs doch mal ausgebaut.

    Membran ist ganz. Aber oben rechts sitzt es nicht schön. Werde das mal morgen mit etwas Dichtmasse einsetzten und dann mal sehen.
    http://s7.directupload.net/images/user/130301/h8rjsl34.jpg


    Hier noch die Einbaulage

    http://s1.directupload.net/images/user/130301/ofbxuk8n.jpg
    Holgi Driver
    Guten Morgen Sebastian,

    ich habe den Thread wegen der Einbaulage des BOVs in den internen Bereich verschieben lassen, evtl. hast du ihn deshalb nicht mehr weiterverfolgt. Schau dir mal das Halteblech an, das kannst du in 2-3 Stunden Arbeit selber machen - die Arbeit lohnt sich!

    Hier der Thread:
    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/technik-tuning/hks-bov-einbaulage//1/

    Gruß
    Holgi
    sebastian1988 Driver
    Hatte ich schon gesehen. Aber ich hab kein 90 Grad abgewinkelten Anschluss. Das BOV hab ich jetzt auch an nem Halter. Also fest ist es :grinning:
    sebastian1988 Driver
    Es funktioniert trotzdem nicht :pensive: hab es auch mit dem kurzen schlauch versucht. Nichts.
    Ich denke das die druckseite in Ordnung sein muss. Es kommt mir so vor als ob da was mit dem unterdruck nicht stimmt.

    Kann eigentlich was kaputt gehen wenn ich viel gas gebe aber das bov nicht öffnet?
    Anonym Driver
    Wenn'st bei richtig Druck und Drehzahl die Drosselklappe schnell schliesst, kann's dir die verbiegen. Außerdem gibt's Drehmomentschläge auf die Laderwellen, wenn se plötzlich gegen ne Wand drücken.
    sebastian1988 Driver
    Verdammt :pensive:
    Wie teste ich es jetzt weiter ohne was kaputt zu machen
    sebastian1988 Driver
    So. Ich hab es nochmal zerlegt. Dichtflächen richtig sauber gemacht und mal in RUHE zusammen gebaut.
    Jetzt funktioniert es :blush:

    Was lernen wir daraus.....baue keine BOV nach 11 stunden arbeit zusammen :grinning:
    CanisLupus Driver
    Wollte nur zum ohne blow off fahren etwas sagen. Gibt einiges an Leuten die ohne fahren, gebogene Drosselklappen gab es da noch nie. In der WRC wurde (wird?) Auch ohne gefahren dort auch keine drosseln hin trotz anti lag welches den Lader auf Druck hält. Das einzige worüber sich die “gelehrten“ streiten ist ob es wirklich Schäden für den Lader gibt. :blush:
    AustrianSupra Owner
    "CanisLupus" schrieb:

    Wollte nur zum ohne blow off fahren etwas sagen. Gibt einiges an Leuten die ohne fahren, gebogene Drosselklappen gab es da noch nie. In der WRC wurde (wird?) Auch ohne gefahren dort auch keine drosseln hin trotz anti lag welches den Lader auf Druck hält. Das einzige worüber sich die “gelehrten“ streiten ist ob es wirklich Schäden für den Lader gibt. :blush:


    Bei den relativ kleinen WRC Ladern würde es dann auch nicht so lange daern, bis sie wieder spulen.
    Bei unseren, teils schon sehr großen Ladern gibt das Fahren ohne BOV ein enormes Turboloch, nach jedem Schalten.

    Zudem hält das Antilag im WRC den Turbo am Spoolen.

    Allerdings ist bei den Antilag Setups die Drossleklappe immer offen !!!!
    Sonst würds ja nicht funktionieren.
    Dadurch gibts auch keinen Staudruck :wink:

    Du kannst also die WRC Setups mit unseren Setups, bei denen beim schalten (in der Regel)
    die Drosselklappe geschlossen wird, NICHT vergleichen.

    Bei unseren Setups ist ein BOV ein MUSS !!
    Wer keines verwendet ist selber schuld und wird mit Turboloch nach dem Schalten und
    schnell alternden Ladern bestraft.

    Noch etwas:
    Egal ob die "Gelehrten" sich einig sind oder nicht.
    Die Turbolader bei den WRCs sind meist nach nur einer Session kaputt.
    Das geht bis zu abgerissenen Schaufeln.
    Ich hab das live mitbekommen, da ich Kontakt zu einem Rennteam hatte.......
    .....so viel zum Thema no BOV bzw. Antilag....


    CanisLupus Driver
    "Austrian Supra" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    Wollte nur zum ohne blow off fahren etwas sagen. Gibt einiges an Leuten die ohne fahren, gebogene Drosselklappen gab es da noch nie. In der WRC wurde (wird?) Auch ohne gefahren dort auch keine drosseln hin trotz anti lag welches den Lader auf Druck hält. Das einzige worüber sich die “gelehrten“ streiten ist ob es wirklich Schäden für den Lader gibt. :blush:


    Bei den relativ kleinen WRC Ladern würde es dann auch nicht so lange daern, bis sie wieder spulen.
    Bei unseren, teils schon sehr großen Ladern gibt das Fahren ohne BOV ein enormes Turboloch, nach jedem Schalten.

    Zudem hält das Antilag im WRC den Turbo am Spoolen.

    Allerdings ist bei den Antilag Setups die Drossleklappe immer offen !!!!
    Sonst würds ja nicht funktionieren.
    Dadurch gibts auch keinen Staudruck :wink:

    Du kannst also die WRC Setups mit unseren Setups, bei denen beim schalten (in der Regel)
    die Drosselklappe geschlossen wird, NICHT vergleichen.

    Bei unseren Setups ist ein BOV ein MUSS !!
    Wer keines verwendet ist selber schuld und wird mit Turboloch nach dem Schalten und
    schnell alternden Ladern bestraft.

    Noch etwas:
    Egal ob die "Gelehrten" sich einig sind oder nicht.
    Die Turbolader bei den WRCs sind meist nach nur einer Session kaputt.
    Das geht bis zu abgerissenen Schaufeln.
    Ich hab das live mitbekommen, da ich Kontakt zu einem Rennteam hatte.......
    .....so viel zum Thema no BOV bzw. Antilag....





    Kann ich so nicht bestätigen... WRC Antilag Setups funktionieren nicht über die Drosselklappe sondern über gesonderte Ventile zum Krümmer :wink:
    Dass die Lader das nicht halten(ohne BOV zu fahren) oder doch dazu kann ich keine Aussage machen will ich auch nicht, ich hab lieber ein BOV dabei. :blush:
    Das Lader die mit Antilag in der WRC betrieben werden sowieso nur Verschleißartikel sind sollte sowieso klar sein :grinning:
    Das die Drosseklappe fliegt ohne BOV denke ich trotzdem nicht zumindest habe ich noch nie davon gehört/gelesen oder sonstiges... :blush:
    Oxwall Community Software