Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    BOV | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    MrSupra Driver
    Hallo, ich habe mir ein HKS Bov bei Ebay ersteigert. Heute wollte ich es einbauen doch da stellt sich mir die Frage: Soll das org. Bov drin bleiben oder lieber nicht? Wie habt ihr es gemacht? Welchen Vorteil bzw. Nachteil hat es wenn ich es drinne lasse?
    Chris Driver
    Das org. drinn lassen macht gar keinen Sinn. Du hast ja jetzt das HKS. Ausser Du willst es als zusätzlicher Balast drinnlassen:grinning:
    McGregory Owner
    Das ist ein Thema, worüber ich mir schon des öfteren gedanken gemacht habe.

    Ein BOV soll bei geschlossener Drosselklappe den LD rausblasen, um die komponenten wie Drosselklappe und Turbo zu schonen, welcher dann abrupt gestopt werden kann.

    Mein Bov habe ich an der Drosselklappe.
    Nun habe ich einen 3Row FMIC und rein theoretisch... bevor die luft aus dem FMIC komplett raus ist, bläßt es auf der Turboseite raus.. Dh. der LD etweicht nicht nur an der BOV sondern auch an dem Turbo.

    Mein Gedankengang wäre es nun 2 Typengleiche BOVs einmal an der Drosselklappe und einmal an der Turboseite anzubringen. So werden beide komponenten geschont....

    Was meint ihr?
    MrSupra Driver
    ich habe vor mein BOV am 2 Luftschlauch einzuschleifen (der zum LLK geht) oder wäre es besser ihn an der Leitung des Luftfilter an zuschliessen. Denke so dicht wie möglich am Turbo ist am besten.
    McGregory Owner
    Jap, aber die Turboausgangseite, dh. hinter dem Kompressorgehäuse.
    Vor dem Turbo, also hinter dem Luftfilter entsteht ja kein Laderdruck und das BOV wäre hier sinnlos
    MrSupra Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Jap, aber die Turboausgangseite, dh. hinter dem Kompressorgehäuse.
    Vor dem Turbo, also hinter dem Luftfilter entsteht ja kein Laderdruck und das BOV wäre hier sinnlos



    Das Rohr was über den Luftfilter läuft dort möchte ich das BOV einschleifen. Denke das es dort platziert ist.Was denkt du McGregory ?
    MrSupra Driver
    http://www.blitz.co.jp/products/aircleaner/sus-4.gif
    McGregory Owner
    Ja, das Rohr über den Luftfilter kommt direkt von den Turbos und dort ist auch LD. Der Platz ist völlig in Ordnung.

    Sofern du noch die beiden Serienturbos hast, wäre der Platz im unten gezeigten Bild eine gute alternative. Hierfür kannst du dir ein Kit bestellen, welches das anbringen erleichtert.

    www.mkiv.de/index.php?p=gallerypic&img_id=293&galid=28
    Chris Driver
    Das ist doch genau dort wo das Org. BOV auch ist, gell McGregory
    McGregory Owner
    Ja das ist es

    http://www.mkiv.com/techarticles/bov/dscn1550.jpg
    Chris Driver
    Leider ist dieser Einbauort nicht geeignet um das Re-circulations kit zu installieren. Gibts da ne bessere, einfachere Lösung?
    McGregory Owner
    Die Überlegung macht schon einen Sinn.

    Mit einem grossen FMIC wird wesentlich mehr Volumenraum gefüllt, welcher dann auch möglichst schnell geleert werden sollte.

    Aktuell bei meinem an der Drosselklappe angebrachten BOV höre ich des öfteren den LD auch aus dem Luftfilter rauspusten.

    Bevor nämlich das BOV den ganzen Ladedruck aus den FMIC geleert hat, geht dieser bereits zurück zum Turbo. An der Turboseite angebracht stößt der Ladedruck natürlich umso mehr an die geschlossene Drosselklappe. Bei original Ladedruck mag dies kaum der rede wert sein, bei höhren jedoch wirkt diese Kraft umso mehr auf diese Komponenten.

    @Chris, Wäre es mit etwas geschickt nicht möglich es trotzdem anzubringen? Der halter des SSQVs müßte lediglich etwas gekürzt werden, sodass man wieder den original Eingang benutzen kann.
    Der Adapter für das Re-circulations Kit ist auch nicht soo lang.
    Don Driver
    Also ich sehe diese Sache ganz anders: Prinzipiell dürfte es egal sein, wo das BOV installiert ist.
    Denn sobald das BOV öffnet, ist der Ladedruck weg. Und zwar an allen Stellen des Systems.

    Ist das BOV nahe dem Turbo, ist es mit Sicherheit nicht so, dass der Druck im LLK noch auf die Drosselklappe drückt. Denn sobald das BOV öffnet, ist defintiv auch kein Druck mehr im LLK. Ist das BOV allerdings mehr an der Drosselklappe, könnte es aufgrund der Verrohrung (Größe/Durchmesser) im LLK eventuell schon dazu kommen, dass ganz kurzfristig noch vor dem LLK Ladedruck aufgebaut wird. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für die originale Anordnung des BOVs an dieser Stelle (zwischen Turbo und LLK).
    McGregory Owner
    Naja. Wenn ich ein kleines Loch in den LLK bohre, heißt es nicht dass dadurch kein LD mehr aufgebaut werden kann, oder?
    Der LD braucht also ebenso Zeit und vorallem Platz zum entweichen.
    Don Driver
    Das "kleine Loch" des BOVs misst aber fast die Hälfte des Durchmessers der Duckleitung.
    Wenn das Ding aufmacht, ist das nicht zu vergleichen mit einem kleinen Loch im LLK.
    McGregory Owner
    Ja natürlich nicht, dies sollte lediglich als Beispiel dienen um zu zeigen, dass die Ladeluft Zeit braucht um zu entweichen.

    Es braucht schon eine gewisse Zeit um einen grossen FMIC aufzufüllen, auch wird es ebenso seine Zeit brauchen ihn wieder zu entleeren, auch wenn es nicht lang dauert.

    Man stelle sich einen aufgeblasenen Luftballon vor.
    Der gefüllte Ballon ist der grosse FMIC und die kleine öffnung das BOV.

    Wäre die Öffnung des Ballons genauso groß wie der Ballon selber, wäre sie razfaz raus. Da sie es nunmal nicht ist, dauert es.

    Und da soein BOV auf der einen Seite nunmal den Ladedruck des ganzen FMIC auf einen schlag nicht rauslassen kann, kann dieser schonmal in die andere Richtung wandern, wo er auch entweichen kann. In meinem fall ist es wieder zurück durch den Turbo

    Richtig? :grinning:
    Don Driver
    "Drosselklappe an Alle: Wir schließen jetzt...!"
    "BOV an Drosselklappe: Hier ist massig Druck...!"
    "Drosselklappe an BOV: Ist uns bekannt. Lassen Sie die O2-Moleküle raus...!"
    "Turbo an Drosselklappe: Ist ein Witz, oder? Wir reißen uns hier den Arsch auf und dann das...!"
    "Drosselklappe an Turbo: War nicht unsere Idee. Beschwert euch beim User...!"
    "LLK an Alle: Scheiße, was ist da los...?"
    "O2-Moleküle an Alle: Verdammt, es wird eng...!"
    "Turbo an BOV: Wir laufen heiß...!"
    "BOV an Turbo: Keine Panik, wir öffnen gerade...!"
    "O2-Moleküle an Alle: ppfpfffftftffffpffftftffffffffpfffffff, fpffffftffppffft, zisch............."
    McGregory Owner
    :grinning:

    Sehr gut erklärt. Sollte unbedingt in die FAQ, dann wird sich auch der Rouven feuen :grinning:
    Dexter
    Erinnert mich irgendwo an diese Biologie Sendung aus meiner Kindheit mit den Zeichentrickmännchen die so durch den Körper gehen als rote Blutkörperchen usw. :wink:

    Es ist tatsächlich egal wo das BOV montiert wird alles eine Frage wo am meisten Platz Platz ist. Auf der Turboseite ist es einfacher eben die Rückführung zu machen deswegen würde ich es dort verbauen.
    MrSupra Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Ja das ist es

    http://www.mkiv.com/techarticles/bov/dscn1550.jpg



    Woher bekommt man so ein Kit ?

    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software