Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Bitte um Meinungen zum Fahrzeug (LHD AT) | Forum

    noregret Owner
    Hallo Leute!
    Seit Jahren schaue ich immer wieder mal nach einem schöne Supra, auf den Geschmack bin ich überigens durch mkiv.de gekommen :blush:
    Vorher kannte ich das Auto gar nicht (schäme mich!). Vor längerer Zeit wurde anscheinend das Forum hier für nicht DRIVER gesperrt und freut mich das ich nun auch ohne eigenen Supra hier wieder lesen kann.

    Bin 29, war knapp 11 Jahre in einer VW- Werkstatt (inkl. Lehre) und absolviere momentan die Schule zum KFZ- Meister in Kassel (dt.) welche zum 3/4 abgeschlossen ist.

    Jedenfalls soll es langsam mal ernst werden mit eigenem MK4.

    Möchte natürlich vorzugsweise einen LHD. Schaltgetriebe erwünscht aber das wird wohl finanziell zu viel des Guten.

    Zukünftiger Supra würde eh schicke Felgen in 18 oder 19" bekommen, Gewindefahrwerk und Bpu. Mehr braucht es nach meiner Meinung nicht für eine traumhafte Optik, mir gefällt auch der originale hohe Heckspoiler am besten.

    Da die Autos komplett original ja noch einiges teurer sind wollte ich ein schon leicht modifiertes Modell kaufen (Natürlich wäre mir original kaufen und alles selber umbauen am liebsten) da Felgen, Fahrwerk, BPU usw bestimmt auch wieder 4000€ oder mehr verschlingen.

    Budget wollte ich ca. bis 25000€ anlegen. Ausser den super-teuren Supras im Originalzustand sagt mir im Moment nur dieses Inserat zu:


    Diese Gesamtoptik wäre ungefähr mein Ziel. Karosserieteile original wäre auch besser aber so sieht es auch schick aus.
    Kilometerstand ist schon nicht ohne aber denke so lange da nichts grundlegendes wie Motor und Antriebsteile verschlissen ist gehts.

    Meint ihr anschauen lohnt sich? Ist kein Eu-spec Modell oder?

    Vielen Dank für Antworten
    ANKRacing DrIvEr
    Hi,

    doch, das ist ein EU-Spec. Wenn du mit dem Bodykit leben kannst, schau dir den Wagen ruhig mal an. Der gehört einem User hier aus dem Forum, ich komme aber jetzt nicht auf den Nickname. Der Wagen steht schon eine Weile zum Verkauf.
    noregret Owner
    Danke, jetzt habe ich meinen Bildschirm mal wieder heller gestellt und kann nun auch die Lufthutze erkennen, peinlich! (Stelle Bildschirm am Laptop abends immer auf unterste Stufe). Konnte die echt nicht sehen.

    Leider nie real einen Supra real gesehen/gefahren, daher noch ein paar naive Fragen an die Fachleute:

    Sind die anderen Seitenschweller ohne Karossieriearbeiten montiert wurden? Falls man mal in Jahren auf die Idee kommt auf Originalteile zurück zu rüsten?
    Bei der Front- und Heckschürze gehe ich mal selber stark davon aus das man das wenn man will problemlos zurück bauen kann mit den entsprechenden Teilen?

    Möchte wenn schon das das Blech original ist/bleibt für solche Fälle.

    Die Radläufe hinten sind bestimmt gebördelt oder? Aber das ist ok wenns gut gemacht ist denke ich. Auch hier freue ich mich über die Meinung der erfahrenen Mitglieder.




    McGregory Owner
    Ist das Sascha sein Fahrzeug?
    X400 Driver
    An der Lufthutze sollte nichts peinlich sein, denn diese ist original (zumindest bei den EU Versionen).

    Und bei all deinen restlichen Fragen stellt sich mir die Frage ob du nun wirklich eine abgeschlossene Lehre in dem Bereich hast und deinen Meister machst. Selbstverständlich kann man die Front- und Heckstoßstange (wie bei allen anderen Autos auf der Welt eben auch) wieder durch die Werksteile ersetzen. Und ob die Seitenschürzen geklebt sind oder nicht kann dir anhand von Bildern keiner sagen - da könnte dir auch sicherlich die andere Person unter der Telefonnummer in dem Inserat helfen. Das selbe gilt für eventuell gebördelte Kotflügelkanten. Aber bei der montierten Reifengröße und -breite ist es nicht notwendig, zumindest ohne Tieferlegung.
    ANKRacing DrIvEr
    Das "peinlich" bezog sich nicht auf die Hutze als solches, sondern dass er sie auf dem zu dunkel eingestellten Laptop nicht gesehen hat. :blush:

    X400 Driver
    Tatsächlich hopemyfakesmileworksagain.png
    Gery Owner
    Hi,

    was ist mit dem hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212025946

    Hat nur 156tkm, ist original und sogar günstiger.
    ANKRacing DrIvEr
    Hmm Gery, den Wagen habe ich auch schon gesehen. Beschreibung klingt zwar gut, aber das Ding sieht irgendwie trotzdem schlimm aus. Felgen ungefähr 13 Jahre nicht sauber gemacht, die Frontlippe total zerknickt, "Lack benötigt Kosmetik"....trotz Rentnerkarre würde ich hier den Pflegezustand als mäßig einschätzen. Den müsste man sich anschauen.
    Japanfanatic DrIvEr
    Die Schwarze gehört 5TRICKA hier aus dem Forum (ich weiß jetzt nicht ob ich jeden Buchstaben getroffen hab :joy: ).
    Würde davon ausgehen, dass du problemlos alles gegen Originalteile ersetzen kannst. Die Umbauten hat der Besitzer afaik selbst unternommen, eventuell sind die Originalteile auch noch vorhanden. Sonst würde ich sagen, anschauen und probefahren. Sehe nichts, was dagegen spräche :blush:
    noregret Owner
    "X400" schrieb:


    Und bei all deinen restlichen Fragen stellt sich mir die Frage ob du nun wirklich eine abgeschlossene Lehre in dem Bereich hast und deinen Meister machst. Selbstverständlich kann man die Front- und Heckstoßstange (wie bei allen anderen Autos auf der Welt eben auch) wieder durch die Werksteile ersetzen. Und ob die Seitenschürzen geklebt sind oder nicht kann dir anhand von Bildern keiner sagen - da könnte dir auch sicherlich die andere Person unter der Telefonnummer in dem Inserat helfen. Das selbe gilt für eventuell gebördelte Kotflügelkanten. Aber bei der montierten Reifengröße und -breite ist es nicht notwendig, zumindest ohne Tieferlegung.


    Ja doch, das ist so wie geschrieben :blush:

    Warum wie hier so unwissend wirkende Fragen stelle liegt daran das ich im Bereich Japaner- tuning noch gar keine Erfahrungen habe.
    Die Marken wie HKS, Greedy usw waren mir neu bis ich hier im Forum anfing mich zu belesen.

    Freundeskreis und auch fast sonst alle Leute mit denen ich zu tun habe halten VW, Audi und Co für das Maß aller Dinge.
    Mit der Ansicht wurde ich halt auch in der Lehrzeit "erzogen". Habe mit der Lehre bei VW mit 16 angefangen und da glaubst du es wenn dir immer gesagt wird besonders die "Reiskocher" sind doch eh alle Müll.

    Seit ich meine Honda Fireblade vor 4 Jahren gekauft habe und von der Technik und Zuverlässigkeit mehr und mehr voll überzeugt bin began ich umzudenken.

    Habe viel Erfahrung mit jeglichen An- und Umbauarbeiten.

    Beschreibe hier mal was ich so über all die Jahre nun so alles zigfach mache/gemacht habe:
    (Betrifft zu 95% halt nur VAG Autos, wie T4/T5, Golf 2-6, alle Polos und Passats usw. + die entsprechenden Modelle von Audi, Seat und Skoda)

    Normale Arbeiten in der Werkstatt:

    Zahnriemen ersetzten in allen Varianten bei allen Modellen,
    Kupplungen, Getriebe, Motoren, Zylinderköpfe, auch mal neues Seitenteil etc. austrennen/einschweißen, Fehlersuche und Reparatur Elektrik bei unzähligen Problemen/ Störungen speziell die neueren Modelle mit Can-bus, alle Diagnosen mit Vw und Bosch Testern, Fehlersuche an jeglichen Einspritz- und Zündanlagen auch mit Einsatz von Ozilloskop und speziellen Prüfgeräten.
    Diagnose und Reparaturen bei jeglichen Problemen an Klimaanlagen und sonstiger Komfortelektrik.
    Jegliche Autos soweit komplett zerlegen um zb. eine Neulackierung machen zu lassen.
    Habe viele Teile von ABT und Rieger an vielen VAG Autos verbaut, so Standardteile wie Front- Heckstoßfänger und auch schon oft nachträglich Seitenschweller fachgerecht verbaut/verschraubt/verklebt (Je nach Herstellervorgabe).
    Alle Diagnosen und Reparaturen an common rail, Pumpe/Düse und allen Benzin Einspritzanlagen.
    Originale ZV´s, E-Fensterheber usw nachrüsten.
    Auch vor Pheaton, A8/S8, Touareg usw keine Angst.

    Private Schrauberei am eigenen Corrado/eigener Honda und im Freundeskreis wie zb:
    G60 Lader selbst überholen
    G60 Umbau auf 16V G60
    G60 Umbau auf Kompressor
    G60 Fahrzeuge Umbau auf VR6
    Moped Rahmen Hochglanz polieren, Motor überholen, Umbau auf Gabel und Räder von neueren Fireblades
    Honda Crx hinteren Radläufe auftrennen und selbst gedengelte Verbreiterungen einschweißen/verzinnen
    usw usw

    Supra erscheint mir zumindest im Moment eine andere Liga zu sein (besonders in Sachen Motor) und daher frage ich lieber die Profis hier die wissen was dort so üblich ist.

    Gleich noch ne weitere Frage dazu :blush: :
    Was denkt ihr wie gut in Schuss sind wohl Motor und Automatikgetriebe vom Supra mit dem über 240.000 km und scheinbar schon länger mit BPU unterwegs?
    Mit einem leistungsstarken VW/Audi von Baujahr 1993 mit einer Viertelmillion Kilometer ist nach meiner Erfahrung nicht mehr viel los, alles verschlissen, am klappern und ausgeschlagen. Und da gibts selten mehr als 200 PS!

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten.


    noregret Owner
    "caligo" schrieb:

    ach.. und ich hab mehr wie 200ps.. :blush:


    Das hoffe ich doch stark :blush:
    Länger mit BPU unterwegs schon?

    Neues gebrauchtes AT Getriebe zb. geht ja noch aber zb. neuer Block muss finanziell nicht gerade sein wenns Geld kurz zuvor für den Kauf und erste Unterhaltung drauf gegangen ist. Den Monatslohns eines Arztes schlepp ich nun leider nicht nach Hause.

    Meine zukünftige MK4 bekommt Saison- Zulassung.
    Das habe ich auch beim Corrado schon immer so gehalten, Winterhure ist/wird dann Passat Baujahr 96.
    noregret Owner
    Supra das ganze Jahr über bei Wind und Wetter gefällt mir aber gar nicht.

    Denke du sparst sogar Geld mit einem Winterauto, alte Volkswagen Bude wie Golf 2,3, Polo 6N oder sowas geholt und zahlst dann ja über die Wintersaison erheblich durch weniger Steuern, Versicherung und Benzin.

    Ausserdem keine Arbeit mit Winterrräder umschrauben yaehamnotdurnk.png
    Oxwall Community Software