20% mehrleistung sind unstressig erlaubt, was 396 PS entsprechen würde. Und da die 20% auch mit den original Ladern mögich sind, ist das Eintragen auch nicht so tragisch.
Selbstverständlich kann man für diese Leistung den Topf wechseln, und auch hier wird eine Lautstärkenmessung gemacht. Aber mit der Mehrleistung direkt spielt es nur eine untergeordnete Rolle.
Bei mehr als 20% muß quasi ein komplettcheck gemacht werden. D.h auch Bremsen, Abgas, Leistung, Fahrverhalten, etc.
Da es bei einem Turbofahrzeug jedoch je nach Temperatur und sonstigen Einflüssen mit der kontanten Mehrleistung nicht so einfach ist, wird ein DynoRun bei wieviel Bar und welchen Verhältnissen benötigt. Denn je wärmer die Umgebungsluft, desto weniger Leistung hat man auch.
Erst wenn dies alles geprüft ist, der ggf. vorhandene Umbau eingetragen ist, kann es losgehen.
Aber meine Meinung:
Da man hier bei einem Turbofahrzeug den Ladedruck sehr leicht regeln kann, wird dies keiner feststellen können, mit wieviel Druck geboostet wurde. Also kann man seine Sachen ruhig im 20% Bereich halten