Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Besseren Grip mit dynamischen Ladedruck? | Forum

    McGregory Owner
    Gibt es eigentlich einen dynamisch programmierbaren Ladedruck-Controller? Vielleicht Gang-Abhängig oder so?

    Ich finde es immer super, wie viel Leistung manche hier raus holen, aber macht das ab einer bestimmten Zahl überhaupt sinn? Bei meinem Single und 1,3 bar drehen im 2ten Gang die Reifen durch und das Heck schwimmt, oft auch im Dritten.
    Eigentlich wollt ich auch mehr, aber dadurch wird es ja nicht besser, sondern unfahrbarer.

    Was wären den so massnahmen um generell dem Grip zu verbessern? breitere Reifen, von 19 auf 18 Zoll wechseln....
    Was gibt es den da so an el. Hilfsmittel um die passende street Leistung zu fahren?
    Exotic-Supra DrIvEr
    Also ein bestimmtest Regelventil brauchst nicht. Sondern einfach ne ECU die das kann, mit der Gang abhängigen Ladedruck regelung.
    Was natürlich Sinn machen würde wären Semis an der Hinterachse. Ist aber auch gut kompensierbar mit einem guten Fahrwerk und der richtigen Achsgeometrie.
    McGregory Owner
    Exotic-Supra schrieb:

    Also ein bestimmtest Regelventil brauchst nicht. Sondern einfach ne ECU die das kann, mit der Gang abhängigen Ladedruck regelung.

    Alle Wege führen nach Rom, eh Syvecs.... und da wäre ich wieder bei dem Thema hehe
    Exotic-Supra DrIvEr
    Ich weiß nicht wo dieser Hyp um das Syvecs her kommtblink.png. Teuer, kompliziertes Layout und kann weniger wie eine Haltech Elite.
    McGregory Owner
    Exotic-Supra schrieb:

    Ich weiß nicht wo dieser Hyp um das Syvecs her kommtblink.png. Teuer, kompliziertes Layout und kann weniger wie eine Haltech Elite.

    Sind halt die Namen, die regelmäßig fallen. Haltech ist mir mal übern Bildschirm gelaufen, viel von habe ich bisher nicht gelesen. Auch nicht Fahrer mit einem solchen Setup
    TheOne Owner
    Ja gibt es!!

    Apexi AVC-R Damit kannst du dein Ladedruck Gangabhängig einstellen :grinning:
    Kenny123 Company
    Exotic-Supra schrieb:

    Ich weiß nicht wo dieser Hyp um das Syvecs her kommtblink.png. Teuer, kompliziertes Layout und kann weniger wie eine Haltech Elite.



    :grinning: da bin ich voll und ganz bei dir !

    Syvecs is einfach Mega teuer !


    Ich bin ja ein Freund der emu wie jeder weiß !
    Gangabhängig kein Thema ! Das könnte schon das apexi Mitte der 90er

    :blush:

    Aber wie wärs erstmal mit vernünftigen reifen .... toyo r888 like

    Dann hast de grip ! Und sorry aber denke ich spreche für viele auf dem Sektor man muss ja nicht immer voll drauf Latschen !

    Mit Gefühl geht das easy :blush:
    McGregory Owner
    Habe eben gesehen, dass es für die EMU Ecu ne Android App gibt ... hmmm, geil
    Kenny123 Company
    McGregory schrieb:

    Habe eben gesehen, dass es für die EMU Ecu ne Android App gibt ... hmmm, geil



    Jupp richtig :blush: und canbus kann das Ding auch ! Somit sogar jedes x beliebige Tacho zB bespielen!
    McGregory Owner
    Was heißt den Tacho bespielen?

    Ab da bin ich Thematisch raus, wäre vieleicht ein neues Thema wert? ich und bestimmt viele andere wissen nicht,was ne EMU Ecu oder sycecs mehr oder weniger kann
    blobbster Owner
    Sagt mal, um den Ladedruck in Abhängigkeit zum Gang zu regeln braucht es doch einer Überwachung des eingelegten Gangs? Hat die Supra so etwas? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Oder wird über die Geschwindigkeit der "Ist Gang" vermutet?
    Kenny123 Company
    blobbster schrieb:

    Sagt mal, um den Ladedruck in Abhängigkeit zum Gang zu regeln braucht es doch einer Überwachung des eingelegten Gangs? Hat die Supra so etwas? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Oder wird über die Geschwindigkeit der "Ist Gang" vermutet?



    Drehzahl und Geschwindigkeit !

    Und Tacho bespielen naja ... jedes can Modul .. zB auch ein Tacho reden auf dem Bus ... ihre Sprache zB 9062 und kommunizieren mit anderen Steuergeräten ... die emu kann diese Sprachen .. weil can tauglich !

    Und man könnte zB einen Vw / Toyota / BMW Tacho einbauen ... Stromversorgung und can dran ... und die emu füttert ihn mit den Werten ... Drehzahl geschwindigkeit ... Gang ,....

    Hab zb noch ein halltech racepack dash welches alle Infos top hergibt ... und nix mehr Zusatzanzeigen mäßig braucht :blush: das wird bei.mir Einzug halten und da ist es toll alles per can Bus kommunizieren zu lassen ...

    Exotic-Supra DrIvEr
    McGregory schrieb:

    Exotic-Supra schrieb:

    Ich weiß nicht wo dieser Hyp um das Syvecs her kommtblink.png. Teuer, kompliziertes Layout und kann weniger wie eine Haltech Elite.

    Sind halt die Namen, die regelmäßig fallen. Haltech ist mir mal übern Bildschirm gelaufen, viel von habe ich bisher nicht gelesen. Auch nicht Fahrer mit einem solchen Setup

    Ich fahre Haltech Elite und z.B der Julian_jdm. Ich habe von AEM V2 auf das Elite gewechselt und Julian von Syvecs auf das Elite.
    Aber die EMU ist ne feine Sache. Da bekommst für wenig Geld viel ECU.
    Das Haltech setzt halt ne Schippe auf das Syvecs drauf. Ist aber natürlich Teurer als die EMU.
    ANKRacing DrIvEr
    TheOne schrieb:

    Ja gibt es!!

    Apexi AVC-R Damit kannst du dein Ladedruck Gangabhängig einstellen :grinning:

    Haha, war auch mein Gedanke! :grinning: Aber gut, das ist bei Single eher nicht hilfreich.
    Greg, ich denke da machen sehr gute Reifen und bessere Dimensionen schon viel aus. 18" mit anderen Maßen und mehr Gummi würden dir sicher schon wirklich viel bringen. Ich denke nicht, dass man einen Semislick braucht, da ist man sicher mit einem teuren Straßenreifen schon besser beraten.
    Kenny123 Company
    Meine Erfahrung haben gezeigt kein Straßen reifen kann annähernd mit dem r888 mithalten !


    Sven was für ne Haltech habt ihr drin ... hab seit nem Jahr bestimmt ne haltech sprint 500 rumliegen und wollt das Ding schon immer mal testen ... daran ist es bis jetzt immer geblieben :grinning:

    Vielleicht hat einer Interesse dran
    Exotic-Supra DrIvEr
    Hey Kenny.
    Wir verbauen bei uns nur das Haltech Elite 2500. Ist die neueste Generation.

    Was die Reifen angeht hat Kenny schon Recht. Kein Sportreifen kommt an die R888 ran.
    phobos Owner
    Preis-/Leistungsmäßig kommt glaub ich derzeit nichts an die EMU ran. Zusätzlich zum großen Funktionsumfang ist der Support auch noch erstklassig. Da würde ich keine Experimente mit einem externen Ladedruckcontroller anfangen.

    Exotic-Supra:
    Was kann das Haltech Elite (wichtiges/sinnvolles) mehr als ein Syvecs?
    ANKRacing DrIvEr
    Inwiefern ist das bei nassen Verhältnissen auch so? Der Sportreifen ist da der Allrounder, mit dem man sich bei Nässe auch mal raus trauen kann. Wie fährt sich da der R888? Ich habe da keine Erfahrung.
    noregret Owner
    Bin auch dafür dass du erstmal die Toyos probierst. Hatte mit normalen Reifen auch Haftungsabriss bis über 160km/h, erst ab dem 4. Gang konnte man wirklich durchtreten. Aber auch da drehte es überraschend durch bei einer Bodenwelle zB.
    Mit Toyo 888 ist das nun viel besser, wenn es über 20 Grad warm ist, ist die Haftung sogar im 2. Gang brauchbar gut, trotz Schlupf (Reifen drehen noch schneller als das Auto fährt, aber dreht auch nicht komplett durch, das Heck geht nur sehr gering seitlich weg).
    Gangabhängige Ladedruckreglung ist ja schön, aber dann hast du ja auch weniger Beschleunigung, das will man doch auch nicht :blush:

    @ANK
    Also Firma Toyo selbst rät vom Gebrauch bei Regen ab wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Natürlich kann man so fahren, habe ich einmal getestet und die Haftung ist tatsächlich (natürlich) schlechter als mit normalen Reifen.
    Auch in den Tiefen des Turbolochs hat die Hinterachse ruckzuck gedreht. Denke auch die Gefahr von Aquaplaning ist sehr viel höher (Nicht getestet).
    Würde da keine gefährlichen Experimente mit im Nassen machen sondern einfach wie ein rohes Ei behandeln, wenig Gas und ganz sachte durch die Kurven tragen.

    Denn liegt die Karre erstmal im Graben oder schlimmer, ist das Geheule groß (bei mir auf jeden Fall!).
    TheOne Owner
    Also ich fahre auf der HA die MICHELIN Pilot Super Sport und bin sehr zufrieden!!! das sind für mich alternativ Reifen zu Toyo R888 den wenn es mal beim Ballern regnen sollte kann ich ohne bedenken weiter Fahren tongue.png

    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software