Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    bessere Pleuel-->schlechter | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    MichaelS
    Hei Leute

    Ich bin heute drauf gekommen das leichtere Pleuel eigentlich die Unwucht im Motor verstärken.

    Ich erklär mal wieso:

    Wenn man sich jetzt z.b. so Carillio H-Beam Pleuel kauft, dann steht da ja die sind extrem fest und auch super leicht. Rund 200 gramm leichter. Hört sich doch ur gut an.

    Jetzt das Problem:

    Wenn man eine Kurbelwelle dimensioniert wird ca. 2/3 (jetzt Daumen x pi) der Pleuelmasse zur Kurbelwellenmasse dazu gerechnet. D.h eine Kurbelwelle ist erst dann in Wucht wenn man sich an die Hubzapfen noch 2/3 des Pleuelmasse dazu denkt, aber wenn jetzt 200 gramm des Pleulgewichtes wegfallt,.... dann geht der theoretische Schwerpunkt der Kurbelwelle+Pleuel paar mm vom Lagerungsmittel punkt weg. Und damit geht das auch auf die Lager und somit is der Motor nicht mehr so Drehzahl fest. Oda werden die Pleuel so gmacht das die untern 2/3 ca. das selbe Gewicht haben und in Richtung Kolbenbolzen 200g wegfallen


    Oda irr ich mich jetzt????

    lg Michi
    MichaelS
    So ich hab jetzt noch auf der Carillo HP nachgschaut da hab das gefunden:


    Motor: Toyota 2JZ-GTE
    Gewicht: 524g
    Rot.Gewicht: 385g --> der Teil der Pleulmasse die zur Kurbelwelle dazu gerechnet wird. ~73,5%
    Osz.Gewicht.: 139g --> der Teil der Pleulmasse die zum Kolben dazu gerechnet wird. ~26,5%

    So wenn wir jetzt das standart Pleuel hernehmen was ca. 200 gramm schwerer is dann kommt das raus.

    Ori Pleul.
    Gewicht: 724g
    Rot: 532g -->73.5% (oder 477g wenn ich mit 66% oder 2/3 rechne)
    Osz. 191g

    Rotdiff.: 532 - 385 = 147 g
    Wenn dass stimmen sollte fehlen der Kurbelwelle pro Pleul 147 g. D.h. auf einer Seite der Krubelwelle pro Hubzapfen 147g die fehlen!!!

    lg Michi
    MichaelS
    Aber wenn ich überall rundum auf der Kurbelwelle gleichmäßig 200g weg nehm dann gleicht sich ja das alles wieder aus!!!! :grinning: :grinning:

    Ok Problem gelöst. Ich sollt net so viel überlegen. Aber wenigstens hab ichs checkt.


    Lg Michi
    McGregory Owner
    :grinning: :grinning: HAHA

    Ja immerhin machst du dir über sowas gedanken :blush: und es zeigt sogar, dass du sowas auch selber lösen kannst :wink:
    MichaelS
    :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

    Jaja wie heißts es so schön,.... Selbst ist der Man. :grinning:

    lg Michi
    WongFajHong Insider


    spongebob hätte es net besser machen können :sunglasses:
    Fusi Driver
    Ich frag mich nur wie viele wirklich die Kurbelwelle abdrehen lassen.

    Da müsste man eigentlich Zylinder, Pleul, Kolbenring und sogar die Schrauben auf eine Wage legen und die Differenz zum Original dann an der KW abdrehen.
    MichaelS
    Nein kolben und so weiter werden nicht zu der rotierenden Masse der Kurbelwelle dazu gerechnet. Es wird nur der untere Teil des Pleul also ca. 2/3 zur Welle dazugerechnt. Das letzte Drittel kommt zum Kolben dazu. Und die Masse der Kolben is nur wichtig dafür um die Kurbelwelle so zu dimensionieren, dass sie nicht bricht wegen der Massenträgheit des Kolbens. Also wenn man jetzt andere Kolben rein macht, ist die Welle im Prinzip überdimensioniert was natrürlich gut is :grinning:

    lg Michi
    Oxwall Community Software