Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Benzinpumpen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    SpeedUp Owner
    Habe bei mir zwei Walbros inkl. einer zusätzlichen Spritleitung nach vorne zur Fuel-Rail montiert.
    Wie und wo muss ich das Relais einbauen und anschlissen, damit die Benzinpumpen beide korrekt aktiviert werden ???
    Cargraphic Owner
    Hi Marc,

    ich würde für jede Pumpe ein Relais verbauen...

    Grundsätzlich hängst Du die Pumpen auf klemme 15...allerdings
    ergibt sich da die Frage der "Crasch-Funktion", bei einem Unfall sprich
    Airbagauslösung, weiss ich nicht ob und wenn ja wie das Airbagsteuergerät
    die Pumpen abschaltet.
    Leider habe ich bis heute noch kein Elektrikhandbuch von dieser Kiste :angry:

    Denk auch an die Absicherung...max Stromaufnahme sollte ja draufstehen!

    gruss uwe
    SpeedUp Owner
    irgendwo bekommt ja die Originalpumpe ihr Signal.
    Kann man da nicht das Relais dazwischen schalten und dann beide Pumpen, selbstverständlich abgesichert, am Selben anhängen ?
    Ich denke die Crash-Problematik muss doch bei der Originalpumpe schon berücksichtigt sein ?!
    Supraholic Owner
    Hi SpeedUp

    habe bei mir die Original Stromzufuhr ( müsste das blaue kabel am Tankgeber sein) als Steuerleitung genommen. So erhälst du das normale Pumpen Verhalten. Die Pumpen schalten kurz ein wenn du die Zündung einschaltest usw alles wie original nur das sie immer mit 12V laufen. Musst nur überprüfen ob deine relais schon bei 9V Schalten ( meine schalten ab 5V) da die Pumpen Ecu die Pumpen ja im Teillastbereich ja auf Sparflamme laufen lasst.

    Werd später noch ne genaue belegung des relais reinsetzen wenn du sie brauchst hab sie aber im moment nicht genau im kopf, und ich will hier ja nix falsches sagen :rotwerd:

    mfg Sascha
    SpeedUp Owner
    Das hört sich schon recht konkret an.
    Wenn Du die Belegung reinstellen könntest, dann wäre ich sehr froh.
    Supraholic Owner
    Also normaler weise müsstest du 2 Schliesser relais haben. Diese müssten volgende Anschlüsse haben 88, 86, 85, 88a und sind wie folgt zu belegen:


    86 - ist die steuerleitung müsste das blaue kabel sein das an die origial pumpe ansteuert, musst du dann halt auf zwei aufteilen ( bin mir mit der farbe nicht ganz sicher glaube aber schon)
    85 - an Masse
    88 - Plus von der Batterie
    88a - die Plus Leitung von deinen Pumpen
    minus von den Pumpen an Masse

    Falls du andere bezeichnungen an den relais hast post sie einfach sollte kein hexenwerk sein :wink:
    SpeedUp Owner
    @Supraholic

    Danke für's Posting. Wo finde ich die Originalleitung ? Und hast Du jetzt 1 oder 2 Relais verbaut ?
    Wieso hast Du ein 5V Relais verbaut ? Finde ich irgendwie heraus was für ein Relais ich habe ? Ist das speziell gekennzeichnet ? Habe nur eins, das war beim Fuel-Kit dabei, leider ohne Anleitung. Wo hast Du das Relais befestigt ? Gibt es da vielleicht bereits eine geeignete Stelle z.B. bei welcher eine Bohrung vorhanden ist ?

    Ist das hier die (blaue) Leitung ?
    Das Bild ist vom 12V Mod:
    http://www.mkiv.com/techarticles/12v_mod/pic2.jpg


    Viele Fragen ich weiss :rolleyes:
    Supraholic Owner
    Kein Thema solange ich Antworten weis helfe ich gern :wink:

    Müsste die leitung sein. Der Stecker ist aber von der Ecu Hab den strom aber direkt vor der pumpe am Tank abgenommen das siest du dann aber sofort welches es ist wenn du den Tankgeber rausziehst.

    Ich Selbst fahre 2 relais mit je einem eigenem strom kreis un eigener Sicherung damit mir nicht beide pumpen gleichzeitig ausfallen können.

    Meine Relais sind auch 12V schalten aber schon bei 5 Volt. Wichtig ist wenn du die original Stromleitung als Steuerleitung nimmst das das Relais mit 9V Schaltet da die Ecu im leerlauf und Teillastbereich nur 9V schickt und wenn das dem Relais nicht reicht bleiben deine pumpen tot. Bring einfach mit einem Trafo 9V an klemme 86 und 85 an minus. Dann musst du von 88 zu 88a duchgang haben.

    Habe meine Relais einfach auf den doppelten boden meines Hifi ausbaus geschraubt gibt aber keinen speziellen platz. Einen geeinetten Massepunkt hasst du ungefähr 20 cm unter deinem Heckschloss

    Es muss normalerweise ein Schaltbild mit den Pins auf dem Relais abgebildet sein.

    mfg Sascha


    SpeedUp Owner
    @Supraholic

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müsste das bei Dir in etwa so aussehen ?
    http://homepage.swissonline.ch/supra/bilder/forum/pumpen.jpg

    Hast Du die Batterien-Leitungen komplett neu vom Motorraum gezogen oder kann man bestehende 12V Quellen anzapfen ?
    Supraholic Owner
    Ja so sollte das dann aussehen.
    Ich hab mir den Strom vom Verteilerblock von meinem Hifi Ausbau im Kofferraum geholt.

    Mfg Sascha
    SpeedUp Owner
    @Supraholic

    Sorry wenn ich nerve, aber dann hast Du den Strom für beide Pumpen von der gleichen Quelle genommen ? Geht die HiFi-Leitung von der Batterie (Motorraum) direkt nach hinten ? Falls ja, wo zieht man da diese Leitung sinnvollerweise durch ? Welchen Querschnitt haben die Kabel ?

    Werde aus bequemlichkeit wohl die folgenden Variante wählen:
    http://homepage.swissonline.ch/supra/bilder/forum/pumpen_plan.jpg
    Supraholic Owner
    Solange mir die Antworten nicht ausgehen kannst du gerne fragen. Ich denkedafür sind wir ja da. :wink: :grinning:

    Also bei mir geht ein 35mm² nach hinten. Hab das Kabel rechts mit den Kabeln der Ecu reingelegt. Kannst aber auch links am Kotflügel rein. Musst dafür das innere Radhaus rausnehmen und dann siehst du einen gelben Gummistopfen duch den du rein kannst und dann einfach unter den Verkleidungen bis nach hinten verlegen.
    Bei mir geht das Kabel dann in einen Verteilerblock von dem ich mir dann Strom für die Endstufen und die Pumpen hole.

    Ja habe bei mir die Steuerleitung auf 2 aufgeteilt ist ja auch kein prob da ja jedes Relais nur wenige Ampere benötigt. Aber mit einem Relais geht es natürlich auch obwohl ich aus meiner Sicht die Wariante mit 2 bevorzuge.

    mfg Sascha
    McGregory Owner
    Muß für die 2te Pumpe eine extra neue Halterung gekauft werden oder kann man mit nur ein paar kleinen Modifikationen diese auch so anbringen?
    Supraholic Owner
    Also ich hab die eine Pumpe in die Original Aufnahme und die 2 mit 3 Schellen einfach an der ersten befestigt. Ist denk ich der einfachste und schnellste weg und vor allem der platzsparendsde, da du ja mit dieser Konstruktion ja noch in die weiße Schale im Tank kommen musst.

    http://mkiv.de/uploads/forendateien/IMG_0998.jpg

    mfg Sascha
    SpeedUp Owner
    @McGregory

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Fixfertige Halterungen für 2 bzw. 3 Pumpen von WOTM.COM oder Du baust Dir selber etwas in der Art hier:
    http://www.supras.nl/images/DualPumpsOnBracketb.jpg
    Details zum obigen Bild gibt es hier.

    Im Anhang noch 2 Bilder wie wir es gelöst haben.
    McGregory Owner
    Saugeiler Thread !
    Ich sehe, dass ihr auch neue Leitungen durchbohren müßt ?
    Werden die beiden Pumpenleitungen mittels einem T-STück miteinander verbunden, welche dann "meist unterhalb (?)" vom Wagen nach vorne gehen?

    Wäre geil, wenn jemand für soeinen Umbau einen kleinen Artikel schreiben könnte.

    Bei Toyota kostet eine neue Pumpe ca 350 Euro. Mit 500 Euro kann man also ganz gut nen Pumpenupdate machen. Dann nur noch die Düsen und das wars, oder?
    eddie Insider
    also so wie beiden pumpen im ersten bild zusammenhängen würd ich nicht fahren!! stellt dir mal vor es funkt da drinne!!!! very gefährlich!!!
    Supraholic Owner
    Wie soll es da denn bitte funken, das einzigste was pasieren könnte ist, das sich die Magnetfelder stören, da sie aber beide gleich herum laufen auch eher ausgeschlossen, und das würde dann auch passieren wenn sie einige cm auseinander wären. Was ich nicht verstehe ist wie die andere Konstruktion in die Schale im Tank passt? Da es so schon sehr eng ist.

    mfg Sascha
    SpeedUp Owner
    @Supraholic

    Du meinst diese Konstruktion hier ?
    http://www.supras.nl/images/DualPumpsOnBracketb.jpg

    Denke die werden nicht so in der Art in den Tank gefüehrt sondern es ist ja eine Art Schiene vorhanden.
    D.h. sie schieben die Pumpen schlussendlich auch noch mehr zusammen.


    Habe übrigens betreffend dem Pumpen-Verkabeln noch mit Sean McElderry gemailt.
    Er ist ganz klar der Meinung, dass man 2 Leitungen vom Motorraum nach hinten führen soll mit 2 Relais und 2 Sicherungen. Werde dies also bei mir auch so machen. Dauert der Umbau halt nochmals länger :angry: Langsam aber sicher bekomme ich kalte Füsse. Habe kaum mehr Zeit und der Wagen läuft noch nicht mal. Habe zum Glück nächste Woche Urlaub, da kann ich hoffentlich alles fertig machen.
    SpeedUp Owner
    Ach ja, nochwas. Die Walbro Pumpen sollen ja qualitativ ziemlich scheisse sein.
    Habe innert 2 Monaten gleich von zwei Fällen aus dem Bekanntenkreis gehört, dass mind. 1 Pumpe den Geist aufgegeben hat.
    Ist es eigentlich Platztechnisch auch möglich, Dual MKIV Pumpen zu verbauen ?
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software