Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Automatikgetriebe Gang einlegen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Gery Owner
    Good Evening,

    ich habe seit Sonntag ein Problem mit dem Automatikgetriebe und zwar folgendes:

    Beim Fahrstufe einlegen (Neutral auf D oder R) reagiert das Getriebe sehr ruckartig im Vergleich zu vorher und wenn die Stufe dann eingelegt ist ist der "Vorwärtsdrang", also die Kraft die auf die Hinterräder durchgelassen wird größer, man braucht mehr Bremse damit der Wagen stehen bleibt.

    Nun könnte man meinen das wäre bei kaltem Motor/Getriebe wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl und dem kalten Öl normal, aber es tritt genauso bei Betriebstemperatur und niedrigem Leerlauf auf. Das Problem ist vom einen auf den anderen Tag aufgetreten, am SA bin ich noch ganz normal gefahren.

    - Getriebeölstand ist ok
    - Kein Ölverlust
    - Fehler in der Getriebesteuerung schließe ich aus (keine Fehlercodes und auch keine Warnleuchten im Betrieb)

    Zuerst mal hätte ich an einen Ölwechsel gedacht, allerdings ist es schwer vorstellbar das ein so plötzlich aufgetretenes Problem vom Öl hervorgerufen wird, denke eher an ein mechanisches Gebrechen?

    Was das Repair-Manual dazu sagt, siehe Anhang. :grinning:

    Hatte das Problem schon mal jemand? Abhilfe?

    http://img130.imageshack.us/img130/1958/repmanuala340e1.th.png
    http://img695.imageshack.us/img695/1232/repmanuala340e2.th.png
    ReDLineMKIV Owner
    hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Auto... am Ende waren es die Kupplungslamellen :wink:
    rikos Owner
    Hello.

    Ich besitze meinen Wagen seit 2002, bzw. 40.000km und das macht er hin und wieder von anfang an.
    Bis jetzt habe ich keinen Zusammenhang gefunden.
    Weder spielt der Ölstand noch Temperatur eine Rolle. Das verhalten kommt und geht.
    Und es sind bis jetzt auch keine anderen Probleme aufgetaucht.

    Es fühlt sich so an als ob das Getriebe schalten würde ohne Drehmomentunterbrechung aber nur bei rückwärts und ersten Gang. Und das auch nur in den ersten Minuten nach den Start. Danach ist alles Butter weich.

    Wie deine Anhänge zeigen, scheint es so als ob irgendein Druckventil stecken bleibt.
    Danke für den Hinweis, werde es bei mir mal checken.

    Bei normalen Schaltvorgängen greift die Traktionskontrolle rein und unterbricht für kurze Zeit den Druck aufs Getriebe.
    Weis jemand ob und wie dieser Mechanismus im Stand funktioniert?

    Bitte halte uns am laufenden, bin gespannt ob du was herausfindest.

    lg

    rikos
    Gery Owner
    Original geschrieben von: rikos
    Es fühlt sich so an als ob das Getriebe schalten würde ohne Drehmomentunterbrechung aber nur bei rückwärts und ersten Gang. Und das auch nur in den ersten Minuten nach den Start. Danach ist alles Butter weich.

    Wie deine Anhänge zeigen, scheint es so als ob irgendein Druckventil stecken bleibt.
    Danke für den Hinweis, werde es bei mir mal checken.

    Bei normalen Schaltvorgängen greift die Traktionskontrolle rein und unterbricht für kurze Zeit den Druck aufs Getriebe.
    Weis jemand ob und wie dieser Mechanismus im Stand funktioniert?

    Aber wenn bei dir der Übergang N -> R/D nur bei kaltem Antrieb auftritt, wäre das ja noch erklärbar da ja wie schon gesagt die Leerlaufdrehzahl höher liegt (Bei mir auch wenn das Fahrzeug warmgefahren ist).

    Bezüglich Drehmomentreduzierung beim D/R-Einlegen:
    Das würde ich ausschließen, da ja bei dem Vorgang der Motor und Antriebsstrang kaum belastet ist (Leerlaufdrehzahl und Geschwindigkeit 0). In der Beschreibung wird auch nur das Rauf- und Runterschalten erwähnt, d.h. Stufe 1-4
    Steff Owner
    Frage ?
    Wie sieht dein Öl aus schön rot oder eher braun.
    Ich würde erstmal ein Ölwechsel machen mit Filter das könnte schon helfen.
    Dann könnte es der Wandler selber sein oder die Wandlerüberbrückung dann muss das Getriebe raus bzw. zerlegt werden
    aber ich denke das es mit einen Ölwechsel behoben ist.

    Gruß Stefan
    Don Driver
    Original geschrieben von: Steff
    ... oder die Wandlerüberbrückung...


    Das glaube ich eher nicht. Im ersten Gang findet ja schließlich keine Überbrückung statt.
    Andererseits könnte natürlich der Systemdruck nicht mehr korrekt sein. Und das könnte
    durch ein "Hängen" des entsprechenden Ventils bewirkt sein. Ggf. hilft hier ein Ölwechsel
    und/oder aber auch die Funktionskontrolle / Reinigung der Ventile.
    Rockatanski
    Zuerst wie schon angesprochen, den Zustand des Öls prüfen: Farbe und Geruch?
    Gery Owner
    Danke für die Tipps.

    OK, dann probier ich das zuerst mal mit einem Ölwechsel.

    Wandler oder -Überbrückung würde ich auch aus Prinzip schon nicht vermuten, aber da so ein Getriebe ja nicht so einfach aufgebaut ist will ich nichts ausschließen und traue mir auch nicht wirklich eine professionelle Aussage zu. :unsicher:

    Jedenfalls wollte ich nach Durchsicht der Doku noch etwas posten:
    Der "kleinste gemeinsame Teiler" laut Diagnosetabelle für Harsh Engagement (N->D) & (N->R) wäre ein Defekt/Fehler beim:

    a) Accumulator Control Valve

    = Druckspeicher-Kontrollventil

    Kontrolliert den Leitungsdruck. Der resultierende Kontrolldruck wird in den Druckspeicher (Accumulator) geleitet und stellt ein sanftes Einkuppeln der Kupplungen und Bremsen sicher.

    b) Solenoid Modulator Valve

    = Regelventil

    Dieses Ventil regelt den Leitungsdruck für die Magnetventile #3 (für Lock-Up) und #4 (für Accumulator Control Valve) und stabilisiert den Ventildruck.
    Gery Owner
    Letztes Wochenende war der Ruck bei N->D quasi nicht mehr vorhanden. :unsicher:

    Hab dann noch den Getriebeölwechsel durchgeführt und bin heute mal probegefahren, schaltet alles ganz sauber durch die Gänge, auch beim Einlegen ist alles OK. Mir scheint auch die Kraft die das Getriebe jetzt in D/2/L/R im Leerlauf überträgt ist wieder deutlich geringer geworden. Lediglich bei N->R ist ein Ruck vorhanden. Ich meine aber das das Normal ist, kann mich gar nicht mehr so recht erinnern wie das am Anfang war.

    Also für mich ist das Thema vorerst abgeschlossen, das AT-Getriebe steht eh kurz vor der Pension. :blush:
    Oxwall Community Software