Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    automatik getriebe. motor geht aus in stellung N und P | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Bambie
    hi, ein kumpel von mir hat sich nun eine mk4 tt gekauft als automatik..... gerade mal 1 woche und schon erstes problem. und zwar startet er ganz normal in stellung P. dann kann er in R schalten,und auch rückwärts fahren. aber nun wenn er in N schaltet oder nur drüber schaltet um in D zu kommen, geht der motor aus und nur noch klemme 15 ist vorhanden(zündung). um zu fahren muss er in D starten.

    also problem ist in N und auch in P geht der motor aus. aber starten kann man in allen stellungen. während der fahrt keine probleme.

    hat jemand erfahrung mit dem automatik sytem der supra? habe leider nur daten über das schaltgetriebe....
    fahrzeug hat ein turbotimer verbaut. von vorbesitzer

    danke lg bambie.


    falls ihr noch mehr daten oder fragen beantwortet haben müsst. schreibt
    Deleted user Owner
    Hab zufällig nach längerer standzeit das gleiche Problem. Muss die Tage auf Fehlersuche gehen.
    Ich schreib wenn Ichs gefunden habe. Liegt definitiv an der Elektronik.
    Deleted user Owner
    Ach ja, auf D kann man nicht starten. Das stimmt nicht!
    Deleted user Owner
    Wenn man nach diesem Problem in Google sucht stößt man auf zwei Dinge.
    Nicht auf Supra bezogen, aber Automatik allgemein.
    Im Audi Forum hatte einer das gleiche Problem, da war dann dieAt Ecu im Arsch.
    Im Opel Forum bei gleichen Symptomen hatte der Unterdruckschlauch zum AT Getriebe ein loch und hat Luft gezogen. Hat die Mkiv sowas überhaupt?
    montery Driver
    Ich habe von sowas ähnlichem auch schonmal gehört ..
    War im TV so ne Sendung wo zwei Engländer für günstig Geld ein Auto kaufen, es aufbereiten und dann teuer verkaufen. Weis gerade nicht wie die Sendung heißt :pensive:
    Jedenfalls hatten die dort einen Porsche Boxter gekauft und der hatte auch Automatikprobleme - Gang wollte nicht rein, Motor ging aus, usw.
    Bei denen war es mit einem Getriebeölwechsel getan :joy: Beim Porsche war die elektronik allerdings auch unterm Getriebe im Öl (total merkwürdig).

    Von der Automatik der Supra habe ich Null Ahnung, deswegen werfe ich diese Info einfach mal in den Raum :blush:
    Bambie
    @ wolfi.

    Diese supra kann in D starten. In jeden fahrstufen stellung kann die supra gestartet werden.
    Deleted user Owner
    Ich war heute am Auto. Zwei Sachen würden mich von dir interessieren.
    Hast du schon Fehlercode ausgelesen? Und
    Ist bei dir deine elektronische Wegfahrsperre verbaut?
    CanisLupus Driver
    "Bambie" schrieb:

    @ wolfi.

    Diese supra kann in D starten. In jeden fahrstufen stellung kann die supra gestartet werden.


    Dann wurde irgendein Murks verbaut! KEINE Supra startet in D oder anderen Gängen ausser P oder N ausser es wurde (falsch) gebastelt..
    Japanfanatic DrIvEr
    "CanisLupus" schrieb:

    "Bambie" schrieb:

    @ wolfi.

    Diese supra kann in D starten. In jeden fahrstufen stellung kann die supra gestartet werden.


    Dann wurde irgendein Murks verbaut! KEINE Supra startet in D oder anderen Gängen ausser P oder N ausser es wurde (falsch) gebastelt..


    Turbotimer?
    Deleted user Owner
    Ich tippe das es bei meiner diese beschissene Wegfahrsperre ist die da Probleme macht. .
    Die ist aber dermaßen im Kabelbaum integriert, da steige ich echt aus.
    CanisLupus Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    "Bambie" schrieb:

    @ wolfi.

    Diese supra kann in D starten. In jeden fahrstufen stellung kann die supra gestartet werden.


    Dann wurde irgendein Murks verbaut! KEINE Supra startet in D oder anderen Gängen ausser P oder N ausser es wurde (falsch) gebastelt..


    Turbotimer?


    Eigentlich nicht der kommt normal beim Zündschloß zum Einsatz und behält ja nur die Zündung bei wenn der Schlüssel gezogen wird.
    Bambie
    Turbotimer ist vorhanden. Aber hab ich ausgebaut selbes problem
    Japanfanatic DrIvEr
    Irgendwelche Spuren von Bastelarbeiten am Zündanlassschalter? P/N Schalter am Getriebe? Relais vom Anlasser?
    Nachträglich eingebaute Wegfahrsperre/Alarmanlage?
    Gery Owner
    Da stimmt offensichtlich was mit der Startblockierung schon nicht. Das Startsignal geht (bei Schlüssel auf Start-Stellung) über einen Stecker am Getriebe (größerer 10-poliger Stecker, dort wo die Schaltstange befestigt ist) und von dort dann zum Starterrelais im Sicherungskasten im Motorraum. Das Starterrelais schaltet nur durch wenn das Getriebe in P- oder N-Stellung ist. Könnt ihr prüfen, Starterrelais rausziehen, Spannung am Relaissockel (Pin 1-2) an der Spulenseite messen. Dabei muss der Zündschlüssel auf Start gedreht sein.

    Dann könnt ihr noch den Durchgang von der 7,5A Sicherung "Starter" im Fußraum zum beschriebenen Stecker am Getriebe, Pin 6 messen.... an selber Stelle von Pin 5 bis zum Starterrelais durchmessen. Genauso könnt ihr auch den Schalter am Getriebe messen. Eine Messspitze an die Startersicherung, die andere an den Starterrelaissockel Pin 1. Durchgang nur in Schaltstufe P und N.

    Da muss es ganz einfach ein Problem mit dieser Verkabelung oder mit dem Schalter am Getriebe geben, vielleicht wurde der überbrückt o.Ä. Erklärt zwar noch nicht warum das Auto während der Fahrt ausgeht, aber damit würd ich mal anfangen.
    DerDom Insider
    "Gery" schrieb:

    Da stimmt offensichtlich was mit der Startblockierung schon nicht. Das Startsignal geht (bei Schlüssel auf Start-Stellung) über einen Stecker am Getriebe (größerer 10-poliger Stecker, dort wo die Schaltstange befestigt ist) und von dort dann zum Starterrelais im Sicherungskasten im Motorraum. Das Starterrelais schaltet nur durch wenn das Getriebe in P- oder N-Stellung ist. Könnt ihr prüfen, Starterrelais rausziehen, Spannung am Relaissockel (Pin 1-2) an der Spulenseite messen. Dabei muss der Zündschlüssel auf Start gedreht sein.

    Dann könnt ihr noch den Durchgang von der 7,5A Sicherung "Starter" im Fußraum zum beschriebenen Stecker am Getriebe, Pin 6 messen.... an selber Stelle von Pin 5 bis zum Starterrelais durchmessen. Genauso könnt ihr auch den Schalter am Getriebe messen. Eine Messspitze an die Startersicherung, die andere an den Starterrelaissockel Pin 1. Durchgang nur in Schaltstufe P und N.

    Da muss es ganz einfach ein Problem mit dieser Verkabelung oder mit dem Schalter am Getriebe geben, vielleicht wurde der überbrückt o.Ä. Erklärt zwar noch nicht warum das Auto während der Fahrt ausgeht, aber damit würd ich mal anfangen.


    Stimme ich voll und ganz zu. Man kann den Wagen nur starten bei P und N Stellung. bei anderen Stellungen schaltet das Relais nicht durch. Also da liegt schonmal ein Fehler vor. Ich schätze mal das der Fehler dafür sorgt das die Kiste ausgeht. Kann sein das der Poti im Getriebe der sagt welche Schaltstellung anliegt kaputt ist und das er deswegen vom Steuergerät gesagt bekommt abschalten. wäre meine Vermutung.

    Ich würde jetzt folgendes machen (übernehme keine Garantie auf schäden ist nur erstmal ein Gedankengang):
    Den großen Stecker vom Getriebe abziehen. Getriebe auf N schalten, die zwei großen Kontakte (Startblockierung) überbrücken, und versuchen zu starten, läuft sie, sofort wieder ausschalten, dann denke ich kann man den Fehler auf das Getriebe eingrenzen.

    Wie gesagt ist nur ein Gedankengang von mir, kenne mich jetzt nicht ganz so gut in der Materie der Automatikgetriebe aus von daher weiß ich nicht ob es dem Getriebe was ausmacht, wenn man den Stecker ab hat beim Anmachen.
    Bambie
    Danke ich werde mich wieder am Wochenende bei setzten. Und mal schreiben was ich raus bekommen habe. LG bambie
    Oxwall Community Software