Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Auto Wäsche | Forum

    KPMaster
    Ich wollte mal fragen wie ihr Euro Supra' s/Autos wäscht?

    Ich persönlich fahre mit meinem 5 er sehr ungern in die "Kratzanlage", mein 5 er kriegt nur handwäsche, es sei denn meine Frau wäscht mal ausnahmsweise mal die Karre (was so häufig vorkommt wie ne leere BAB in den Ferien xD), beim Corsa ist mir das ehrlich gesagt egal, da übergangsauto..
    Das ganze hat aber den Nachteil das es halt sehr zeitaufwendig ist..

    Wie macht ihr das, denn ne Supra ist ja, gerade die EU-Spec, ganz schön was wert.?
    Mir persönlich wäre es zu schade in die Waschanlage zu fahren, es sei denn das Auto ist foliert.
    Ich hab mir vorgenommen wenn ich mir meine Supra hole dann only handwash..
    Alonso Owner
    "KPMaster" schrieb:

    Das ganze hat aber den Nachteil das es halt sehr zeitaufwendig ist..


    Ich spreche mal für mich;
    Das Waschen ist vermutlich der kleinste zeitliche Posten der nichts mit fahren zu tun hat :grinning:

    Natürlich ebenfalls nur Handwäsche, zwar nicht ultraregelmässig - dafür dann jeweils ausführlich.
    Jay_Ess Driver
    Ich wasche eigentlich nur per Hand. Entweder in einer SB Waschbox (dort dann aber ohne die Kratzbürste) oder wenn ich gerade in Hannover bin (Wochenende und wenn die Supra mit nach Hannover kommt) bei meinem Dad vor der Tür. Ja das ist verboten, aber who cares :grinning:

    Ich war 2 mal in der Waschstraße, wobei sie mich einmal nicht reinlassen wollten, weil der Spoiler angeblich zu hoch sei. :grinning: :grinning:

    In der Waschstraße hatte ich aber voll Mitleid mit meinem Baby. :blush:

    Handwäsche ist gar nicht so Zeitintensiv, wenn man regelmäßig wäscht. Bei mir ist das meistens nur ein Staub runterspülen. Das wachsen des Lackes hingegen dauert ewig :grinning:
    Like_A_Supra Driver
    Natrürlich nur Handwäsche, was anderes kommt für mich nicht in Frage. Mir macht es total Spaß das volle Program durchzuziehen, schön mit Shampoo und allem was dazu gehört. Am Ende noch mal eine schöne Schicht Wax drauf und man kann sich im schwarzem Lack den Bart rasieren. Ach herrlich :blush:

    Vorrausgesetzt der Lack ist Top und man verwendet die richtigen Produkte:sunglasses:

    Gruß
    Arne
    Waisenhaustuning
    Ich bereite meine Fahrzeuge, auch den alten Kangoo, 2 mal im Jahr richtig auf.
    Und zwar vor dem Winter, wie nach dem Winter, ansonsten mal kärchern an der Tanke und ne Handwäsche oder die vorher abgekärcherte Bürste des Kärchers bei den Transportern, und gut ist.
    Die Dinger glänzen immer, da reicht schon ein Regenschauer.

    Motorraumwäsche (nur nach dem Winter) und Unterboden (in der Waschanlage/ nur Unterboden)
    Polieren mit Maschine (milde Politur) und dann von Hand wachsen und nochmal wachsen.

    Alle 4 Jahre mal die Hohlraumversiegelung erneuern oder wenigsten mit der Kamera mal abchecken und dann handeln und gut ist.


    KPMaster
    "Jay_Ess" schrieb:

    Handwäsche ist gar nicht so Zeitintensiv, wenn man regelmäßig wäscht. Bei mir ist das meistens nur ein Staub runterspülen. Das wachsen des Lackes hingegen dauert ewig :grinning:


    Bei mir dauert das trocknen/"abledern" am längsten..
    Ich bin mit Innenraum bei ca 3 Std, einmal die woche..
    Jay_Ess Driver
    "KPMaster" schrieb:

    "Jay_Ess" schrieb:

    Handwäsche ist gar nicht so Zeitintensiv, wenn man regelmäßig wäscht. Bei mir ist das meistens nur ein Staub runterspülen. Das wachsen des Lackes hingegen dauert ewig :grinning:


    Bei mir dauert das trocknen/"abledern" am längsten..
    Ich bin mit Innenraum bei ca 3 Std, einmal die woche..


    In der Waschbox braucht man nicht abledern (ledern ist übrigens nicht so gut für den Lack, habe ich mal gelesen) bzw. trocknen. Dort gibt es als Option ein *Achtung: Vermutung* kalkfreies Wasser. Keine Ahnung ob das destilliertes Wasser ist. Auf jeden Fall braucht man danach nur eine Runde drehen und danach mit einem Microfasertuch noch einmal die Reste wegwischen. Oder den Wagen einfach stehen lassen, funktioniert bei mir immer super.

    3 Std im Innenraum? Oha. :grinning:
    Like_A_Supra Driver
    Optisch nicht ganz so meins, aber das Video passt hier gut rein :blush:
    [url=https://www.youtube.com/watch?v=PwRV2P7O-bk][/url]
    Waisenhaustuning
    Das besagte Wasser nennt sich Osmosewasser und ist ideal, da abledern wirklich sinnlos ist, ja eher schädlich, vor allem das gute alte leder. Durch das Wassererübrigt sich teilweise
    Polieren ob von Hand oder mit der Maschine kann man ja auch nass, zumindest halbtrocken, und mit Knete ist Feuchtigkeit eh nicht verkehrt.



    KPMaster
    "Jay_Ess" schrieb:

    "KPMaster" schrieb:

    "Jay_Ess" schrieb:

    Handwäsche ist gar nicht so Zeitintensiv, wenn man regelmäßig wäscht. Bei mir ist das meistens nur ein Staub runterspülen. Das wachsen des Lackes hingegen dauert ewig :grinning:


    Bei mir dauert das trocknen/"abledern" am längsten..
    Ich bin mit Innenraum bei ca 3 Std, einmal die woche..


    In der Waschbox braucht man nicht abledern (ledern ist übrigens nicht so gut für den Lack, habe ich mal gelesen) bzw. trocknen. Dort gibt es als Option ein *Achtung: Vermutung* kalkfreies Wasser. Keine Ahnung ob das destilliertes Wasser ist. Auf jeden Fall braucht man danach nur eine Runde drehen und danach mit einem Microfasertuch noch einmal die Reste wegwischen. Oder den Wagen einfach stehen lassen, funktioniert bei mir immer super.

    3 Std im Innenraum? Oha. :grinning:


    Mit "abledern" meinte ich ja mit microfasertuch trocknen, bei mir Futzt das nicht mit dem wasser/glanztrocknen, gibt hässliche trocknungsflecken, kp ob das nur bei schwarz so ist

    3-4 Std waschen, trocken, Innenraum... hast du falsch verstanden :wink:
    Waisenhaustuning
    Auch das Microfasertuch ist unnützer Aufwand für mich, wie gesagt polieren (2x im Jahr) geht auch "nass" und bei den restlichen Kärcheraktionen reicht das Wasser und Trockenfahren, ok, ma ne Ecke nachputzen und gut ist.

    Man muss halt gut versiegeln.
    Oxwall Community Software