Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ati Damper Pulley Installation | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    ReDLineMKIV Owner
    hab heute meine neue Ölpumpe installiert sowie auch die Greddy Cams, Zahrimen, Spannrolle etc... bis auf den Ati Pulley ging alles supi, nur dieser ist richtig sturr hab schon einiges probiert mit der Schraube, Holzstück+Hammer und auch den Ati Adapter mit Schleifpapier geschliffen und trotzdesen schaff ich die letzten 5-6mm nicht... wie habt ihr das gemacht?
    TheOne Owner
    schleifaufsatz für die bohrmaschine und ab gehts ins loch :grinning:
    WongFajHong Insider
    Wozu sind Installations-Anleitungen da?! :rolleyes:
    Pack den Flansch in kochendes Wasser, das dehnt ihn aus, und dann flutscht er rein.
    ACHTUNG: Verbrenngunsgefahr :stuck_out_tongue:
    STEFF84 Driver
    Ich hab das Teil in Einzelteien draufgemacht... gieng irgendwie einfacher! :rolleyes:
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Wozu sind Installations-Anleitungen da?! :rolleyes:
    Pack den Flansch in kochendes Wasser, das dehnt ihn aus, und dann flutscht er rein.
    ACHTUNG: Verbrenngunsgefahr :stuck_out_tongue:


    Ja und dann wenn du es mal runter nehmen willst? flutscht der dann auch so runter? :grinning:
    Hab das Adapter Teil beim Motorbauer heute abgeben und es nach Kurbelwellenmaß auffräsen lassen(0.07mm)... ergebnis siehe Bild :wink:
    WongFajHong Insider
    ATi warnt davor, Material wegzufräsen, aber was solls. Das Teil hält locker 10 Jahre, wieso wieder runter? Ausserdem gibts ja noch den guten alten Hebel.
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    ATi warnt davor, Material wegzufräsen, aber was solls. Das Teil hält locker 10 Jahre, wieso wieder runter? Ausserdem gibts ja noch den guten alten Hebel.


    Das gilt für das gewuchtete Rad... :wink: Und 10jahre mit dem orginal Motor oder nur mit einem Zahnriemen möchte ich nicht fahren, ausser du brichst die Plastikverkleidung runter oder diesen auch aufräsen dann gehts auch ohne raus nehmen. Recherchiere mal unter sf.com was die Experten dort sagen im faq :wink:
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    ATi warnt davor, Material wegzufräsen, aber was solls. Das Teil hält locker 10 Jahre, wieso wieder runter? Ausserdem gibts ja noch den guten alten Hebel.


    Das gilt für das gewuchtete Rad... :wink: Und 10jahre mit dem orginal Motor oder nur mit einem Zahnriemen möchte ich nicht fahren, ausser du brichst die Plastikverkleidung runter oder diesen auch aufräsen dann gehts auch ohne raus nehmen. Recherchiere mal unter sf.com was die Experten dort sagen im faq :wink:


    Was sagen die denn? Kann die Nabe nicht draufbleiben für ein Zanhriemenwechsel?
    STEFF84 Driver
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    [QUOTE]Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    ATi warnt davor, Material wegzufräsen, aber was solls. Das Teil hält locker 10 Jahre, wieso wieder runter? Ausserdem gibts ja noch den guten alten Hebel.


    Das gilt für das gewuchtete Rad... :wink: Und 10jahre mit dem orginal Motor oder nur mit einem Zahnriemen möchte ich nicht fahren, ausser du brichst die Plastikverkleidung runter oder diesen auch aufräsen dann gehts auch ohne raus nehmen. Recherchiere mal unter sf.com was die Experten dort sagen im faq :wink:


    Was sagen die denn? Kann die Nabe nicht draufbleiben für ein Zanhriemenwechsel?


    Ne sonst kriegst die Kunststoffabdeckung nicht runter!
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    [QUOTE]Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    ATi warnt davor, Material wegzufräsen, aber was solls. Das Teil hält locker 10 Jahre, wieso wieder runter? Ausserdem gibts ja noch den guten alten Hebel.


    Das gilt für das gewuchtete Rad... :wink: Und 10jahre mit dem orginal Motor oder nur mit einem Zahnriemen möchte ich nicht fahren, ausser du brichst die Plastikverkleidung runter oder diesen auch aufräsen dann gehts auch ohne raus nehmen. Recherchiere mal unter sf.com was die Experten dort sagen im faq :wink:


    Was sagen die denn? Kann die Nabe nicht draufbleiben für ein Zanhriemenwechsel?


    Wenn du es schon ohne anpassen drauf hast würde ich die Abdeckung unten abschneiden oder den Kurbelwellenloch versuchen etwas su vergrößern für einen ZRwechsel... den der Adapter soll fast nicht mehr zum runternehmen sein wenn man die mit der aufwärmmethode draufgemacht hat!

    Ich will ja auch später mein Motor komplett Umbauen, sprich Blockbearbeitung etc... und wenn die dann nicht mehr runter geht hat man nur probleme damit... alle bekannten Sf.com user samt dem Admin raten es den Adapter bei einem Motorbauer oder Schlosser auf die genaue KW maß berabeiten zulassen.

    #10
    Oxwall Community Software