Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    AT mit Lenkradschaltung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Wisler Owner
    Moinsen.

    Kann mir einer mal infos darüber geben?
    hat jemand sowas zu verkaufen oder kann mir jemand tips und tricks dazu sagen, um sowas selber zu bauen und zu verbauen?
    Gruß
    Japanfanatic DrIvEr
    Gabs doch Serie im Supra (VVT-i AT mit A340E-Getriebe ab Bj. 08.1997, nennt sich dann ECT-iE statt ECT-iS)
    http://www.mkiv.de/artikel/allgemein/getriebe/
    Wisler Owner
    hi.
    richtig und ich müsste mal genauer drüber wissen. damit ich das eventuell bei mir einbauen kann.
    die teile suche ich dann natürlich auch.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Wisler" schrieb:

    hi.
    richtig und ich müsste mal genauer drüber wissen. damit ich das eventuell bei mir einbauen kann.
    die teile suche ich dann natürlich auch.


    Ich meine irgendwer hier im Forum hätte das bei sich nachgerüstet, oder wollte das zumindest machen.
    Du wirst wohl das AT-Steuergerät (ECT-iE) kaufen müssen, das Lenkrad und die Verkabelung.
    Das Getriebe an sich ist zumindest laut Teilenummer anders, würde mich aber wundern wenn da Hardwaremäßig was anders ist.
    Gebraucht an ein ECT-iE kommen ist eher Glückssache, 1997+ RZ-S Modelle sind in Deutschland selten. Ich kenn nur 2-3.
    Versuch dein Glück in UK.
    Wisler Owner
    Das überrascht mich nun nicht. :grinning:
    Okay, aber vielleicht habe ich ja doch Glück.
    Möchte es mit dem TH400 in verbindung bringen.
    Habe ein Video von einem Kit gesehen, das kann man für das Getriebe kaufen.

    Dank dir.
    LuxSupra Driver
    Villeicht interessant für dich! https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=659163974154729&id=100001833968615
    Japanfanatic DrIvEr
    "caligo" schrieb:

    Die Steuerung am TH400 ist getrennt von der Motorelekronik..


    Im Endeffekt sind die Lenkradtasten ja auch nur Knöpfe. Wenn die Steuerung des TH400 die entsprechenden A/D-Eingänge hat, kann man das sicherlich damit steuern. Man müsste nur die Leitungen am Schleifring des Lenkrads abgreifen
    Japanfanatic DrIvEr
    "caligo" schrieb:

    Das Th400 hat nur eine mechanische Schaltwelle wie z.b. ein Motorrad..
    Das einzige elektronische dran wäre eine Nachrüstung von einem Kickdown und/oder einer Transbrake, wobei die Transbrake nur ein Magnetventil ist womit man den 1. Gang gegen den Rückwärtsgang laufen lässt damit man das Getriebe auf Drehzahl bringen kann für einen Jumpstart.


    Tja wenn das TH400 nicht manuell schaltbar ist, kann mans vergessen :blush: Kenn mich mit dem Getriebe nicht aus, weiß nur dass das Ururalt-Technik von vor der Erfindung des Rads ist :blush:
    Was es noch für das 6-Gang gibt: http://www.titanmotorsports.com/ppg-getrag-dogbox.html
    Also ein Dogboxgetriebe auf Basis des Getrags, meinem Verständnis nach ebenfalls mit einer Schalttrommel wie im Motorrad
    Wisler Owner
    alt und gut. kann nicht viel kaputt gehen.
    sehr schönes video. genau sowas suchte ich.
    6-gang fährt ja fast jeder und das geräusch der kupplung mag ich auch nicht.
    will mich auch nicht quälen beim fahren, hab schonmal so nen 6-gang mit einer anderen kupplung gefahren und das ist nichts mehr für mich,denn ich bin schon älter.
    ich will nur schnell von der stelle kommen und da finde ich nen schalter nicht so unbedingt geeignet für, wenn man mal später mehr fahren möchte an leistung.
    dies ist meine meinung.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Wisler" schrieb:

    alt und gut. kann nicht viel kaputt gehen.
    sehr schönes video. genau sowas suchte ich.
    6-gang fährt ja fast jeder und das geräusch der kupplung mag ich auch nicht.
    will mich auch nicht quälen beim fahren, hab schonmal so nen 6-gang mit einer anderen kupplung gefahren und das ist nichts mehr für mich,denn ich bin schon älter.
    ich will nur schnell von der stelle kommen und da finde ich nen schalter nicht so unbedingt geeignet für, wenn man mal später mehr fahren möchte an leistung.
    dies ist meine meinung.


    Ist doch schön und gut, brauchst dich nicht rechtfertigen :wink: Wieso fährst du nicht das A340E? Großer Single?
    Ich hab mich bissl schlau gemacht. Es gibt vom TH400 noch eine Variante aus den 90ern mit elektronischer Steuerung. Nennt sich dann 4L80E. Dafür gibts auch freiprogrammierbare Steuergeräte:
    www.carcraft.com/techarticles/1306_performance_guide_to_the_gm_4l80e_transmission/
    Wisler Owner
    Grins.
    Hört sich bei mir immer so an.
    Sorry.:grinning:
    Wisler Owner
    Gery Owner
    Da zahlen sich Schaltpaddels ja so garnicht aus, wenn man dann nur 1x pro Stunde schalten darf. :joy:
    Oxwall Community Software