Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    AT Getriebekühler | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Könnte man diesen für den MT als externen Ölkühler nutzen? Der würde plug n play in die front passen und gross genug ist er ja.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Könnte man diesen für den MT als externen Ölkühler nutzen? Der würde plug n play in die front passen und gross genug ist er ja.


    Ich hab schon US Fahrzeuge gesehen, die das gemacht haben.
    Allerdings ohne großartige Leistungssteigerungen und in "kühleren" Klimazonen.

    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg, daher machen die Meisten (so wie auch ich) dann doch einen externen Ölkühler und einen "Fluidyne" oder ähnliches für maximale Wasserkühlung.

    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg


    Wie meinst du das? Der Ölkühler wäre bei dem MT dann an der selben stelle vorne rechts (fahrtrichtung) angebracht wie beim AT original, also zum wasserkühler noch zusätzlicher ölkühler

    Die AT Fahrer haben leider diese möglichkeit nicht, weshalb viele den Ölkühler zwischen Intercooler und Wasserkühler anbringen.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg


    Wie meinst du das? Der Ölkühler wäre bei dem MT dann an der selben stelle vorne rechts (fahrtrichtung) angebracht wie beim AT original, also zum wasserkühler noch zusätzlicher ölkühler

    Die AT Fahrer haben leider diese möglichkeit nicht, weshalb viele den Ölkühler zwischen Intercooler und Wasserkühler anbringen.



    Sorry, ich dachte die AT -Fahrzeuge haben den Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert...oder nicht?...... und du willst einen AT-Kühler kaufen ...dann statt Getriebeöl eben das Motoröl dort kühlen?!?

    Und du meinst die MT Fahrzeuge geben den Ölkühler vorne hin, oder?

    Ich hab den Ölkühler allerdings links und nicht zwischen den anderen Kühlern....
    Andi Insider
    Der zusätzliche Getriebekühler sitzt hinter dem orginalen LLK.Aber auf der anderen Seite ist auch Platz,da würde auch noch ein Ölkühler trotz der großen GreedyLLKrohre reinpassen.
    Gruß Andi
    McGregory Owner
    Ja genau, das ist cool. Ich habe aufgrund des Greddy 3Row FMIC den Ölkühler leider rechts angebracht. Links sind die LLK Rohre im Weg. Dementsprechend lang sind auch die Ölleitungen. Ändern wird man da nicht viel können, aber der AT Getriebekühler würde da nicht nur 1A passen, der ist zusätlich auch noch um einiges grösser !
    Oxwall Community Software